• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Nachbarstreit - was tun?

Manuela

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Hallo,

ich brauche heute einen guten Rat von euch. Einer unserer Nachbarn steigt seit Jahren immer wieder auf seine Mauer, um in die Gaerten seiner Nachbarn zu schauen. Er ist ein alter Mann und wir haben uns deshalb nie darueber aufgeregt, obwohl es nicht so angenehm ist! Wir haben ein Stueck Mauer mit ihm gemeinsam. Diese Mauer wurde von ihm hochgezogen schon bevor wir das Haus kauften.

Wir hatten das Haus nun eine ganze Weile vermietet. Er hat sich bei der Gemeinde beschwert, ohne mit unseren Mietern vorher zu sprechen, und hat eine Weinrebe, die vor der Wand eingepflanzt war und dort emporrankte waehrend der Abwesenheit unserer Mieter rausreissen lassen!!! Gut. Seit meiner Rueckkehr war ich nun beim Buergermeister und hab ihn auf die Situation angesprochen. Er hat inzwischen mit dem Nachbarn ueber meinen Unmut gesprochen. Bisher ist er nicht gekommen, um ueber seine Scheissaktion zu sprechen.

Heute nun sitze ich in der Kueche und sehe, wie er wieder auf der Mauer rumlaeuft mit einem Massband. Ich bin rausgegangen, hab ihn gegruesst und gefragt, ob es ein Problem gaebe. Gegruessst hat er nicht, aber geantwortet, es gaebe eins. Er hat mich nicht weiter beachtet und auf meine Frage, ob er nicht mit mir reden wolle, keine Antwort gegeben.

Wir haben eine Pergola und einen der Balken in seiner Mauer verankert. Er hat genau die Distanz zw. seinem Grundstueckeck und dem Ende des Pergoladaches vermossen. Ich befuerchte, dass er jetzt auch noch unserer Pergola an den Kragen will!

Was kann ich unternehmen? Ich habe keine Lust mich mit ihm irgendwie offiziell einzulassen (Anwalt etc.). Welche anderen Moeglichkeiten gibt es hier in P., um diesen Typ zu bremsen. Schliesslich greift er in unsere Privatsphaere ein!

Das mit der Weinrebe wollten wir auf sich beruhen lassen und dem ganzen nicht weiter Wind geben. Nachdem er so glimpflich damit davon kommt, scheint er sich nun noch mehr im Recht zu fuehlen.

Ich bin um jeden Rat dankbar.

Gruss, Manuela
 
Da gibt es nur einen Rat : Finger weg von fremden Wänden !

Berichte doch bitte wie sich der Fall weiter entwickelt. Denn wenn der viel Zeit hat wird es sicher noch lustig ( für Aussenstehende).

Ich kenne hier jemand, bei dem hat es ähnlich banal angefangen - jetzt versuchen sie zu verkaufen !

Gruss
Nassauer
 
Hallo Nassauer,

Fuer mich war bisher eines klar: Da ist eine Wand. Wer die hochgezogen hatte, wusste ich bis vor kurzem nicht. Es war der Nachbar.
Ich dachte: Was auf seiner Seite passiert, geht ihn was an. Was auf unserer Seite passiert, uns. Er hatte sich auch nicht beschwert als "unsere Seite" von uns gestrichen wurde.

Kann dieser Mann einfach so auf seiner Mauer rumlaufen und offensichtlich in die Grundstuecke aller umliegenden Nachbarn starren solange er will? Kann er ohne es vorher mit uns oder unseren Mietern abzusprechen veranlassen, dass jemand, den unsere Mieter beauftragt hatten unser Tor zu streichen, eine Weinrebe aus unserem Garten rausreisst und entsorgt?

Kannst du mir bitte naeher erklaeren, was du meinst? Gibt es eine Loesung fuer das Problem? Z.B. wenn wir an seiner Mauer dran auf eben dieser ganzen Laenge eine eigene Mauer hochziehn, den Pergola-Balken versetzen. Koennen wir dann auf unserer Seite machen was wir wollen?

Ich hab echt keine Lust auf diesen Scheiss! Natuerlich hat der Zeit. Leider ist seine Frau vor kurzem gestorben, eine sehr nette Frau. Anscheinend tickt er nun ganz aus! Er hat bereits zum anderen Nachbarn auf "seiner" Mauer ein zusaetzliches Netz gespannt, weil er behauptet, dieser Nachbar wuerde immer auf die Mauer klettern und in seinen Garten schauen:angst:...! Mir waere das gar nicht aufgefallen, der Buergermeister hat´s mir erzaehlt, weil er sich scheinbar nicht nur ueber uns beschwert hatte. Tatsaechlich, da ist ein gruenes Netz auf der mehrere Meter hohen Mauer!

Já, man koennte sich denken bei seinem Alter, das laesst sich aussitzen, denn irgendwann kommt er einfach nicht mehr auf die Mauer rauf. Aber wenn der sich damit so fit haelt, kann das noch ewig dauern!

Gruss, Manuela
 
Hallo Manuela,
oh nein, wie nervig:-(
Ich glaube kaum dass man dem Mann verbieten kann bei Euch rüberzuschauen. Solange er mehr oder weniger auf seiner Seite bleibt. Bei der Weinrebe würde auch Aussage gegen Aussage stehen. Ist Eure Pergola "legal"? Ich meine dass nicht böse, sondern denke nur das der Typ vielleicht erwirken will dass Ihr das ganze abreißen müsst. Hier bei uns darf man bis auf einen bestimmten Abstand nichts feststehendes an seinen Grundstückrand bauen. Das müsste aber im Bebauungsplan (alvará) stehen.
Ich habe die Erfahrung hier in Portugal gemacht, dass eine direkte Konfrontation nicht viel bringt...Irgendwie müsstet Ihr versuchen eine diplomatische Lösung zu finden. Was sicher nicht einfach ist...vielleicht mit dem Andenken an seine Frau als Anknüpfungspunkt...Oder Dein Man geht hin und erzählt so eine Story wie " lieber Nachbar, ich brauche Ihre Hilfe, meine arme Frau kann gar nicht mehr schlafen...sie hat solche Angst, weil immer ein fremder Mann auf der Mauer rumklettert...ob er nicht mal bitte mithelfen könnte aufzupassen dass so etwas nicht mehr passiert" oder so ähnlich...klingt zwar komisch, aber das ist eine Art Angebot dass er sein Gesicht nicht verliert (wie durch direkte Beschwerde)...die Story kann gegebenfalls variiert werden...
Viel Glück!
Iris
 
Hallo Iris,

danke fuer deine Antwort. Du kennst die port. Mentalitaet wirklich gut! Wir Deutschen versuchen immer alles direkt zu loesen und stossen damit bei Portugiesen auf Granit! Hier reden sie gern um den heissen Brei rum, wobei wir wiederum nicht verstehen, warum es solche Umwege braucht!

Já. Es ist einfach so unglaublich, weil die Pergola ist da seit fast 8 Jahren! Die Weinrebe war da 5 Jahre! Nur einmal, vor Jahren hatte er uns angesprochen wegen der Wand. Wir baten ihn in unseren Quintal herein, damit er sich alles anschauen konnte, obwohl uns klar war, dass er bestens Bescheid wusste, weil er sich já immer alles von der Vogelperspektive anschaut. Wir haben uns nichts weiter gedacht. Seither haben wir nie wieder miteinander gesprochen! Wir gruessen ihn halt, wenn wir ihn sehn. Deshalb kann man nicht mal von einem Streit reden! Dass er einen ernsthaften Hass auf uns hat, ist uns ganz ploetzlich durch seine Aktion mit der Weinrebe klar geworden. Dass er den nun weiter ausleben wird, ist reine Spekulation. Aber wieso sollte er sonst Ausmessungen machen? Wenn er zu uns kaeme und mit uns reden wuerde, wuerden wir sicher eine Loesung finden. Aber das will er já scheinbar nicht, er will uns Aerger machen!

Waehrend unserer Abwesenheit hat er bei der Junta Beschwerde wegen der Weinrebe eingereicht. Der Buergermeister hat unsere Mieter (ein sehr nettes portug. junges Paar) angesprochen, die sich sofort kuemmerten, dass diese gestutzt wird. Von einem Rausriss war nie die Rede! Sie sagten dem Buergermeister auch, der Nachbar solle sie bitte direkt ansprechen, wenn er was auf dem Herzen habe und nicht hinten rum durch eine Beschwerde, das sei keine Art und Weise. Sie seien in staendigem Kontakt mit uns und es liesse sich alles regeln!

Fuer die Pergola haben wir keine Baugenehmigung. Er hat uebrigens auch keine fuer seine cozinha de matança. Das ist viell.ein Trumpf den wir haben. Obwohl ich den nicht ausspielen will. Die Sache ist einfach so primitiv!

Iris, wo kann ich die alvará einsehn? Hab ich da irgendwelche Angaben darueber in unseren Hausunterlagen? Oder muss ich da zur Câmara oder woanders hin?

Gruss, Manuela
 
Das ist nicht witzig. Es fängt klein an und mit der Zeit steigert es sich.

Baut auf eurem Grundstück eine eigene Mauer z. B. aus Beton mit einem Stahlkonstrukt im Inneren.


Falls ich, das noch richtig in Erinnerung habe braucht man für eine Grundstückmauer die nicht an öffentlichem Grund liegt keine Genehmigung und diese darf maximal 1,80 Meter hoch sein. Informiert euch aber darüber selber.

Für den Beton würde ich Portlandzement nehmen. Beton selber enthält keinen Sand. Vor Jahren gab es auf den Internetauftritten bei den Baumärkten in Portugal Betonformeln wo Sand als Zugabe in den Zutaten stand. Dies ist aber falsch.

Als Fundament für die Mauer würde ich eine tiefe von 80 cm nehmen. Nach dem ausheben muss der Untergrund verdichtet werden damit nichts absackt. Eine Verschalung aus Holz genügt. Sobald ihr den Beton gegossen habt braucht ihr noch eine Rüttelflasche um den Beton gut in der Verschalung zu verteilen und eventuelle Luftblasen rauszubekommen.

Da ihr die Mauer eures Nachbarn auf eurer Seite schon gestrichen habt, dann würde ich dafür eine Sanierfräse nehmen um die Farbe abzubekommen oder falls die Farbe sehr gut auf der Mauer hält dann müsste es genügen ein Bindemittel aufzutragen.

Warum ich vorschlage eine eigene Mauer zu bauen? Weil euer Nachbar vielleicht auf die dumme Idee kommen könnte seine zu versetzen also sein Grundstück zu erweitern. Und wenn da eine richtige Stahlbetonmauer davor steht schafft er dass ohne weiteres.
 
Hallo Karlem,

danke fuer deine Einschaetzung. Já, darauf waere ich jetzt nicht gekommen, dass er uns auch noch Grund und Boden klauen will! Ich werde mich bei der Camara erkundigen.

Gruss, Manuela
 
Moin,ola
Sorry Karlem.
Einen groesseren Bloed und Schwachsinn habe ich als Hilfstip lange nicht mehr gelesen.
Da ist alles straeflich Falsch daran.
Natuerlich kann man Sand mitverwenden wenn man weiss wie viel.
Und die Mauer!!!! Absoluter Dummfug. Dient denn nur zur Eskalation. Einmal ganz von Kosten und vertaner Zeit abgesehen.
> Erst einmal den Ratschlag von Iris_K versuchen, ansonsten mit Ruhe an die Sache heran. Eventuell auch einmal mit vielleicht noch vorhandener Verwandschaft Reden. Achtung: Immer durch die Blume, nicht deutsch direkt :rolleyes:
Gruss HJV
 
Hallo HJV,

danke auch fuer deine Antwort.

Ich werde mich schon mal erkundigen, ob wir eine Mauer auf unserer Seite ohne Genehmigung bauen koennen, um ueber diese Moeglichkeit auch schon mal besser Bescheid zu wissen. Ich moechte einen Mauerbau noch vermeiden. Denn sollten wir so verfahren, koennte er já behaupten, wir haetten die Mauer falsch gebaut und es kaeme nun noch mehr Feuchtigkeit zu ihm. Das zoege dann einen Rattenschwanz (Gutachter etc.) nach sich. Es schaut so aus, als ob es ihm nicht um Loesungen ginge, sondern Schuldige fuer seine Probleme zu finden. Und so koennte ein Mauerbau unsererseits nicht unbedingt das Ende der Geschichte bedeuten!

Ich hab den Buergermeister um ein Gespraech mit ihm, dem Nachbar und seiner Tochter gebeten. Den Buergermeister moechte ich als Zeugen dabei haben und ich denke es ist klueger, jemanden mit einem gewissen Ansehen dabei zu haben. Mal sehen, ob das Gespraech auch stattfindet. Naechste Woche weiss ich mehr.

Diese Woche kommt der andere Nachbar, der nun wochenlang in Frankreich war, zurueck. Er weiss noch nichts von dem Netz, das der Nachbar auf der Mauer angebracht hat. Die anderen Nachbarn meinen, dass er sicherlich nicht mit dem ueberdimensionalen Sichtschutz einverstanden sein wird. Vielleicht wendet sich dann der Fokus erst mal wieder von uns ab...

Gruss, Manuela
 
So ne Mauer ist schon gefährlich
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zwischenbericht:

Das Gespraech, um das ich beim Buergermeister gebeten hatte, hat nicht stattgefunden. Nachdem ich nicht mehr nachgehakt hatte bei ihm, habe ich nichts mehr gehoert...

Allerdings hatte ich Gelegenheit m. der Tochter zu sprechen, die ich dann auch in unseren Quintal bat, um sich alles anzuschauen. Mit ihr konnte ich ganz normal reden. Nur hat sie die gleiche Meinung wie ihr Vater, naemlich die, dass die Feuchtigkeit in der Wand von unseren Pflanzen kaeme und sie fand auch nichts dabei, auf unserem Grund und Boden Pflanzen rausreissen zu lassen! Ich zeigte ihr unsere Pergola, die ja an besagter Mauer festgemacht ist und schlug vor, die Struktur umzubauen, falls ihr Vater etwas gegen die Befestigung haette. Ich erklaerte, dass unser Pergoladach gerade diesen Teil der Mauer vor Feuchtigkeit schuetze. Nach ein paar Tagen kam sie zu mir und sagte, ihr Vater haette nichts gegen die Pergola, sie koenne da bleiben.

Inzwischen hat der Nachbar die Mauer auf unserer Seite streichen lassen. Und bisher haben wir nichts mehr gehoert. Ob er nun Ruhe gibt, werden wir sehn, wenn dann die Regenperiode einsetzt und seine Mauer wieder feucht wird!

Gruss, Manuela
 
Hallo Manuela,

von der Feuchtigkeit in der Wand hattest Du nichts berichtet.
Was genau ist denn da das Problem?
Von Pflanzen her ist ja Blödsinn, aber womöglich ist eure Pergola nicht richtig angebracht und deswegen läuft Regenwasser in die Mauer?
Schaut euch doch mal das an, vielleicht liegt hier der Hund begraben.
Passiert oft, da durch die Temperaturschwankungen das Material arbeitet und dann Wasser hinläuft, wo es nicht sein soll.
Kann auch nach Jahren noch passieren.

Ich hab hier ein Zinkblech, das nach Jahren vom Wind rausgerissen wurde.
Nachdem ich mir angeschaut hatte, wieso, war es mir klar. Mit nem Nagel kann man sowas nicht befestigen.
Aber hier sind viele "Handwerker" und "Spezialisten".
Da wird dann schon mal ordentlich gepfuscht.
Gruß
T
 
Gegen Spezialisten und Handwerker helfen mir folgende Bücher (siehe Bild).

Der Brüller war bei uns als einer im Badezimmer zwei Wandfliesen austauschen sollte. Der Fachmann hat dafür einen Meißel genommen und ist damit in die Fugen gegangen. Ergebnis war, dass er noch die umliegenden Fliesen beschädigt hatte (10 Stück). Doch dies reichte ihm noch nicht er musste noch eine Packung Fliesen mitnehmen die ihm nicht gehörten.

Macht man sich schlau, dann hätte man einen Fugenkrazter nehmen können und im Anlschluss mit einem Winkelschleifer oder mini Handkreissäge splaten in die Fliesen gesägt um diese leicht zu entfernen. Hitze wäre auch noch eine Möglichkeit.
 

Anhänge

  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    378,8 KB · Aufrufe: 29
Hallo Ozzy,

die Pergola ist nicht das Problem und die Stuetze ist am ausseren Rand besagter Mauer angebracht, der lt. Aussage der Tochter nicht von Feuchtigkeit betroffen ist.

Das Problem liegt eher in der Mitte des Mauerabschnitts, wo sich dahinter anscheinend ein weiterer Anbau befindet, was ich nicht wusste, weil man das von aussen nicht sieht und ich mich nicht interessiere, was in den Gaerten der Nachbarn ist. Ich dachte immer, es handle sich nur um eine Mauer und nicht eine der Waende eines Gebaeudes.

Ja, beide sind wirklich fest davon ueberzeugt, dass die Feuchtigkeit von der Weinrebe kam, die da an der Wand hochragte!!! Ja, was will man dagegen sagen...?! Jetzt ist sie já rausgerissen und die Mauer steht kahl und blendend weiss gestrichen da, so wie er das will.

Gruss, Manuela
 
@frank
Das waren meine Eltern und nicht ich. Damals hatte ich diese Bücher auch noch nicht. Solche Bücher muss es aber auch in Portugal geben.

"Lass die ganzen Verbrecher und Nichtskoenner doch einfach nicht mehr ins Haus!"
So weit habe ich meine Eltern schon, weil die machen nur mehr kaputt wie es schon ist.
 
Hallo Manuela,
auch wenn es dich überraschen wird: die beiden haben Recht mit ihrer Befürchtung.
Weinreben haben eine besondere Art ihren Wasserhaushalt zu regulieren. Um den Transport der
Bodennährlösung aus den Wurzeln zu sichern, muss fortlaufend Wasser über die Blätter (Spaltöffnungen) abgegeben werden (nur dann entsteht ein Saugdruck). Die Spaltöffnungen versorgen auch die Rebe mit C02 und die Abgabe von 02. Auch dadurch verdunstet Wasser. EIN EINZELNES REBBLATT KANN IN EINER HALBEN STUNDE SOVIEL WASSER ABGEBEN, WIE DAS BLATT AN WASSER IN SEINEM GEWEBE ENTHÄLT! - und das ist nicht wenig. Dann bilden sich sehr viele feine Tröpfchen an der den Verzweigungen des Blattes (Rückseite). Das sieht dann aus, als hätte sich Tau gebildet, kommt aber direkt von der Rebe. Dadurch kann auch das Mauerwerk Feuchtigkeit von den Rebenblättern aufnehmen, die dann in das Mauerwerk zieht.
Auch wenn eine Mauerwand verdeckt wird (durch Anbringung weiterer Bauteile, etc.) kann sie eventuell nicht mehr "atmen" und speichert die Feuchtigkeit, die dann in die INNENSEITE der Mauer zieht.
Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum euer Nachbar immer über die Mauer schielt.

LG
Traveller
 
Also bei solch einem Nachbarn haette ich erstmal einen Gartenzwerg hinter der Mauer aus seiner Sicht, aber auf welcher er wohl herumlaeuft, aufgestellt, der einen Stinkfinger oder gar sein Hinterteil zeigt. Ja solche Zwerge gibt es. Ja und weiterhin haette ich mir ein Luftgewehr besorgt und dem Typen mal ein paar Kugeln auf den Allerwertesten geschossen, und dabei waere es mir egal ob er mich anzeigen wuerde oder nicht. Wir hatten auch mal solch einen aetzenden Nachbarn, aber von dem trennten uns nur Gartenzaum und Hecke, worueber mal hinwegsehen konnte. Na ja, der gute Mann war viel unterwegs, und unsere Grundstuecke sind von der Strasse aus fuer jeden begehbar. Da hatte der gute Mann doch gerade sein Haus gestrichen, und als er gerade mal wieder weg war, ja da flogen mal ein paar Eier ein seine gerade schoen gestrichene Hausfassade. Ob der wohl stinkig war, und vor allem konnte er ja nicht beweisen woher es kam. Es gab in seinem Haus auch recht viele Untermieter, die es nicht lange dort aushielten und vor allem auch nicht gerade gut auf ihrer ehemaligen Vermieter zu sprechen waren. Abe wir konnten ueber den Typ auch recht viel lachen, da er ein Exi war. Besonders lustig war es anzusehen wenn er im Winter bei tiefstem Schnee, nackt allerdings mit Gummistiefeln bekleidet durch die weisse Pracht lief.
 
Zurück
Oben