AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland
Hallo Leute,
Auch ich stimme K.P. und euzinho zu:
Es gibt einfach immer wieder Leute, die das System gnadenlos ausnutzen und darauf ihr Leben aufbauen.
naja, ich habe den Thread jetzt einige Male gelesen und frage mich immer wieder, was an der "Idee" denn das moralische Problem ist? Ok, es ist "verboten" Kindergeld zu kassieren, wenn man im Ausland lebt. Ist halt erstens die Frage, ob das da wirklich passiert (Stichwort 180 Tage...), weil es ja ganz bewusst "auf Zeit" ist, was wir ja hier den Leuten, die nach Portugal wollen, immer raten. Da aber die Familie, um die es geht, in Deutschland auch Kindergeld bekommt, sehe ich jetzt nicht, wo da etwas "gnadenlos" ausgenutzt wird? Und alleine die Tatsache, dass etwas verboten ist, reicht hier
in diesem Fall meines Erachtens nicht aus, den moralischen Stab darüber zu brechen ... Warum es in Europa die Regelung gibt, dass man im Falle des Kindergeldes die Leistungen des Staates bekommt, in dem man lebt aber etwa Rente und auch Pflegegelder für Kinder wie in Deutschland bekommt, finde ich so konsequent und einleuchtend nicht. Ich halte es jedenfalls für kein schlimmes moralisches Vergehen, wenn man versucht, das etwas großzügig auszulegen, weil man es ja ohnehin bekommen würde. Und in diesem Fall sehe ich es sogar so, dass es den Kindern ja auch zugute kommen würde - ist jedenfalls mein Eindruck aus dem was geschrieben wurde.
Diese Einschätzung hat nichts damit zu tun, dass auch ich nicht gerne für längere Zeit in einem Bauwagen leben wollen würde. Bin aber auch nicht mehr 25 ...
Ich hab im Laufe der Zeit immer wieder solche Typen kennengelernt, die offen ausplaudern, was sie in D. alles abkassieren, obwohl sie schon ewig nicht mehr dort wohnen. Uebel find ich´s, wenn sie Kinder haben und den Lebensstandard der ganzen Familie mit illegalen Einkuenften bestreiten oder aufbessern.
Wenn alles auffliegt, und das kommt immer wieder vor, sind doch immer deren Kinder die Leidtragenden.
Ich finde, hier werden Sachen vermischt, die man nicht vermischen sollte. Es ist ohne Frage riskant, sowas auszuplaudern, weil man natürlich dadurch das Risiko steigert, was ich aber in diesem Fall objektiv gesehen als sehr gering erachte, dass es rauskommt. Natürlich gibt es andere, viel wahrscheinlichere Wege, dass die ja verbotene Praxis rauskommt. Ob dann wirklich der Beweis zu führen ist, dass die Familie sehr lange im Ausland gelebt hat, und ob sie wirklich lange im Ausland war, ist ja nicht gesagt. Ob also wirklich die Situation eintritt, dass man durch die Rückzahlungen dauerhaft seinen Lebensstandard senken muss, ist ja kein Automatismus. Aber wenn's passiert, ist es natürlich nicht schön, und man muss auf diesen Punkt hinweisen.
Klappt die Sache (und ich weiss, dass manche das bezueglich Kindergeld durchziehen und 18 Jahre oder noch laenger die Zahlungen aus D. erhalten) kommt da eine nicht zu verachtende Summe zusammen! Wenn man bedenkt, dass eine dt. Familie mit 3 Kindern an die 480€ Kindergeld mtl. bekommt und fuer diesen Betrag viele hier 40 Std. die Woche arbeiten muessen, ist das ein Schlag ins Gesicht fuer jeden Einheimischen!
Jeder größere soziale Unterschied ist ein Schlag ins Gesicht desjenigen, der schlechter gestellt ist. Warum eine Krankenschwester auf einer Intensivstation mit knapp 3000 Euro brutto im Monat nach Hause geht, aber ein Zahnarzt für ein Drittel weniger
Arbeit mehr als das doppelte netto bekommt, kannst Du mir nicht erklären. Egal was Deutsche und andere Ausländer, die in Portugal leben, dort machen: Soziale Unterschiede zur einheimischen Bevölkerung gibt es sehr oft. Ich sehe in sozialen Unterschieden ein grundsätzliches Problem, aber eben kein spezielles in diesem Fall.
Es mag etliche Fälle geben, wo etwa Pflegegelder erschlichen werden, um sich selbst auf Kosten von Kindern und deutschen Steuerzahlern ein schönes Leben am Pool zu sichern. Ich sehe das hier absolut nicht und kann die Empörung darüber, dass eben eine Leistung in Anspruch genommen wird, die man sowieso bekommen würde, nicht ganz nachvollziehen. Ok, es ist verboten ...
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
... Und warum es verboten ist, erschließt sich mir nicht wirklich.
Kai