• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Hallo Pst,
es ist alles richtig, was Du schreibst und ich unterstütze das.
...
Also, was sagst Du?

Gruß

frieden schliessen ist immer gut! nachträglich zu meinem letzten posting hatte ich ja dies geschrieben, vvtl. hast du es nicht mehr lesen können:

ich wünsche dir und deine frau eine "kleine stunde", sagt man so im portugiesischen. vielleicht hört man von dir nach der geburt, würde mich freuen!

in diesem sinne: alles gute!
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Apropos "Fehlende Romantik"



;)
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Ich habe meinen Sohn natürlich entbunden.
Es hat weh getan glücklicherweise nur für ca. 30 Minuten und, auch glücklicherweise, habe ich eine relativ hohe Schmerztoleranz.

Wunderbar, herrlich, romantisch!?_ Keine Ahnung.

Als mein sohn geboren wurde wurde die "Papa ist auch da und filmt alles" grade modern.
Wir wurden auch gefragt ob wir uns dann auf das gemeinsame Erlebnis freuen, ich hab gleich nein gesagt, nix gemeinsam.
Ich hab meinen lieben Mann nach Hause geschickt und den Rest mit Hilfe von Arzt und Hebamme erledigt.

Mein Mann liebt seinen Sohn genauso wie ich und trotz meiner Schmerztoleranz fand ich nichts romantisch an der Geburt, es tat we, aber es war zu ertragen und in jedem Fall einem medizinischen Eingriff vorzuziehen.

Kaiserschnitt um keine Schmerzen zu haben - Nein danke, eine vernünftige Aufklärung und Vorbereitung ist viel sinnvoller.

Was ich anders machen würde?
Ich würde es wie die Indianer machen, im Stehen bzw in der Hockstellung.
die Art wie normalerweise Kinder in Deutschland zur Welt gebracht werden ist töricht, man hält ja kein Gefäß mit der Öffnung nach oben und erwartet dann daß der Inhalt herauskommt.
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

hi anita,
wenn man den thread genau liest, stellt man7frau fest, dass keine frau hier (weder ellen noch britta noch pst) die geburt für romantisch erklärt hat... was hier vom foristen mit romantik abgetan wurde (hat sich aber erledigt...), ist unsere dreier gemeinsame bemerkung, dass:

"der moment der geburt eins der schönsten und intensivsten für eine frau ist, und mit nichts zu tauschen!!"

dafür nimmt frau geburtsschmerzen in kauf und würde niemals einen KS vorziehen, ausgenommen es müsste aus medizinischen gründen sein...

die diskussion um die romantik der geburt ist hoffentlich somit weg vom tisch.

p.s.- du, glückliche, 30 minuten nur!? bei mir waren es etliche, möchte nicht verraten wieviele (am ende forceps)... trotzdem vergisst man die schmerzen schnell und hat lust auf weitere babys... überlistung der natur!!;)
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Ich hab meinen lieben Mann nach Hause geschickt und den Rest mit Hilfe von Arzt und Hebamme erledigt.

lol Anita und ich habe zu meinem gesagt, wenn er nicht mitkommt geh ich auch nicht ;-)

Ellen
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

lol Anita und ich habe zu meinem gesagt, wenn er nicht mitkommt geh ich auch nicht ;-)

Ellen

ihihih... wie unterschiedlich faruen sind, gell?;) mein musste schnell nach berlin kommen, er war auf einem seminar in bonn... und er war dabei (bei beiden G.)!! er war doch eine enorme unterstützung!:)
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

die Art wie normalerweise Kinder in Deutschland zur Welt gebracht werden ist töricht, man hält ja kein Gefäß mit der Öffnung nach oben und erwartet dann daß der Inhalt herauskommt.

die art, wie heutzutage die kinder normalerweise geboren werden, ist übrigens erst "en vogue", seitdem männer in die geburtshilfe eingestiegen sind...damit die herren es "bequemer" haben...:o
davor, als es noch reine "hebammen- bzw weise-frauen-sache" war,haben die frauen im hocken oder stehen entbunden..
eben so, wie es für die FRAU angenehmer und besser war...

ich habe für meinen sohn-- nein, er hat für sich- 39 stunden gebraucht.. :confused:
von einer angedachten hausgeburt zur einer komplett überwachten, verkabelten geburt im krankenhaus..
geburtsstillstand: quaddeln, homöopathische dingerchen, baden, treppensteigen, schwächer werdende herztöne (bei beiden), periduralanästhesie, dammriss 3.grades, saugglocke, drei menschen, die auf meinem bauch saßen, um das kind rauszudrücken etcpp- alles inklusive... und da war ich dann auch wirklich so weit, das ich um einen kaiserschnitt gebettelt habe.
war aber nicht........ der arzt hatte noch ne halbe stunde dienst und den ehrgeiz, es "so" hinzukriegen...
haben wir auch....:bussi:

bei aller schei...e hätte ich NIE im leben den geburtsmoment verpassen wollen---- und kaum war "er" da, war alles vergessen...

was evtl noch interessant ist, ist, das kinder, die per kaiserschnitt auf die welt kommen, ein ganz entscheidendes manko haben: sie haben nie die extreme und einmalige "reizsetzung" im geburtskanal erlebt...
die komplette, extreme sinnesanregung ist bei einem kaiserschnitt einfach nicht gegeben...
die ist für die gesamte weitere entwicklung aber wichtig..
es gibt die these, das die ganzen extremsportarten und zb bungeejumping ein nachträgliches einholen dieser hyperintensiven sinneninformation ist.............. (?)
kaiserschnittkinder brauchen mehr reize, stärkere reize, schwerere spielzeuge zb, und es gibt inzwischen einen ganzen berufszweig (meinen:D), der u.a. die schwierigkeiten, die zb durch einen kaiserschnitt verursacht werden, therapeutisch bearbeitet.
der kaiserschnitt (ohne medizinische indikation!) ist in meinen augen ein modernes (männliches) mittel, um- einmal mehr- natürliche "vorgänge" zu entfremden, zu technisieren, zu "timen"........
und ich finde es nicht verwunderlich, das grade in ländern, die nach langen langen jahren der "urtümlichkeit" endlich "modern" sein wollen, die kaiserschnittrate hoch ist..

my two cents....
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

danke für deinen beitrag, cigana. :) sehr interessant und, was ich nicht wusste, die theorie zum KS und seine folgen für die KS-kinder! klingt aber plausibel... obwohl mein sohn ein forceps-kind (also, zangengeburt) mag er extrensportarten, zur zeit ist surfen dran, er würde aber gerne fallschirmspringen machen. gibt´s was über die folgen bei saugglocke- oder forceps- evtl. beschädigten-kindern?
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

gibt´s was über die folgen bei saugglocke- oder forceps- evtl. beschädigten-kindern?

Ja, denen sagt man nach, daß sie die Toilettenspülung immer zweimal drücken, weil sie Angst haben, einen zu benutzen. :D
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Ja, denen sagt man nach, daß sie die Toilettenspülung immer zweimal drücken, weil sie Angst haben, einen zu benutzen. :D


... typisch... mann-oh-manno...!!!:fies::ahh::o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Hallo,
die Beiträge hier bzgl. "Kaiserschnitt in Portugal" liegen zwar schon etwas zurück, doch möchte auch ich etwas dazu sagen.

Ich habe mein erstes Kind vor fünf Jahren in Berlin im Geburtshaus zur Welt gebracht. Es war schmerzhaft-natürlich-schön und ich möchte diese Erfahrung nie wieder missen.

Jetzt fünf Jahre später bin ich wieder schwanger. Dieses Mal aber nicht in Berlin, sondern hier in Portugal. Ich lebe jetzt schon vier Jahre hier und komme erst jetzt so richtig mit dem portug. Gesundheitssystem in Kontakt.
Glücklicherweise habe ich eine Zusatz-Privatkrankenversicherung und kann mir eine/meine Frauenärztin leisten. Sie ist sehr nett und ich glaube auch gut.
Das Baby wird, wenn weiterhin alles so gut läuft, in gut drei Monaten in einer privaten Klinik (dank Versicherung) zur Welt kommen.
Anders als in Berlin, bin ich was die bevorstehende Geburt angeht, ziemlich ängstlich und verunsichert. Mein Wunsch ist es, wieder dieses tolle Erlebnis von vor fünf Jahren zu erfahren: eine Entbindung auf ganz natürlichem Wege.
Erst heute habe ich meine Fä gefragt, ob sie auch Spontangeburten begleitet oder nur Ks durchführt. Zu meiner Beruhigung sagte sie, dass sie auch natürliche Geburten durchführt. Ich habe jetzt schon von vielen Frauen hier gehört, dass private Ärzte gerne Ks durchführen, da es für sie besser planbar und finanziell attraktiver ist. Oft wird wohl den Frauen kurz vor dem Termin gesagt, es muss ein Ks gemacht werden, da dass Kind z.B. nicht richtig liegt, die Werte angeblich nicht in der Norm sind etc. Im Nachhinein lässt sich das natürlich nur schwer bestätigen, es sei denn man hat die Kraft, den Mut und die finanziellen Mittel um sich eine zweite oder dritte Meinung einzuholen. Tja und ich weiss nicht was ich davon halten soll...nicht jeder Arzt ist gleich und ich möchte meine Fä nicht in irgendeine Schublade stecken und versuche auf mein Bauchgefühl zu vertrauen.

In Berlin hatte ich meine Fä und eine Hebamme. Die Hebamme hat mir geholfen, meine Tochter auf die Welt zu bringen. Sie war/ist Hebamme, keine Ärztin und sah vieles ganz anders als meine Fä. Sie sah die Geburt eines Menschen als Naturereignis. Mir fehlt das hier...vieles wirkt auf mich so mechanisch und medizinisch.

Ich bin jetzt nicht so'ne "Ökotante", aber ich glaube an die Kraft der Natur. Naturereignisse sind seltene und beeindruckende Erlebnisse eines Menschen, so wie auch die Geburt eines Kindes. Es ist faszinierend, überwältigend und man erlebt es nicht oft im Leben. Nach der Geburt meiner Tochter, welche 10 Stunden dauerte und ich rief: "Ich sterbe!, Ich sterbe!", war ich überwältigt von meinen eigenen Kräften. Noch nie in meinem Leben zuvor, war ich so stolz auf mich.

Ich werde mich bei einem Geburtsvorbereitungskurs in Lissabon anmelden und bin sehr gespannt, was mich erwarten wird. Auf jeden Fall bleibt es spannend...

LG,
Neve
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Da wünsch ich dir mal alles, alles Gute!!! Und schreib dann mal, wie es war, ok?

Ellen (die bald Oma wird :D:D:D )
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Hallo Neve,

meine Geburten sind inzwischen 14 und 15. In Deutschland geboren. Ich hab auch immer gedacht die Natur macht das tagtäglich millionenfach. Trotzdem fand ich das Wissen gut, wenn etwas nicht rund läuft, dann sind die Ärzte da. Ich war in einem ganz normalen, kleinen, ländlichem Krankenhaus, aber mit einer sehr guten Hebamme (die aus der Geburtsvorbereitung). Beide Geburten sind exakt gleich abgelaufen. Ein Deja-vu vom Kreissaal über Arzt, Zeitraum bis zum Kind.

Portugal ist in vielen Dingen anders. Aber lass dich nicht verängstigen, mach dich nicht verrückt und setz dich nicht unter Druck, weil du unbedingt wieder so stolz auf dich sein möchtest. Es ist das Ergebnis was überwältigt! Das Wie ist dann eh vergessen. Hör auf deinen Bauch, du weisst ja nun schon wie es geht. Wenn du bei der Ärztin kein gutes Gefühl hast, dann such dir eine andere aus der Zusatzversicherung.

Und mit dem Geburtsvorbereitungskurs ist gut. Würde mich da schon interessieren, was die Frauen so denken. Kannst ja mal berichten, also über alles, wenn du Zeit und Lust hast. Wird sicherlich Schwangere, die hier leben und reingucken sehr interessieren.

LG
Susanne
 
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Hallo Neve,meine drei Kinder sind 28,26 und 24 Jahre her,zwei der Kinder sind zuhause geboren,das dritte Kind allein ohne Arzt und Hebamme und das war das Schönste. Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit und für einen Arzt ist es schwer sich zurückzuhalten und nichts zu tun,der natürlichen Geburt ihren Lauf zu lassen.Gibt es in Portugal keine Hebammen?Auf deren Urteil würde ich mehr vertrauen denn die haben große Erfahrung mit "normalen" Geburten,die Ärzte braucht man nur wenn sich Komplikationen entwickeln.Alles Gute für dich!Gruß sava
 
Zurück
Oben