• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Preise bei Lidl, Aldi und Co.

Ozzy

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Ich war eben bei Lidl, also wie die die Preise anziehen, ist schon krass.
Beispiel Trockenhundefutter, über 10% von 6,29 auf 6,99.
Auch anderes ist teurer geworden.
Viele Artikel verschwinden auch aus dem Sortiment bei Lidl und Aldi.
Das Vanilleeis bei Lidl, das Vollkornbrot bei Aldi als Beispiele.
Die Eigenmarke Mundspülung hab ich weder bei Lidl noch bei Continente bekommen.
Ich hab auch in letzter Zeit immer wieder Lieferengpässe bei manchen Produkten bemerkt.
Sind einfach wochenlang nicht verfügbar.
Ist euch das auch aufgefallen?

Die Preiserhöhungen höre ich aber auch aus Deutschland. Der Butterpreis hat es ja sogar in die landesweiten Medien geschafft.
Was ist denn da los?
 
Die Preiserhöhungen höre ich aber auch aus Deutschland. Der Butterpreis hat es ja sogar in die landesweiten Medien geschafft.
Was ist denn da los?
Auch in D.steigt der Milchpreis und damit wird z.B.Butter teurer.Das freut die Bauern mit Milchvieh,sonst müßen Sie nämlich aufgeben und dann kommt die Butter aus dem Labor,aber natürlich billig.
 
Butter und Milch war in D eh viel zu billig. Wer daran rumgemosert hat, haette Wasser aus dem Kran trinken solln und sich Schmierfett aufs Brot.
Ueber 1euro50 Jammern als wenns ans Leben geht, aber roundabout Mehr oder weniger ca 100€ fuer schmartfon geschwatsapptsimmst mit dummgeschwafel verdooft.
 
Bloss das von dem teuren Butterpreis nix beim Milchbauern ankommt.
Das ist Falsch Ozzy.
Sie bekommen inzwischen einen Milchpreis der wenn auch noch nicht die immensen Verluste der vergangenen Zeit ersetzt, aber zumindest Momentan einigermassen die Kosten deckt.
Ueberschuss ist zwar immer noch nicht, aber ein gelindes Luftholen.
 
Das ist wohl richtig. Kostendeckend.
Darf der Verbraucher bei den momentanen Preisen aber anders erwarten.

Und es ist eben nicht Aldi und Lidl, die den Milchbauern zusetzen:

Zitat:
"Gegen die Macht der Molkereikonzerne kommen wir ohne Unterstützung der Politik gar nicht mehr an."

Das ganze Thema Milchpreis ist sehr komplex und völlig verdreht dargestellt.

Komisch:
Zitat: "Und trotz der Preise von unter 40 Cent haben wie Siebers in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Betriebe weiter auf mehr Milch gesetzt."
und weiter:
"In Deutschland wird etwa zehn Prozent mehr Milch produziert als verbraucht wird."

Wenn man sich aber die Grafik zu Vermarktung und Verbrauch ansieht, erkennt man, das Erzeugung und Verbrauch gleich.
Je etwa 17,2Mio Tonnen. Also nix mit 10% mehr. Oder ich hab da in der Schule was falsches gelernt...

Dann wird mehr exportiert als importiert, wobei man fragen muss, warum dieses rumgekarre von Milch eigentlich Sinn macht.

Aber ganz spannend wird es, wenn man sich die Zahlen der deutschen Milchwirtschaft zum Im- und Export ansieht.
Verbrauch und Herstellung ist ein Nullsummengeschäft.
Aber Deutschland exportiert mehr Milch, als es importiert. Nämlich 4,3Mio Tonnen.
Da die Herstellung den Verbrauch nach den Zahlen des Verbandes genau deckt, wo kommt denn diese Milch her?
Aus dem Wasserhahn, weil die Milch gepanscht wird?

Auch kann man in der Schaugrafik zum Strukturwandel sehr schön sehen, wie die Zahl der Milchhöfe und Milchkühe abgenommen hat.
Aber was diese wenigen Kühe an Milch abgeben, ist ja erstaunlich. Um über 35% mehr Milch.
Offenbar gab es in den letzten paar Jahren die Züchtung der neuen Supermilchkuh.

Da gehen wir doch alle einer großen Meinungskampange auf den Leim, oder die Milchbauern und ihr Verband können nicht rechnen.
Aber gab es da nicht mal das Märchen, die Chinesen kaufen uns unsere Milch weg, deswegen ging vor ein paar Jahren der Milchpreis so hoch?
Chinesen, die eine Laktoseintoleranz haben...

Sicher wurde da Milchpulver hin verkauft, aber man nutzt sowas immer riesig aus, um die Öffentlichkeit in bestimmte Richtungen zu lenken.
 
Zurück
Oben