• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal und Brasilien

Ist zwar ironisch, aber an sich wäre das natürlich durchaus sinnvoll. Dann würde ich hier sofort die Staatsangehörigkeit beantragen :)
Aber ob es dann Reisefreiheit gäbe? Vermutlich würden 2 Mio. Portugiesen rüberziehen, so nach dem Motto, schlimmer kann es auch nicht sein.

Ich hatte mal eine ähnliche Idee, nicht gleich eine Fusion mit Brasilien, sondern eine Art Partnerschaft sowie das Verlassen der EU und der Beitritt zum Mercosul.
Brasilien hat zwar momentan auch Probleme, aber das Land ist schon zu progressiv und groß, es wird seine Probleme wieder in den Griff kriegen. Es hat die kritische Masse und Klasse sozusagen.
 
..
Ich hatte mal eine ähnliche Idee, nicht gleich eine Fusion mit Brasilien, sondern eine Art Partnerschaft sowie das Verlassen der EU und der Beitritt zum Mercosul...
Der Mercosul ist in einem Zustand, der die EU in Punkto Handlungsunfähigkeit übertrifft.
Da wäre die Fusion mit Spanien noch das kleinere Übel. :fies:
 
Kann man gar nicht vergleichen, denn der Mercosul hat ganz andere Ziele, also keinerlei politische Union wie bei der EU, keine Aufgabe der nationalen Selbständigkeit, nicht mal eine gemeinsame Währung.
Spanien bringt nichts, das passt nicht zu Portugal, keine gemeinsame Sprache, Geschichte, Kultur etc.
 
Kann man gar nicht vergleichen, denn der Mercosul hat ganz andere Ziele, also keinerlei politische Union wie bei der EU, keine Aufgabe der nationalen Selbständigkeit, nicht mal eine gemeinsame Währung.
Spanien bringt nichts, das passt nicht zu Portugal, keine gemeinsame Sprache, Geschichte, Kultur etc.
Die Fusion mit Spanien war noch weniger ernst gemeint, als die mit Brasilien.
Der Mercosur hat selbst mit seinen kleinen Brötchen die er backen wollte, kläglich versagt.
Die beiden großen, Brasilien und Argentinien machen sich mit Handelsbeschränkungen, Importverbote usw. das Leben schwer. Es herrscht da fast die totale Lähmung und das nach über 20 Jahren.
 
Er ist halt viel weniger ambitioniert. Insofern spielt es auch keine große Rolle, ob es Fortschritte gibt oder nicht. Wenn er ganz verschwände, wäre es auch kein Problem.
Im Grunde ist es in Lateinamerika genau wie hier in Europa. Kaum jemand will im Grunde, dass sich fremde Länder einmischen, da man das eigene Land eh als das beste und wichtigste empfindet.

Aufgrund der kurzen Geschichte und der enormen Größe denken Lateinamerikaner noch viel weniger als Europäer an ihren Kontinent. Brasilianer z. B. sehen sich als Brasilianer und sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nicht viele Brasilianer gut, schon gar keine aus der Oberschicht. Aber in den Serien fällt mir auf, dass Brasilianer als sehr elitär und versnobt präsentiert werden. Wie ein roter Faden zieht sich der verzweifelte Versuch, mit allen Mitteln sozial aufzusteigen, durch diese Serien. Und nach unten wird fleißig getreten, ständig wird über favelados, marginais, suburbanos etc. hergezogen.
ist das halbwegs realistisch? In dieser Hinsicht wären Portugiesen wohl schon etwas weniger schlimm, auch wenn es hier natürlich ebenfalls eine schmierige Elite gibt.
 
Die Wasserkrise scheint sich zu entschärfen, der Füllstand des überaus wichtigen Cantareira-Reservoirs ist binnen 2 Monaten von 19 auf 45 % gestiegen. Allerdings geht das wohl auch auf El Nino zurück. Wenn dessen Effekt in Bälde wegfällt, wird es vermutlich schnell wieder bergab gehen, wenn mit dem Wasser nicht sparsamer umgegangen wird.
 
In Serien ist mir aufgefallen, dass Brasilianer manchmal noch die alte Einheit Conto verwenden, die für 1000 Reais steht, also z. B. 300 Contos für 300000 Reais. Scheint aber eher eine Angewohnheit weniger gebildeter Schichten zu sein.
In Portugal hört man Conto auch noch gelegentlich, vor allem, wenn man alten Leuten den Wert eines Betrags in der alten Währung vermitteln möchte.
 
In Brasilien geht es rund, Dilma holt einfach mal schnell den alten Lula in die Regierung, um ihn vor Korruptionsermittlungen zu schützen.
Und ein peinliches Telefonat der beiden hierzu wird veröffentlicht. Dilma ist nicht nur hässlich, sondern wohl auch nicht sonderlich schlau. Nach jahrelangen Ermittlungen gegen die beiden wegen Korruptionsverdachts bespricht sie heikle Dinge immer noch einfach so am Telefon.

Bin gespannt, ob die enormen Proteste die Regierung endlich stürzen ...
 
und schon kippte ein Bundesrichter Lula wieder aus der Regierung und "alles"ist beim alten.
 
Wurde schon wieder rückgängig gemacht, scheinbar darf er doch :p
Dilma kommt mir vor wie diese typischen afrikanischen Präsidenten, die einfach nicht gehen wollen, auch wenn das Volk ihnen ins Gesicht schreit, dass es sie nicht mehr haben will.
 
Wurde schon wieder rückgängig gemacht, scheinbar darf er doch :p
Dilma kommt mir vor wie diese typischen afrikanischen Präsidenten, die einfach nicht gehen wollen, auch wenn das Volk ihnen ins Gesicht schreit, dass es sie nicht mehr haben will.
Nein, es wurde nur die Entscheidung des Bundesrichters Itagiba Catta Preta Neto aufgehoben. Es wurden aber gleich mehrere Suspendierungsverfahren eingeleitet und das Supremo Tribunal Federal (also das Oberste Bundesgericht in Brasilien) hat die Suspendierung mittlerweile für rechtmäßig erklärt. Ist wirklich nicht einfach da noch durchzublicken, da sich die Situation fast stündlich verändert. Eine absolute Narrenposse!
 
Jetzt wird es eng für die Präsidentin, das Amtsenthebungsverfahren wurde mit deutlicher Mehrheit auf den Weg gebracht.
 
Heute entscheiden die Senatoren, aber vorhin sagten sie im TV, die Dilma sei praktisch jetzt schon erledigt. Ich bin wohl nicht der einzige, der sie sehr unsympathisch findet, sie kam nie richtig an beim Volk. Und dann noch die Schützenhilfe für Lula, das war wohl der berühmte Tropfen.
 
Die Herren im Hinterzimmer besprechen wohl das weitere Vorgehen.Hier kann man sehen wie Regierungen beseitigt werden und neue Marionetten mit kriminellen Eigenschaften die Umfragen erobern.

 
  • Like
Reaktionen: HJV
Zurück
Oben