Da ich im Laufe der Jahre bereits mehrere port. Polizeibeamten/innen, gesprächsweise kennengelernt habe (natürlich positiv), waren deren Fragen fast immer: „Was verdient beispielsweise ein Pol.-Beamter, monatlich, in Deutschland?“
Und dort scheint meines Ermessens die Ursache der „Motivation“ bzgl. der individuellen Dienstauffassung der einzelnen Polizisten, zu liegen.
Stellt man ein mtl. Nettogehalt, eines 35-jährigen port. Pol.-Beamten (verheiratet 2 Kinder), in Höhe 600 – 900 €, dem eines deutschen Kollegen, 25 Jahre, ledig, (1 300 €-Netto) daneben, dürfte das Motivationsproblem schon deutlich sein.
Auch sind Beförderungschancen in Portugal (demzufolge mehr Einkommen) kaum gegeben, da die pers. Grund-Voraussetzungen der einzelnen Beamten selten vorhanden (Abitur/Hochschul- oder Offiziersausbildung).
Es treffen so viele Kriterien zusammen, welche den Exekutivbeamten in Portugal, gegenüber seinen restlichen Berufskollegen in Europa, klar benachteiligen.
Gez. Raporsa