• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal beim "Building Of The Year"-Wettbewerb

Jota

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Allen Unkenrufen zum Trotz: In Portugal verfallen nicht nur Häuser, es werden auch welche gebaut. Und sage und schreibe sieben der Bauten sind nun unter den 70 Finalisten aus aller Welt, die in 14 Kategorien um die Building Of The Year Awards von Arch Daily wetteifern. Wer sich die Kandidaten anschauen und online wählen möchte (Teilnehmern winkt ein iPad als Preis), der sollte die Seite von Arch Daily noch heute besuchen. Der 13. Februar ist nämlich der letzte Wahltag!

 
Moin Jota,

oh, in Portugal werden in der Tat viele gelungene, teilweise ausgesprochen kreative Entwürfe umgesetzt. Unter dem Tag " " kann der interessierte Leser auf ArchDaily ordentlich stöbern.

Was mir auffällt, ist eine stellenweise nicht zu übersehende "Sichtbetonlastigkeit", z.B. bei dem Centro Social de Brufe oder dem Centro de Interpretación Arqueológica in Murca. Ich habe eine, sagen wir mal, etwas distanzierte Haltung gegenüber großen Sichtbetonflächen. :fies:

Das zweitgenannte Gebäude steht aber trotzdem auf meiner "2-Do"-Liste ganz weit oben (werde ich vermutlich noch dieses Jahr anschauen).

Gruß,
Zip
 
Okay, wo wir gerade beim Thema sind ...

O Económico schrieb:
Os edifícios em destaque em 2010

Em ano de poucos projectos novos, quisemos saber quais os que mais marcaram. Conheça os eleitos.
Este ano ficou marcado pelo baixo número de novos edifícios concluídos. ( )


IKEA in Loures? :confused: :ahh:

Gruß,
Zip
 
AW: Portugal beim "Building Of The Year"-Wettbewerb

Das neu errichtete Wohnhaus am Praça Carlos Alberto, welches einst das emblematische Café Luso, heute Caffé Luso, beherbergte, gehört auch dazu.

Gruß,
gUNA
 
Das neu errichtete Wohnhaus am Praça Carlos Alberto, welches einst das emblematische Café Luso, heute Caffé Luso, beherbergte, gehört auch dazu.

Gruß,
gUNA

– e quase tudo mudou, até o nome: agora chama-se Caffe Luso.
Schönes , wobei es noch ein bisschen früh am Morgen ist, um drüber nachzudenken, ob die Namensänderung was mit dem Acordo Ortográfico zu tun hat oder Sinnbild einer fortschreitenden Gentrifizierung ist?

Gruß,
Zip
 
AW: Portugal beim "Building Of The Year"-Wettbewerb

Schönes , wobei es noch ein bisschen früh am Morgen ist, um drüber nachzudenken, ob die Namensänderung was mit dem Acordo Ortográfico zu tun hat oder Sinnbild einer fortschreitenden Gentrifizierung ist?

Gruß,
Zip

Na des hätts' nicht gebraucht - das Gebäude befindet sich im Geschäftsviertel, in unmittelbarer Nähe des Theaters Carlos Alberto, der Faculdade, Naturkundemuseum, Gericht, 2 Krankenhäusern, etc. Das Café Luso-Flair ist leider verloren, der Vergleich mit Café Majestic und Guarany ein Witz - entstanden eines dieser heutzutage typisch gesichtslosen Granit-, Spiegel- und Chrominterieurs in dem sich nach Ladenschluss nur die Kellner auf die Füße treten oder wie Germano Silva es so schön beschreibt: “Agora já aqui ninguém deita serrim, já ninguém se espalha.”

Gruß,
gUNA
 
Zurück
Oben