• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal: Wie das Auto bei der Einfuhr versteuern?

wemove

Amador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo zusammen. Wir kaufen uns ein Auto.

Sicher gab es schon solche Anfragen, da ich mich aber grad am Rande eines Nervenzusammenbruches sehe, seit dem ich mich mit der Liste beschäftige, muss es jetzt raus.

Ich habe diese Liste vor mir:

impostosobreveiculos.info/tabela-imposto-sobre-veiculos/

Also...es erscheint mir doch so, dass, wenn ich ein 2 Liter Hubraum Auto einführe ich schon mal 4,99,- Euro mal 2000 zahle also 10000 Euro.

Dann für 180 Gramm pro KM noch mal 139,05 Euro mal 180, also 25000 Euro. Ein Benziner.

Dann ziehe ich 80% ab, da es ein 2006er Wagen ist und komme auf grob 7000 Euro Einfuhrsteuer.


Neue Wagen verbrauchen zwar weniger, man zieht aber weniger ab. Also ein älterer ohne viel Ausstoß wäre wohl das Beste. Wenn ich das richtig verstehe.

Was die Tabellen mit unter 1000 ccm, bis 1250 ccm und so sollen ist mir unklar...es gibt ja nicht nur Kleinwagen....argh...


Hab ich das so weit verstanden?


Ich danke für´s Lesen und euren Beistand.


Gruß, Stefan
Und gleich mal einen drauf...nach dieser Rechnung komme ich bei diesem Prius hier auf circa 1800,- Euro Steuern..




Danke und Gruß aus dem Sauerland!
 
Mal kurz eine Verständnisfrage:
Willst Du Dein Auto in Deutschland kaufen und nach Portugal bringen oder in Portugal ein Auto kaufen?
 
Wir kaufen ein Auto in D und kommen dann nach P und bleiben ...
Dann ziehe ich 80% ab, da es ein 2006er Wagen ist und komme auf grob 7000 Euro Einfuhrsteuer.

hi,
leider machst du keine weiteren konkreten angaben zu dem 2 liter auto; ein zehnjaeriger 2l-BMW320 hat vor ort, gut erhalten vllt noch einen hypothetischen zeitwert von €12.000; €19.000 wird wohl niemand dafuer zahlen.

Also ein älterer ohne viel Ausstoß wäre wohl das Beste. Wenn ich das richtig verstehe.

hmm, ich ergänze mal: ein älterer ohne viel ausstoß mit max. 1.4 liter hubraum wäre wohl das beste.

Was die Tabellen mit unter 1000 ccm, bis 1250 ccm und so sollen ist mir unklar ... es gibt ja nicht nur Kleinwagen ... argh ...

na dann schau' dich doch bitte mal auf den portugiesischen strassen um; unter 1000 kleinwagen gibt es keinen 7.5l hummer-h1 und auch keinen DB10;-/ wenn du oekonomisch importieren willst dann denke an einen kleinwagen. ein smart hat in portugal z.b. einen ziemlich grossen wiederverkaufswert, wenn du den import selbst organisierst liegt die kostennote vllt bei <€300

greezz
henry
 
Der Prius scheint mir dann das Optimum zu sein.

Noch mal zur Frage-rechne ich das so richtig wie oben beschrieben?

Und zum Kleinwagen..das passt nicht. Wir brauchen den Wagen für viele Dinge und auch mal was transportieren. Eigentlich war ein Kombi angedacht. Doch die Wagen der Wahl stoßen etwas viel Emissionen aus.

Grüße!
 
Der Prius scheint mir dann das Optimum zu sein.

hi
yep, und ich glaube in dem anderen portugalforum hat auch schonmal jemand einen ziemlich detaillierten ablauf mit kosten u.s.w. zum import von einem prius beschrieben.

Noch mal zur Frage-rechne ich das so richtig wie oben beschrieben?

fuers genaue rechnen gibt es im WWW doch einige ; ich denke aber das der gen. rechenweg schon das richtige ergebnis wiedergibt ((m)ein kurzes bsp: 12 jaehriger MB, 2.8 liter 6 cylinder ca. €13.000)

Und zum Kleinwagen ... das passt nicht. Wir brauchen den Wagen für viele Dinge und auch mal was transportieren. Eigentlich war ein Kombi angedacht.

tja, vllt brauchst du einen ; den hab' ich in frankfurt neulich mal probegefahren- ein geradezu ideales fahrzeug fuer portugal kann ich da nur sagen, supi fuer den AKI-heimwerker transport UND den opern- bzw theaterbesuch danach;-/

greezzz
henry
 
Nicht vergessen, bei Umzug ist ein KFZ steuerfrei einzuführen. Innerhalb 6 Monate nach Anmeldung. Der muss aber vorher min. 1 Jahr in deinem Besitz gewesen sein, um steuerfrei sein zu können.
Also kauf eher einen in Portugal. Hier gibts mehr Gebrauchtwagen wie Einwohner...
 
Also kauf eher einen in Portugal. Hier gibts mehr Gebrauchtwagen wie Einwohner...
Gibt es auch Internetplattformen wo man schauen kann?

Wir brauchen eh einen Wagen zum Einreisen mit Katze, daher werden wir das Auto hier kaufen. Jedenfalls ist das momentan der Plan.

Weiß jemand wie es mit der Einfuhr von umgerüsteten Gasautos ist?


tja, vllt brauchst du einen ; den hab' ich in frankfurt neulich mal probegefahren- ein geradezu ideales fahrzeug fuer portugal kann ich da nur sagen, supi fuer den AKI-heimwerker transport UND den opern- bzw theaterbesuch danach;-/

Nein eher nicht. ;) Angedacht war ein Passat neueren Datums oder ein Mercedes älteren Datums, doch ich denke der Prius passt auch.


Grüße, Stefan
 
Schau mal oder bspw.

In Portugal könnt ihr ein deutsches Auto nur schwer verkaufen. Überlegt es euch gut.
 
Die Einfuhrsteuer ist am Ende von drei Punkten abhängig:

Alter
Hubraum
Schadstoffausstoß

Wir haben uns in D (weil wir hier so viel Rabatt bekamen) einen neuen Citroen Cactus gekauft. Der wird uns eine Einfuhrsteuer von ca. 500.- kosten.
Ein neuer Dacia Duster hätte aufgrund des Schadstoffes schon 4.000,- gekostet.

Also überlegt eruch genau was ihr Euch holt.

Hans
 
Schau mal oder bspw.

In Portugal könnt ihr ein deutsches Auto nur schwer verkaufen. Überlegt es euch gut.

Danke!
Die Einfuhrsteuer ist am Ende von drei Punkten abhängig:

Alter
Hubraum
Schadstoffausstoß

Wir haben uns in D (weil wir hier so viel Rabatt bekamen) einen neuen Citroen Cactus gekauft. Der wird uns eine Einfuhrsteuer von ca. 500.- kosten.
Ein neuer Dacia Duster hätte aufgrund des Schadstoffes schon 4.000,- gekostet.

Also überlegt eruch genau was ihr Euch holt.

Hans


Danke. Es wird wohl wirklich ein Prius. Noch mal die Frage, wie ist das bei der Einfuhr eines "Gasautos"? Ich kann den Prius preiswert als Gasumbau bekommen.


Gruß, Stefan
 
das passiert, wenn man mit deutschen Worten versucht, etwas komplexes portugiesisches zu erläutern.

Zunächst wird hier immer nur von "Gas" umbau, "Gas" Auto etc. gesprochen.

Sagt man das in Deutschland, meint man meist Erdgas, Erdgas Tankstelle usw.

Sagt man das in Portugal, meint man meist Liquefied Petroleum Gas oder GPL, also ein ein variables Gemisch das hauptsächlich aus Butan und Propan besteht.

Und das ist was anderes als Erdgas.

Vermutlich meint "wemove" wohl Erdgas.

Also, ich kenne soweit keine Erdgasbetankungsmöglichkeit in Portugal, mag es trotzdem geben, keine Ahnung, weiß ich wirklich nicht. GPL gibt es dagegen manchmal.
 
Es gibt Unterschiede. Auch heute recherchiert. Es wäre Erdgas. Also besser lassen und zum Benziner greifen.
Die Entscheidung steht zu 95%..denn ein bisschen klein ist uns der Prius schon.

Gruß, Stefan
 
Es wäre Erdgas. Also besser lassen und zum Benziner greifen.
Ja!

Check doch mal andere, größere Hybrid - Fahrzeuge, oder check mal Volvo V 50 Drive, Peugeot 3008 Hybrid, Citroen DS 5 Hybrid 4. Und immer jedes einzelne Fahrzeug über den ISV Simulador prüfen.

Ich weiß ja nicht, wie lange ihr das Fahrzeug so fahrt, wenn ihr in Portugal euer Modell möglicherweise mit Vollausstattung als Gebrauchtwagen irgendwann verkaufen wollt, kommt nach derzeitigem Stand ja ein Teil durch die etwas höheren Gebrauchtwagenpreise in Portugal auch wieder rein.
Nachlieferung: die Ford Modelle Focus Kombi und C Max (gibt es wohl auch als Grand C Max) mit dem 1,0 li Ecoboost Motor haben auch nur 117g bzw. 119 g CO 2. Da könnte die Bilanz auch ganz gut sein.
 
Hallo. So, ein Schritt wurde schon mal gegangen. Prius ist unser.

27432175qf.jpg


Grüße, Stefan
 
Glückwunsch - wann wollt ihr denn mit dem Wagen runter ? Ich fragen so blöde weil ihr im Winter in den Pyrenäen mit Schnee rechnen solltet !!

Hans

(* Der seinen Wagen im August runtergebracht hat :-) *)
 
Glückwunsch - wann wollt ihr denn mit dem Wagen runter ? Ich fragen so blöde weil ihr im Winter in den Pyrenäen mit Schnee rechnen solltet !!

Hans

(* Der seinen Wagen im August runtergebracht hat :) *)


Moin. Wir gucken uns ende Nov ein Objekt an und dann sehen wir weiter. Vor April wird es aber so oder so nichts werden.

Sollte das Wetter dann noch kalt sein, fahren wir mit den Winterreifen und sie Sommereifen fahren im Umzugstruck mit.

Grüße aus dem kalten Regen
 
Zurück
Oben