• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugiesisch Lernen mit KI-Tools

Duisburger

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten mit KI das Lernen einer Sprache zu unterstützen. Ich haben im letzten Jahr bereits einen kurzen Test mit dem Tool Univerbal vorgenommen, das geführte Gespräche mit Feedback anbietet. Ich werden in den kommenden Wochen weitere Tests u.a. mit ChatGPT vornehmen und dann hier berichten. Es würde mich freuen, wenn auch von anderen hier Erfahrungsberichte erscheinen würden. Die bekannten Tools arbeiten im Hintergrund bereits an der Integration oder haben das bereits für Englisch gestartet (z.B.: Duolingo, das heißt dort Max: )
Wer Interesse hat, aber keine Tools kennt, bekommt hier eine kurze Vorstellung von drei aktuellen Programmen:

Also, welche Erfahrungen habt ihr mit KI-Tools gemacht?
 
Ich hatte das schon paarmal mit ChatGPT probiert. Da hab ich ein paar Fragen über die Grammatik und irgendwelchen Übersetzungen gestellt und hab auch die Antworten bekommen, die ich wissen wollte. Die KI zeigt auch anhand der Lautschrift, wie ein Wort ausgesprochen wird. Trotzdem bin ich der Meinung, dass KI das klassische Erlernen einer Sprache (Sprachkurs, Selbststudium…) nicht ersetzt. Auch bei KI können mal Fehler passieren, da die KI meiner Meinung nach noch in den Kinderschuhen steckt.
 
Ich hatte das schon paarmal mit ChatGPT probiert. Da hab ich ein paar Fragen über die Grammatik und irgendwelchen Übersetzungen gestellt und hab auch die Antworten bekommen, die ich wissen wollte. Die KI zeigt auch anhand der Lautschrift, wie ein Wort ausgesprochen wird. Trotzdem bin ich der Meinung, dass KI das klassische Erlernen einer Sprache (Sprachkurs, Selbststudium…) nicht ersetzt. Auch bei KI können mal Fehler passieren, da die KI meiner Meinung nach noch in den Kinderschuhen steckt.
Ich würde das unterschreiben, momentan sind die Tools als virtueller Gesprächspartner eine wertvolle Ergänzung, die meisten Lernenden werden aber begleitende Elemente benötigen.
 
Ich versuche es jetzt mit der Anleitung von dem Magazin für Computertechnik... ehrlich gesagt, rede ich dann lieber per Telefon oder Messenger mit Familienangehörigen von einer meiner Schwiegertöchter....
 
Habe noch eine weiteres Tool, sogar aus Deutschland kommend, gefunden:
Die Website hat mich etwas in die Irre geführt, dort werden unten nur vier Sprachen angegeben, offensichtlich wird aber bereits Portugiesisch angeboten. Da hat die KI-Entwicklung wohl das Team, das die Website pflegt überholt....
Ich habe mir das Demo-Video angesehen, ich denke ich werde das mal testen. Vielleicht magst Du vorher schon einmal etwas mehr zu deinen Erfahrungen schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Website hat mich etwas in die Irre geführt, dort werden unten nur vier Sprachen angegeben, offensichtlich wird aber bereits Portugiesisch angeboten. Da hat die KI-Entwicklung wohl das Team, das die Website pflegt überholt....
Ich habe mir das Demo-Video angesehen, ich denke ich werde das mal testen. Vielleicht magst Du vorher schon einmal etwas mehr zu deinen Erfahrungen schreiben?
Also man merkt scho, dass das Tool noch im Anfangsstadium ist und demnach natürlich nicht mit Duolingo, babbel, usw zu vergleichen. Aber glaube auch nicht, dass es die Intention ist strukturierte Lehrpläne oder so bereitzustellen.
Ist eher hilfreich, wenn man eine Sprache schon auf Minimum A2 Niveau spricht (nutze es persönlich für portugiesisch und spanisch).
Und muss ehrlich sagen: war extrem überrascht wie gut diese KIs schon funktionieren. manchmal missversteht das Tool einen aber größtenteils, insbesondere wenn du gute kopföhrer nutzt, laufen die gespräche geschmeidig.
Auch cool: der Gründer antwortet einem nahezu sofort auf fragen per email. Hatte ein n problem beim anmelden und er hat das innerhalb weniger stunden gelöst. Und er meinte auch, wenn man Ideen und Verbesserungsvorschläge hat, kann man ihn jederzeit kontaktieren, da er das Tool so vielen sprachlernenden wie möglich bereitstellen will. und hilfst halt nem deutschen gründer vs. die amerikaner noch reicher zu machen :-D
 
Also man merkt scho, dass das Tool noch im Anfangsstadium ist und demnach natürlich nicht mit Duolingo, babbel, usw zu vergleichen. Aber glaube auch nicht, dass es die Intention ist strukturierte Lehrpläne oder so bereitzustellen.
Ist eher hilfreich, wenn man eine Sprache schon auf Minimum A2 Niveau spricht (nutze es persönlich für portugiesisch und spanisch).
Und muss ehrlich sagen: war extrem überrascht wie gut diese KIs schon funktionieren. manchmal missversteht das Tool einen aber größtenteils, insbesondere wenn du gute kopföhrer nutzt, laufen die gespräche geschmeidig.
Auch cool: der Gründer antwortet einem nahezu sofort auf fragen per email. Hatte ein n problem beim anmelden und er hat das innerhalb weniger stunden gelöst. Und er meinte auch, wenn man Ideen und Verbesserungsvorschläge hat, kann man ihn jederzeit kontaktieren, da er das Tool so vielen sprachlernenden wie möglich bereitstellen will. und hilfst halt nem deutschen gründer vs. die amerikaner noch reicher zu machen :-D
Danke für deine Rückmeldung. Ich werde das auch mal testen und dann hier berichten. Die bereits vorgestellten Tools konnten auch gut kommunizieren, er wird ja vermutlich im Hintergrund eins der großen Sprachmodelle verwenden und das nur geeignet nutzen. Die Firma von Plaudi ist übrigens in Estland regristriert, Univerbal ist eine Ausgründung einer Schweizer Universität, man muss als nicht auf ein amerikanisches Tool setzen um KI Unterstützung zu bekommen.
 
Talkpal AI...ein Amerikaner... kann dazu allerdings nichts sagen


 
Talkpal AI...ein Amerikaner... kann dazu allerdings nichts sagen



In dem bereits verlinkten Beitrag von mir wurde das schon kurz vorgestellt. Bei der rasanten Entwicklung könnte das natürlich bereits überholt sein, damals konnte man den kompletten Funktionsumfang 14 Tage kostenlos testen.

 
Deepl ist vielen als Übersetzungswerkzeug bekannt. Eine weniger bekannte Funktion ist Deepl Write. Sie dient der Verbesserung von Texten. Man gibt seinen Entwurf in das linke Textfeld ein und erhält rechts eine "verbesserte" Version, in der die Änderungen markiert sind. Schon die kostenlose Variante ist sehr nützlich, Deepl pro bietet gegen Bezahlung einen besseren Datenschutz, z.B. auch einen zielgruppengerechten Schreibstil. Die kostenlose Version dürfte für viele Lernende zur Verbesserung ihrer Texte eine gute Hilfe sein. Ich verlinke hier die deutsche und die portugiesische Eingabemaske. Die Muttersprachler können ja mal testen und hier ihr Urteil geben, für Deutsch und Englisch kann ich es wärmstens empfehlen. Wir bei allen KI-Anwendungen sollten man das nie ungelesen verwenden, eine abschließende Prüfung würde ich immer empfehlen.

Portugiesische Website:
Deutsche Website:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich mal probiert.

"In einer Stunde (von jetzt an), ist Zeit" - Daqui numa hora há tempo.

So hatte ich mir das mal gemerkt, weil es immer wieder Missverständnisse mit meinem Sprachpartner in Brasilien gab


Das wurde verbessert durch die KI in: Daqui a uma hora, há tempo.

Wird es so richtiger?

Gruß Matthias
 
Google bietet jetzt "little language lessons", das ist noch in der Testphase und richtet sich eher an Anfänger. Europäisches und brasilianisches Portugiesisch wird neben zahlreichen anderen Sprachen angeboten. Ich habe zwei kurze Tests gemacht und finde es ganz interessant. Man gibt Zielsprache und ein beliebiges Thema an und bekommt dazu Vokabeln, Phrasen und einen Happen Grammatik. Mit einem Google-Konto könnt ihr das hier selbst testen:
Nachtrag: Die Oberfläche bietet bisher nur drei Sprachen an, gute Englisch- oder Französischkenntnisse werden zum Testen benötigt.


Heise hat das ausführlicher vorgestellt, Text und Video hierzu finden sich hier:

Ich versuche jetzt mal wieder mit dem Lernen zu beginnen, vielleicht komme ich dann auch zu dem angekündigten Test der oben angesprochenen KI-Tools.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt alles sehr interessant, zumindest für den schriftlichen Spracherwerb. Danke für den Input.

Ich habe jetzt lokal eine KI installiert, einige digitale Lehrbücher als Referenz gewählt und meine KI hilft mir beim Spracherwerb.
 
Das ist ein guter Plan @Crooks und sicher eine wichtige Komponente. Man lernt ja auf verschiedenen Ebenen. Schreiben hilf (half) mir ungemein. Ich habe tatsächlich wie früher beim Nachsitzen ganze Sätze immer wieder von Hand geschrieben. Dann Hören. Manche lernen sehr viel nur durchs hören. Hat bei mir nicht so gut geklappt, aber war natürlich einen wichtige Komponente. Grammatikregeln. Ich habe die benötigt, um mich daran "festzuhalten". Und genau da ist es top, wenn man einen Coach/Lehrenden hat. Manches versteht man nicht, man benötigt mehr Beispiele oder will wissen, ob man die Regel richtig angewendet hat. Und dieser Coach kann sehr gut eine KI sein. Mein Tipp: Claude hat sehr gute Sprachfähigkeiten, aber heute haben sich alle KIs angenähert. Ich nutze heute generell auch gerne Gemini, was vor einem Jahr noch ziemlich schlecht war.

Ich komme im täglichen Leben gut und ohne Hilfsmittel aus. Wenn ich allerdings mit Ämtern, Schulen kommuniziere oder etwas reklamiere etc, also immer wenn es "amtlicher" wird, dann lasse ich meinen Entwurf nochmals durch eine KI laufen. Oft bitte ich die KI explizit sehr formal und höflich zu schreiben, was dann manchmal aus "Boa tarde, Sra..." etwa "Exma. Sra. ..." oder gar "Vossa Excelência..." macht und auch im Text formellere und besonders respektvolle Floskeln einbaut. Die Antworten kommen oft schneller und auch sehr höflich und zuvorkommend. Ich mag das so.
 
Exmo. Sr. Dom Estêvão,

Muito Obrigado por esta excelente sugestão, que tenterai aplicar no futuro. Ajudo-me bastante a ver um caminho para melhorar o meu nivel de língua.

Agradeço a sua atençã, subscrevo-me com a mais elavada consideração
Dr. Markus
 
Excelentíssimo Senhor Doutor Marcos,

É com o mais profundo apreço e singular contentamento que venho acusar a receção da mui distinta e honrosa missiva de Vossa Senhoria.

As amabilíssimas palavras com que Vossa Senhoria se dignou agraciar-me constituem, por si só, galardão imensamente superior ao mérito de qualquer modesta sugestão que me tenha sido dado oferecer. A generosidade com que Vossa Senhoria valoriza tão singelos apontamentos excede, em muito, o seu real valor, sendo apenas o reflexo da própria magnanimidade de quem as profere.

Fico sumamente honrado e venturado ao saber que as minhas humildes considerações possam, de algum modo, contribuir para o já notável domínio linguístico de Vossa Senhoria, cuja aplicação e dedicação ao aperfeiçoamento do idioma português são, em si mesmas, dignas da mais elevada admiração.

Subscrevo-me, com os protestos da mais alta estima, veneração e inalterável consideração,

De Vossa Excelência,

O mais humilde, grato e respeitoso servidor,

Dom Estêvão Henrique Maria de Azeitão e Setúbal

[Data: 30 de setembro de 1825]

Wie Du siehst, kann man es auch etwas übertreiben. :) Ich konnte einfach nicht widerstehen und musste mit meiner KI ein bisschen herumspielen. Tatsächlich habe ich schon in alten Büchern und Dokumenten gestöbert, die sich ganz ähnlich gelesen haben, jedoch mit teilweise abgewandelter Schreibweise, also vor ein paar Rechtschreibreformen.
 
Ich hoffe, dass "deepl.com" als Übersetzungsprogramm überleben wird.
Im Grunde auch nur eine KI, aber eine, die speziell für Übersetzungen ausgelegt ist.

Ich sehe einen Trend hin (nicht unbedingt in diesem Forum) zum immer häufigeren Benutzen von allgemeiner KI und das sich damit einstellende Vertrauen, dass das so schon richtig ist.

Für allgemeine Sachen reichen Google, der ADAC oder meine handwerklichen Fähigkeiten aus.
Für spezielle Sachen würde ich aber immer "Fachmänn*innnen" beauftragen.

Just my two cents - Apenas a minha (humilde) opinião

Gruß Matthias

PS: Das "humilde" musste ich erst einfügen....das darf doch wohl nicht wahr sein.
Ich werde sofort eine Beschwerdemail an "deepl.com" schicken......:-D
 
Derzeit komme ich weiterhin nicht zum Lernen, in Anbetracht einer interessanten Meldung habe ich zumindest einen kurzen Test gemacht und teile meine Erkenntnisse hier mit euch.
Die neue Version von Gemini 3 wird mit stark verbesserten Audio-Fähigkeiten beworben, also habe ich das mal kurz getestet. In der Tat ist eine Wechsel der Sprache problemlos möglich, zumindest in der Live-Funktionalität auf einem IPhone. Man kann Gemini z.B. in Deutsch mitteilen was und wie man lernen möchte und dann einen Dialog in Portugiesisch führen. Die Transkription funktionierte bei meinem Portugiesisch nur mittelmäßig, aber verstanden hat mich die KI. Eine Unterhaltung führen kann man also.

Es ist mir nicht gelungen, Gemini dazu zu bringen europäisches Portugiesisch oder langsamer zu sprechen. Mein Wunsch wurde verstanden, Auswirkungen hatte er außer fortwährender Entschuldigungen aber keine.
Vermutlich wird man in der kostenlosen Variante nur begrenzte Zeit plaudern können, für kurze tägliche Gespräche sollte das aber reichen. Eine Anmeldung mit dem Google-Account ist notwendig.

Mir mangelt es derzeit an Zeit hierfür, vielleicht mag ja Jemand anderes meine Versuche fortsetzen. Wer ohne Kosten oder größere Software-Installation und Konfiguration einen KI-Gesprächspartner zum Üben sucht und sich nicht an brasilianischem Portugiesisch stört, hat mit Gemini 3 eine gute Möglichkeit.

Artikel zu Gemini 3:
Mehrsprachigkeit mit dem IPhone: (Wenn man "live" verwendet, muss nichts konfiguriert werden!)
 
Zurück
Oben