• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Iris_K

Super-Moderator
Teammitglied
Die Gesundheitsministerin will den Anteil der Geburten mit Kaiserschnitt reduzieren. Portugal gehört zu den Ländern Europas mit der höchsten Rate von Kaiserschnittgeburten. So war der Anteil der Kaiserschnitte in den öffentlichen Krankenhäusern in 2009 33,2% und in den Privatkliniken sogar bei 65%. Damit liegt der Durchschnitt in Portugal bei 36% aller Geburten. Außer Italien haben alle anderen Länder Europas einen Anteil von unter 30% ans Geburten mit Kaiserschnitt.
In den nordischen Ländern wie Schweden, Finnland und Norwegen liegt der Anteil sogar unter 17% und in Ungarn bei 14% aller Geburten.

 
Zuletzt bearbeitet:

K.P.

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Hat jemand eine Idee, warum das so ist?
 

o_rocky

Amador
Teilnehmer
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Ich vermute einmal, dass viele Frauen von sich aus einen Kaiserschnitt bevorzugen, um diverse Folgen einer natürlichen Geburt zu vermeiden.
Eine mir bekannte Spanierin ist hier in Frankfurt durch zehn Krankenhäuser gerannt, bis sie "endlich" (sic!) einen Arzt gefunden hatte, der den medizinisch unnötigen Kaiserschnitt durchführen wollte. Danach hat sie mir Sachen erzählt wie:" Die Deutschen sind verrückt nach natürlicher Geburt! In Spanien käme keine Frau und auch kein Arzt auf diese Idee! Da kommt man zum festgelegten Geburtstermin ins Krankenhaus und *zackzack* (macht schneidende Messerbewegung) ist das Kind draußen - zum festgelegten Termin kann man dann wieder arbeiten (sic!)...".

Liebe Grüße
 

Jota

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

In Spanien käme keine Frau und auch kein Arzt auf diese Idee! Da kommt man zum festgelegten Geburtstermin ins Krankenhaus und *zackzack* (macht schneidende Messerbewegung) ist das Kind draußen - zum festgelegten Termin kann man dann wieder arbeiten (sic!)...".

Da hat die dir Dame aber handfesten Blödsinn erzählt: Ein Kaiserschnitt ist ein chirurgischer Eingriff. Die Rekonvaleszenz dauert deshalb normalerweise um einiges länger als bei einer natürlichen Geburt.
 

HenryHill

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Ministra da Saúde Ana Jorge quer reduzir número de cesarianas em Portugal
hi
dieses thema hat es in die tagesmedien geschafft, weil die gesundheitsministerin u.a. auch damit die vorgesehene kuerzung/einsparung von einer miliarde euro im hiesigen gesundheitswesen fuer das naechste jahr begruendet hat; ihrer aussage nach bestehe zu viel angst vor einer natuerlichen geburt und den einhergehenden schmerzen; einen kaiserschnitt aus (sexual)aesthetischen gesichtspunkten lehnte die ministerin in ihrem statement auch ab.

laesst sich damit wirklich einsparung betreiben?
insgesammt wohl eher nein; es sei denn, in allen oeffentlichen hospitaelern wuerde ab sofort kein kaiserschnitt mehr durchgefuehrt;)

gruesse aus lx
henry
 

o_rocky

Amador
Teilnehmer
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Da hat die dir Dame aber handfesten Blödsinn erzählt: Ein Kaiserschnitt ist ein chirurgischer Eingriff. Die Rekonvaleszenz dauert deshalb normalerweise um einiges länger als bei einer natürlichen Geburt.

Das ist richtig, aber ich verstehe natürlich schon, was sie meint:

Obwohl die Rekonvaleszenz sich verlängert, wird die Sache planbarer; man terminiert den Kaiserschnitt z.B auf den 1.10. und kann damit dem Chef sagen, dass man spätestens am 30.9. aufhört zu arbeiten und am 1.1. wieder anfängt (jetzt bitte keine Diskussion über die Daten).
Außerdem birgt eine natürliche Geburt auch so einige Unwägbarkeiten - wenn man sich z.B. einen tiefen Dammriss holt, was bei Erstgeburten ja öfter vorkommt, verlängert sich die Rekonvaleszenz ebenfalls.

Wie dem auch sei und ich bereits geäußert habe, vermute ich, dass viele Frauen einen (klinisch-sauberen) Kaiserschnitt einer natürlichen Geburt vorziehen - über die Gründe kann ich als Mann nur spekulieren. Ich spekuliere mal:

1. Vielleicht ist es Frauen in der Geburtsvorbereitung unangenehm, dass sie während der Geburt schwitzend, schreiend, defäkierend, urinierend, mit entblößten und weit geöffneten Geschlechtsteilen vor einem halben Dutzend Unbekannter liegen würden. Das egalisiert sich in diesem Moment natürlich, aber im Vorhinein könnte man sich bei diesem Gedanken schon unwohl fühlen.

2. Angst vor den möglichen Folgen, wie z.B. Dammriss, permanent erweiteter Vagina (Sex), Inkontinenz und vieles mehr...

3. Angst vor der Agonie überhaupt.


Ist natürlich auch eine Frage der Statistik und Ökonomie, ob vielleicht die Sterberaten von Müttern und Kindern bei Kaiserschnitten signifikant niedriger sind, oder ob die Krankenhäuser in Iberien evtl. mehr an einem Kaiserschnitt verdienen, als an einer normalen Geburt? Da habe ich aber keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Garota

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Ich bevorzuge ein Kaiserschnitt als eine normale Geburt und der Grund ist nicht die Planarkeit, sondern der Schmerzen wegen. Icht stehe nicht auf Schmerzen und schon gar nicht auf Geburtsschmerzen. Ich empfinde die Geburtschmerzen unerträglich. Mir ist lieber die lange Rekovaleszens als den Schmerz. Ich habe beides erlebt. Mein erter Sohn ist per Kaiserschnitt zu Welt gekommen, und bei der zweite Geburt wollte ich auch ein Kaiserschnitt, aber hier in Deutschland darf man nicht wählen, es wird gemacht was die Damen und Herren im Krankenhaus für richtig halten. Ich fand das eine Frechheit. Hätte ich gewusst, würde ich vorher die Geburt anders planen. Ich bin ja kein Privatpatient. Trotzdem liebe ich meine Kinder, genauso wie andere Mütter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gatinha

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Ich bevorzuge ein Kaiserschnitt als eine normale Geburt und der Grund ist nicht der Planarkeit, sondern wegen den Schmerzen. Icht stehe nicht auf Schmerzen und schon gar nicht auf Geburtsschmerzen. Ich empfinde die Geburtschmerzen unerträglich. Mir ist lieber die lange Rekovaleszens als den Schmerz. Ich habe beides erlebt. Mein erter Sohn ist per Kaiserschnitt zu Welt gekommen, und bei der zweite Geburt wollte ich auch ein Kaiserschnitt, aber hier in Deutschland darf man nicht wählen, es wird gemacht was die Damen und Herren im Krankenhaus für richtig halten. Ich fand das eine Frechheit. Hätte ich gewusst, würde ich vorher die Geburt anders planen. Ich bin kein Privatpatient... ich liebe trotzdem meine Kinder, genauso wie andere Mütter.


hallo Garota,

es gibt auch in Deutschland die Möglichkeit, einen Wunschkaiserschnitt machen zu lassen. Berliner Charite ist eine Adresse dafür, wo ich es weiss.

Ich sehe das auch so wie Du, lieber planbare Schmerzen als unberechenbar wie bei einer natürlichen Geburt. Auch für das Baby ist KS sanfter, als wenn es sich durch den engen Geburtskanal zwängen muss. Eine Bekannte in USA hat vor kurzem ihre Tochter zur Welt gebracht, trotz Einleitung und stundenlangen Wehen öffnete sich der Muttermund nicht richtig, sodass sie verzweifelt um KS bat, der dann auch durch geführt wurde.

LG Claudia
 

Ellen

Lusitano
Teilnehmer
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

wenn man sich z.B. einen tiefen Dammriss holt, was bei Erstgeburten ja öfter vorkommt, verlängert sich die Rekonvaleszenz ebenfalls.

Das passiert nicht, wenn der Arzt und die Hebamme Ahnung von ihrer Arbeit haben. Denn dann machen sie einen (geraden) Dammschnitt genau in einer Wehe und das spürt man kaum. Hinterher wird kurz genäht, wenn überhaupt und gut ist.
Das heilt schneller, als ein gezackter, unordentlicher Riss.



Vielleicht ist es Frauen in der Geburtsvorbereitung unangenehm, dass sie während der Geburt schwitzend, schreiend, defäkierend, urinierend, mit entblößten und weit geöffneten Geschlechtsteilen vor einem halben Dutzend Unbekannter liegen würden.

Wow, was hast denn du für schreckliche Vorstellungen von einer Entbindung? Im Fernsehen gesehen?

Garota hat es auf den Punkt gebracht denk ich, bei den meisten Frauen wird es bestimmt die Angst vor den Schmerzen sein.
Und diese Angst ist legitim, obwohl man die Schmerzen ziemlich schnell vergisst :)

Ellen
 

pst

Lusitano
Teilnehmer
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Hat jemand eine Idee, warum das so ist?

ich denke, in erster Linie sind nicht die Frauen, die den KS wünschen, sondern die Ärzte (siehe 65% in Privatkliniken!!), da sie mehr daran verdienen!
Interessant ist zu sehen, dass je nördlicher, desto weniger KS. Die Kenntnisse und das Bewusstsein über die natürliche Geburt und KS ist sicherlich in diesen Ländern höher.
In lateinamerikanischen Ländern, wie Mexiko und Guatemala, ist die KS-Rate in der Mittel- und Hochsicht sehr hoch. Je wohlhabender die Familie, wird mit grösster Sicherheit KS vorgezogen. Genauso wie ab 50 Jahre alt gehört die Gebärmutter für die Gynekologen in den Mülleimer; die verdienen nämlich Unmengen daran.

Ich selbst habe zwei Kinder und bei jeder Geburt wollte ich eine natürlich Geburt und war froh, dass es zu keinem KS kommen musste. Beim ersten Kind gab es Schwieirigkeiten und ein Forceps wurde eingesetzt, bei vollem Bewusstsein. Kein Problem.

Ein wichtiger Vorteil der natürlicher Geburt: der Geburtstmoment!! Eins der schönsten Momente im Leben einer Frau - unbeschreiblich und unvergesslich schön!! Dieses Moment hätte ich für Nichts getauscht, dafür nimmt frau die Schmerzen in kauf... das ist kein Thema. Dafür sind wir geschaffen.

Ausnahme ist natürlich, wenn es zu Komplikationen kommt und Risiko vermieden werden muss. Dann ist KS richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

pst

Lusitano
Teilnehmer
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

... kann ich als Mann nur spekulieren. Ich spekuliere mal:

1. Vielleicht ist es Frauen in der Geburtsvorbereitung unangenehm, dass sie während der Geburt schwitzend, schreiend, defäkierend, urinierend, mit entblößten und weit geöffneten Geschlechtsteilen vor einem halben Dutzend Unbekannter liegen würden. Das egalisiert sich in diesem Moment natürlich, aber im Vorhinein könnte man sich bei diesem Gedanken schon unwohl fühlen.

...Da habe ich aber keine Ahnung.

jaaaaa, pure spekulation, mann!!:klatsch::klatsch::eek::eek:
 

o_rocky

Amador
Teilnehmer
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Wow, was hast denn du für schreckliche Vorstellungen von einer Entbindung? Im Fernsehen gesehen?


Ellen


Ich hab's mir von kompetenter Stelle erzählen lassen - einige meiner Freunde sind doch tatsächlich Mediziner geworden, eine sogar Hebamme; aber ich gebe zu, all diese eventuellen Ereignisse effekthascherisch zusammengelegt zu haben! :-D

Außerdem ist es klar, wenn die Damen richtig drücken, dann drücken sie alles heraus. Mir wurde insbesondere berichtet, dass die immer beliebteren Wassergeburten eine besondere Ferkelei ergäben... :angst:

Gruß
 

Britta

Lusitano
Teilnehmer
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Ein wichtiger Vorteil der natürlicher Geburt: der Geburtstmoment!! Eins der schönsten Momente im Leben einer Frau - unbeschreiblich und unvergesslich schön!! Dieses Moment hätte ich für Nichts getauscht, dafür nimmt frau die Schmerzen in kauf... das ist kein Thema. Dafür sind wir geschaffen


Moechte ich fuer nichts auf der Welt eingetauscht haben


Britta
 

pst

Lusitano
Teilnehmer
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Ich hab's mir von kompetenter Stelle erzählen lassen - einige meiner Freunde sind doch tatsächlich Mediziner geworden, eine sogar Hebamme; aber ich gebe zu, all diese eventuellen Ereignisse effekthascherisch zusammengelegt zu haben! :-D

Außerdem ist es klar, wenn die Damen richtig drücken, dann drücken sie alles heraus. Mir wurde insbesondere berichtet, dass die immer beliebteren Wassergeburten eine besondere Ferkelei ergäben... :angst:

Gruß

ich empfehle dir:
werde mal Vater und sei anwesend bei der Geburt... :fies:
dann weisst du, wie es geht!!... soviel unsinn zusammen ist unfassbar!!:eek::eek:
 

Ellen

Lusitano
Teilnehmer
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Außerdem ist es klar, wenn die Damen richtig drücken, dann drücken sie alles heraus. Mir wurde insbesondere berichtet, dass die immer beliebteren Wassergeburten eine besondere Ferkelei ergäben... :angst:

Gruß

Ich finde, du machst irgendwie eine ziemliche Schweinerei aus einer so schönen Sache. Wie alt bist du Rocky? 17/18 ?
Bestimmt bist du kein Vater, sonst würdest du nicht so respektlos schreiben.
Vielleicht hast du ja mal die Chance, bei der Geburt deines Kindes dabei zu sein, wenn du kein Feigling bist. Das wünsche ich dir,

Ellen
 

Gatinha

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

Apropos Schwangerschaft und Geburt:

wie ists eigentlich mit Mutterschutz in Portugal bestellt?

LG Claudia
 

o_rocky

Amador
Teilnehmer
AW: Portugal ist eines der Länder Europas mit den meisten Geburten per Kaiserschnitt

ich empfehle dir:
werde mal Vater und sei anwesend bei der Geburt... :fies:
dann weisst du, wie es geht!!... soviel unsinn zusammen ist unfassbar!!:eek::eek:

Na, jetzt mal Butter bei die Fische:

Meinst Du also, es gäbe keine Frau, die sich im Hinblick auf die zu erwartende Situation im Kreißsaal unwohl fühlen könnte, auch wenn ich das polemisch beschrieben habe?
Und dass sich eine Frau nicht lieber für einen Kaiserschnitt entscheiden könnte, um diese Situation im Kreißsaal zu vermeiden?
Dazu habe ich noch geschrieben, dass sich all diese Dinge und Bedenken im Momente der Geburt egalisierten - das zur Schönheit des Augenblicks.

Und habe doch bitte die Güte, und kläre mich auf, was genau von den mir angeführten Dingen Unsinn wäre, also nicht vorkommen kann. Das alles zusammen normalerweise nicht auftritt, habe ich bereits eingeräumt. Ich bin gespannt und lerne gerne!

Ellen:
Ich bin 29 und Naturwissenschaftler, deshalb schreibe ich wahrscheinlich so, wie ich schreibe - ohne respektvolle Verklärung. Außerdem stammt diese spezielle Ausdrucksweise nicht von mir, sondern von besagter Spanierin. Gut, sie hat es auf Spanisch gesagt, aber der Sinn ist derselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben