• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tipp Naturwein? Vinhos Naturais?

zip

Super-Moderator
Teammitglied
Aber was ist denn nun ein "Naturwein" genau? So etwas wie ein "Bio-Wein"?
Ja, was isses denn nun? Naturwein = Biowein? Nein, nicht zwangsläufig, häufig aber mit gemeinsamer Schnittmenge. Heißt: Die Trauben der Naturweine kommen oft aus Weinbergen, die nach biologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet werden.

The New Black im Weinbau ist das Konzept "Weniger ist Mehr". Also ungefähr so wie Opa, vor 50 - 60 Jahren, seinen Wein gemacht hat, als moderne Kellertechniken, Temperaturkontrolle, Reinzuchthefen etc. dem Winzer noch nicht zur Verfügung standen. Der "Schritt nach vorn" ist also ein häufig bewusst ein "Schritt zurück".

Minimalismus. Die Kunst besteht im Weglassen. Formale Kriterien sind: Spontangährung (keine Reinzuchthefen), maischevergoren (bei Brancos), ungeschönt, unfiltriert, ungeschwefelt bzw. nur moderat geschwefelt.

image.jpg


Der Sachbuch-Papst dieser Stilistik ist (undisputable) Simon Woolf (Amber Revolution: How the World Learned to Love Orange Wine). Aber auch die beiden großen portugiesischen Weinfachzeitschriften haben Anfang 2019 dem Thema breiten Platz eingeräumt. Klar ist: Das ist keine Eintagsfliege. Naturwein, Raw Wine, Vin Naturel "is here to stay".

Weingüter: Humus, Vale da Capucha, Uvelhas Negras, Quinta da Serradinha, CoZ´s, Quinta da Boavista - das sind die Vorreiter in Portugal. Aber es gibt weitere Produzenten (z.B. Aphros aus dem Minho oder die Herdade de São Miguel aus dem Alentejo) und die Schnittmengen zu den angrenzenden Produktionsmethoden und Stilrichtungen sind häufig fließend (Organic, Amphoren-Weine, Orange).

Wofür das alles? (Geschmacklich) Zurück zur Natur! Weg vom geschmacklichen Einheitsbrei. Mut zum Risiko. Und es lohnt sich, bereichert das Konzept ganz sicher die eh schon enorme Bandbreite und Vielfalt der portugiesischen Weinwelt.

Wie gut das schmecken kann, davon konnte ich hier bereits berichten:

Humus Castelão & Touriga Nacional 2017
Quinta da Serradinha | Encruzado e Arinto 2016
João Tavares de Pina | Rufia Orange 2016

image.jpg
 
Aber was ist denn nun ein "Naturwein" genau?



Dwight Furrow, Wine- und Foodwriter, Philosophieprofessor, arbeitet präzise und wohltuend unaufgeregt raus, was sich in den letzten Jahren beim Weinanbau- und der Weinbereitung von "Naturweinen" als kleinster gemeinsamer Verständnis-Nenner etabliert hat. Lesenswert.
 
Hi Zip! Tolle Weine... ich bin seit ein paar Monaten auch sehr auf den Naturwein gekommen (und erkenne sogar ein paar der Weinflaschen oben!). Schön hier mehr darüber zu lesen.
Schde eigentlich, dass Naturwein nicht mehr verfügbar ist (oder macht ihn das so hip ;-) ?)... im Moment benutze ich eigentlich nur zwei Quellen: - die sind in Lissabon und bisher war ich von jedem der Weine die ich dort gekauft habe begeistert (und alle sind portugiesisch).
Und dann gibt es not aus Berlin, die weniger portugiesischen Wein haben, dafür aber auch andere Länder.

Am schönsten wäre es natürlich die Winzer selber zu besuchen... hoffentlich klappt's im Frühjahr!
 
dass Naturwein nicht mehr verfügbar ist (oder macht ihn das so hip ;) ?)
Sind halt im Regelfall kleine Erzeuger, was das Produkt auf jeden Fall sympathisch macht (und meinetwegen auch hip). Kleine Mengen, die schnell ausverkauft sind, machen die Sache zudem spannend.

Weitere Händler neben den von dir bereits erwähnten Brian & Jenn aus Lissabon und der Julia aus Berlin sind ...

PORTUGAL: und (beide fokussieren sich auf kleinere Erzeuger, nicht ausschließlich auf Naturweinwinzer, aber es gibt nicht selten eine Schnittmenge "kleine Erzeuger/low intervention".
Vor Ort in Portugal: Comida Independente in Lissabon, Carrascalice Wine Experience in Sintra und natürlich die Pioniere Os Goliardos (Nadir, Sílvia und João waren früher an dem Thema als alle anderen Händler). Die Jennifer vom Rebel Rebel (Lisboa) hat ebenfalls ausschließlich Naturweine im Sortiment (aber so gut wie keine Portugiesen und ich flieg nicht nach Lissabon um Jurtschitsch, Heinrich, Gut Oggau oder Daniel&Bianca Schmitt im Glas zu haben).
DEUTSCHLAND: aus Berlin und aus Mannheim (die sich beide auf der "Simplesmente Vinho"-Messe in Porto rumtreiben ;)). In Hamburg gibt es das . Neu in Stuttgart ist als Ladengeschäft (ob die auch versenden weiß ich (noch) nicht).
BELGIEN:

Das oben waren jetzt alles Händler mit einer mehr oder weniger starken "Portugalzentrierung".

Ab und an bestelle ich auch direkt in Österreich wenn´s um das Thema Naturweine geht, oder bei (man möchte ja auch wissen, was die Winzer in anderen Ländern drauf haben).

Freut mich, dass du da auch Späßcken dran hast, dann schreibe ich demnächst einen Artikel über ein Weingutsbesuch vom letzten September fertig. Da hatte ich funky Stoff im Glas, ich schwöre, dagegen sind die Sprühbüchsen-Hools von Aparte und João the Duckman Waisenknaben.

Gruß,
Zip
 
Neu in Stuttgart ist als Ladengeschäft (ob die auch versenden weiß ich (noch) nicht).
Yepp, Philipp & Daniel haben mir geantwortet. Die versenden auch. Der Webshop geht Mitte Dezember online. Gut zu wissen, dass Joãos wilde Weine nun auch in Deutschland zu bekommen sind.

Noch mehr Literatur zum Thema:

Uivo Loureiro 2018-Natural.jpg


Damit der Lesestoff nicht zu trocken ist, gibt es einen herrlich erfrischenden Loureiro ins Glas, den Tiago Sampaio mit Aphros Wines (Vasco Croft) im Lima-Tal anbaut.
 

Anhänge

Vom letzten Jahr im WE:

Das Tati Lisboa vom Ramon (der junge Herr im braunen Shirt mit erkennbarem Spaß am schlemmen ;)) hat übrigens wieder (an neuer Stelle) aufgemacht.

image.jpg


Auch ansonsten schießen die Läden wie Pilze aus dem Boden: Um die Ecke vom Rebel Rebel und Senhor Uva seit einiger Zeit das Senhor Manuel (Zweitladen vom Uva). VDB Bistronomie, Prado, Pigmeu, A Viagem Das Horas. Weitere Weinhandlungen in LX mit Natural-Zentrierung: Cave da Estrela, Terra Wine Shop. Die 2Do-Liste wird immer länger ... :-D;):cool:
 
in LX mit Natural-Zentrierung: Cave da Estrela, Terra Wine Shop. Die 2Do-Liste wird immer länger ...

POP THE WINE Natural Wine Bar & Shop

image.jpg


Etwas abseits im Lissabonner Stadteil Graça liegt die kleine, geradezu minimalistische Weinbar POP THE WINE. Das Konzept? Gemütlich und ungezwungen Naturweine genießen bei stimmungsvollen Jazz- und Bluesklängen.

image.jpg


Die Bar versteht sich auch als Art Gallery, als "Hub" für junge Künstler aus der Umgebung.

image.jpg


Das überschaubare Sortiment ist wohlsortiert: Quinta do Javali, Ermegeira, ThyRo, DOM, Amora Brava, Penho etc. Eine schöne Auswahl, einiges davon gibt es offen, natürlich kann man die Weine auch Flaschenweise kaufen. Ich wünsche viel Erfolg!

image.jpg


POP THE WINE Bar

Rua do Vale de Santo António 180

1170-382 Lisboa

Öffnungszeiten: Mo - Sa 16 Uhr - 23 Uhr
 
Sieht schön aus!
Hier noch ein link zu Lissabonner locations, wie aktuell weiß ich allerdings nicht.
Da gibt's zum Teil auch Essen. Die Bilder sind jedenfalls verführerisch.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wer es zu seinem Naturwein so richtig "schweinisch" mag, dem sei noch das am Campo do Qurique ans Herz gelegt. ;)
 
Weitere Händler neben den von dir bereits erwähnten Brian & Jenn aus Lissabon
Brian habe im September zufällig in der "Pinot"-Bar in Lissabon getroffen. Ist wieder zurück aus Amerika, wohin er sich eine Weile zurückgezogen hatte um den Tod seiner Frau Jenny zu verarbeiten :(
 
Zurück
Oben