• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal mit dem längsten Wanderweg der Welt

Sir Iocra

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
In Portugal entsteht angeblich mit 3000 km den längsten Rundwanderweg der Welt.

Johan
 
Zuletzt bearbeitet:
Längster Rundwanderweg, nicht längster Wanderweg allgemein. Heißt: Es ist eine geschlossene Runde, man kann also quasi einmal "im Kreis" wandern und kommt wieder beim Start an. Es gibt aber einige Wanderwege, die deutlich länger als 3.000km sind.

Von dieser Formalität abgesehen: Eine gute Initiative, um den Tourismus mehr in die weniger besuchten Regionen zu verteilen. Und auch für alteingesessene Portugal-Kenner eine gute Möglichkeit, weniger frequentierte Gebiete zu bewandern und noch ein paar Ecken mehr zu entdecken. :)
 
Ich bin bisher mehr als 1.000 km in Portugal gewandert - und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieser geplante Rundwanderweg sehr gut aufgenommen wird, von der "Weitwander-Community". Denn Landschaft, Kultur und Leute in Portugal sind einfach einzigartig.
Als leidenschaftlicher Künstenentlangmarschierer war ich 2016 von Lissabon aus am Atlantik entlang nach Porto unterwegs (Trilho das Areias) und dann weiter am Caminho da Costa nach Santiago de Compostela und muss sagen, diese Strecke war einfach großartig. Es ist zwar ein "einsamer" Weg, man wandert zwar großteils alleine nach Norden, aber immer mit Sicht auf den Ozean, es geht durch kleine Fischerdörfer und einsame Buchten - Portugal in seiner schönsten Ausprägung. 2023 konnte ich das noch toppen und war von Lagos aus auf der traumhaften Rota Vicentina unterwegs und dann weiter am Tejo Weg nach Fatima. Der sich auf den ersten drei Tagesetappen immer noch so anfühlte, als ob man direkt am Meer wandern würde, weil der Tejo so mächtig ist.
Ich denke, der geplante Rundwanderweg wird auch am Meer entlang führen und dann durch das Landesinnere zurück. Wobei ich vor allem den Weg durch das Landesinnere nur im Frühjahr oder Herbst empfehlen würde, ich war im April/Mai im Vorjahr auch auf der historischen Variante der Rota Vicentina unterwegs und bin da schon hitzetechnisch etwas an meine Grenzen gekommen.
Bin schon gespannt auf die genaue Wegführung ...
 
Zurück
Oben