• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal in schwarz/weiß

Ponte da Barca Dorfkern

40305514eh.jpg
 
Was mag wohl aus diesen Rohren fließen?
Vermutlich Strom oder Fernwärme für die andere Seite vom Tejo aus dem (heute Museum). ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser - altes Gaskraftwerk ... ?
"Central Tejo war ein Wärmekraftwerk der Gas- und Stromversorger , die ganz Lissabon mit Strom versorgten. Erbaut im Jahr 1908, war seine produktive Aktivität zwischen 1909 und 1972, obwohl es ab 1951 als Reservelager genutzt wurde, um nur die Energiezufuhr aus Wasserkraftwerken zu vervollständigen."

.
 
Ein Strukturbild einer Möwenseele: ihr Ich und das verborgene über-Ich. Unter sich kann sie auch sehr gut.

Oder: man knipst einen Vogel im Einkaufszentrum, irgendwo in Portugal, und bekommt sofort die ungeteilte Aufmerksamkeit des Sicherheitspersonals.

IMG_5916.jpg
 
Eigene s/w-Bilder hab ich nicht jedoch auf ...



... sind heute diese schönen Aufnahmen aus 1960 und aus 1968 zu veröffentlicht worden.

Eisverkauf am Praça da Estrela in Lissabon. Was damals wohl die Kugel gekostet haben mag, als es noch Centavos gab (der hundertste Teil eines Escudo)?
 
Wie gesagt, - s/w hab ich nicht ...

Was müssen das für herrliche Zeiten gewesen sein, als man sich anno 1948 in der am Praça dos Restauradores nicht nur für 15 Tostões die Kante geben konnte, sondern am Eingang auch nett empfangen worden war?

Da es sich bei mutmaßlich noch um Centavos (also der hundertste Teil eines Escudo) gehandelt haben dürfte, dürfte eine Portion Brot und Wein den hundertsten Teil von ´nem Appel und ´nem Ei gekostet haben.

Was bräuchte mancher mehr zum Leben in jener Zeit?
 
Da es sich bei mutmaßlich noch um Centavos (also der hundertste Teil eines Escudo) gehandelt haben dürfte, dürfte eine Portion Brot und Wein den hundertsten Teil von ´nem Appel und ´nem Ei gekostet haben.
Nicht ganz. Ein Tostão entsprach 10 Centavos. Der portugiesische "Groschen", sozusagen ... :)
 
Nachdem der Themenschwerpunkt auf dem Album von Artur Pastor in den vergangenen Wochen...



... war, werden seit einigen Tagen Photos aus der Serie

... vorgestellt.

Mein bisheriger Favorit ist aus den 40-iger Jahren des XX Jahrhunderts.

Ein Nickerchen im Hühnerstall ... :).
 
Heute gäb's wahrscheinlich Ärger, halb?nackische Jungs beim Baden zu knipsen...
Damals gab es ja auch noch nicht soviel bescheuerte Muhkoos, die hinter jedem Busch .... und stell Dir mal vor, daß wären heute raparigas jovens gewesen ... :rolleyes:.

||| ||| heute auch schon pfui ...

Der zweite von links schaut übrigens aus, wie ich mit 6 oder 7 Jahren. Was Greta kann, kann ich anscheinend auch.
 
Zurück
Oben