• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Leben in Portugal mit Kindern

  • Ersteller Ersteller Melani
  • Erstellt am Erstellt am
M

Melani

Gast
Gast
Hola und Guten Tag

ich bin ganz neu hier und habe etliche Fragen...
Bei uns sieht es nun so aus als ob wir zum Herbst für 3 Jahre nach Portugal gehen. Mein Mann geht von seiner Firma dort hin und wir gehen mit.
Wir das sind ich und unsere zwei Kinder 6 und 9 Jahre
.
Wir haben schon viel vom Wohnort Estoril gehört?
Welche Ecken könnt ihr mit Kindern empfehlen - es sollte nicht zu weit vom Meer/Strand sein...

Wie ist die Deutsche Schule in Lissabon? Hat jemand Erfahrung mit der Schule und vorallem einen Schulwechsel für die Kinder (dann 1 und 4 Klasse).

Wie kommt man ohne portugiesisch zurecht. Unser Kurs startet erst noch von daher werden wir noch nicht so fit sein wenn es losgeht...

Wir sind alle drei begeisterte Reiter. Gibt es schöne Reitclubs in diesem Bereich (Estoril)

Vielen Dank schon mal
Melani
 
AW: Leben in Portugal mit Kindern

Hallo Melani,

herzlich willkommen hier bei uns im Forum.

In Estoril wohnen in der Tat einige Deutsche und es gibt wohl auch einen Schulbus zur deutschen Schule. Im allgemeinen ist es recht teuer in Estoril zu wohnen. Der Strand selber liegt dort direkt an der Hauptstraße und ist nicht so schön. Der nächste schönere Strand ist der Guincho, aber der ist meist sehr windig und hat sehr starke Strömungen so dass es mit Kindern nicht unbedingt empfehlenswert ist dort zu baden.
In welcher Gegend liegt denn die Arbeitsstelle Deines Mannes? Vielleicht lohnt es sich ja ev. auch noch wo anders zu schauen?

Wir wohnen auf der anderen Tejoseite, weil dort eigentlich unser Lieblingsstrand in der Umgebung von Lissabon ist. Auch von uns fährt man nur ca. 30 Minuten bis nach Lissabon.

Ueber die deutsche Schule hört man unterschiedliche Dinge, je nachdem mit wem man spricht. Aber wenn Ihr 3 Jahre bleibt und dann wieder nach Deutschland zurückgeht ist es sicher die beste Alternative für Eure Kinder.
Es gibt so manche, die nach Portugal kommen, ein paar Jahre bleiben und die Sprache fast gar nicht lernen... ich denke mal, man kommt schon einigermaßen mit Englisch über die Runden.
Leider kenne ich mich mit Reitclubs nicht aus.... aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der näheres weiß...
LG
Iris
 
AW: Leben in Portugal mit Kindern

Hallo Iris
Danke für die Infos. Schön das du dich gemeldet hast.
Mein Mann wird in Palmela arbeiten. Uns hatte man Estoril empfohlen da dort wogl viele Schulkinder aus der Deutschen Schule sind und man schnell Anschluss findet.
Auf der Seite von Palmela hatte man uns eher abgeraten da der Weg wohl so "voll" ist nach Lissabon?
Wo wohnt ihr? Welche Ecken kannst du noch empfehlen?
Mit der Schule ich denke man hört immer sehr unterschiedliche Sachen von Schulen eine rein portugiesische Schule kommt aber durch die begrenzte Zeit nicht in Frage. Gibt es noch andere Schulen die deutsch unterrichten?

Die Sprache möchten wir allerdings schon lernen :-)
und werden wenn der Vertrag nächste Woche unterschieben ist mit einer Lehrerin starten.

Ein paar Vokabeln üben wir schon... Ganz so einfach ist portugiesisch ja nicht gerade die Aussprache finde ich schwierig.
Über mehr Informationen auch von anderen die mit Kindern für eine Zeit oder ganz nach Portugal gegangen sind freue ich mich.
Wie haben Eure Kinder diesen Schritt aufgefasst?

Viele Grüße
Melani
 
AW: Leben in Portugal mit Kindern

Hallo Melani,

da kann ich mich Iris nur anschließen, die andere Tejoseite ist strandmäßig schöner. Hier kannst du dir über die Beachcam die Strände mal anschauen:
ist von Estoril ein Stück weiter Richtung Lissabon, liegt aber auch an der Hauptstraße und auf der anderen Seite. Für drei Jahre zum Wohnen wäre mir Estoril zu touristisch, da würde ich schon eher Oeiras Richtung Lissabon nehmen.
Reitställe gibt es jede Menge in der Ecke z.B. , oder auch in , damit kenne ich mich aber nicht aus.

LG Heike
 
AW: Leben in Portugal mit Kindern

Reden wir über die Gegend.

Estoril gehört zu Cascais. Hier findet man eine pulsierende Stadt mit Betrieb und kulturellem Leben auch im Winter. Touris gibt es, man hat aber in kurzer Zeit die Plätze gefunden, die von Touris nicht oder nur schwer entdeckt werden. Die Gegend ist einfach toll, deswegen sind so viele Touristen dort. Für Ausländer ein guter Wohnort mit allen Annehmlichkeiten und guter Anbindung zu Lissabon. zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, guter ärztlicher Versorgung und guter Infrastruktur. Bahnverbindung ins Zentrum von Lissabon und internationales Publikum.
Estoril/ Cascais pauschal als teuer zu bezeichnen was den Wohnraum angeht ist sicher nicht falsch. Ob es "recht" teuer wird oder nicht, kann man aber gut beeinflussen. Also ich kenne keinen von der großen Autofirma auf der anderen Seite des Tejo, der nicht irgendwie Zugriff auf einen Swimmingpool hatte. Entweder selbst am Haus oder in der Wohnanlage. Das alles beeinflusst erheblich den Preis (auch auf der anderen Tejoseite oder in Oeiras). Wie teuer es wird, hat jeder selbst in der Hand. Es kann, muss aber nicht so teuer werden, wie man hier unterstellt.

Zu den Stränden.

Die Sache mit den schöneren Stränden ist in meinen Augen Geschmackssache. Deswegen will ich nur dazu von meiner Seite so viel sagen, die Strände, von denen Iris und HeiMa hier schreiben sind wirklich schön, ob das bei der Wahl des Wohnortes so entscheidend ist, mag ich nicht beurteilen nur,….. wer wohnt schon am Strand.
Das Argument von Iris, man wäre in ca. 30 Minuten in Lissabon, hängt ein wenig vom jew. Verkehr ab. Damit bin ich bin aber auch von Estoril über die zugegebenermaßen kostenpflichtige Autobahn A5 und dann über die Ponte in ca. einer Stunde in z. B. Caparica und Umgebung. Diese schönen Strände sind also von Estoril7 Cascais aus durchaus erreichbar.
Die Strömung am Guincho ist vorhanden, der Wind und die Wellen auch. Ist ja nicht umsonst einer der besten Surfstrände. Ich habe dort viele Kinder baden und vor allen Dingen surfen sehen.
Kurz vorher liegt der Strand Praia de Cresmina, eine tolle Bucht und man kann sich dem Wind recht wirkungsvoll entziehen. Die Stadtstrände sind das ganze Jahr über sehr geschützt und machen es auch im Winter möglich, sich in die Sonne ans Meer zu setzen. Kaffees und Bars und Restaurants sind vielfach auch im Winter geöffnet, man kann die Promenade entlangwandern oder den Radweg zum Guincho nutzen, auf die Leuchttürme klettern und viele andere Sachen mit den Kindern machen.

Die deutsche Schule in Estoril und Lissabon und der Schulweg.

Also, bei einem zeitlich (3-4 Jahre) begrenzten Aufenthalt in Portugal gibt es keine Alternative zur Deutschen Schule, wenn eine Rückkehr in das deutsche Schulsystem notwendig ist. (Was bei 6 und 9 alt der Jahre der Fall wäre). Die Rückführung in das deutsche Schulsystem wird so schon nicht einfach.

Die Kinder werden an der deutschen Schule zur Teilnahme am Portugiesisch Unterricht verpflichtet sein.

Anders ist die deutsche Schule an Schulzugängern gewöhnt, eure Kinder werden sicher mit offenen Armen aufgenommen und schnell Anschluss finden. Neue Schüler sind hier eben an der Tagesordnung.

Das 6 jährige wird wohl in die deutsche Grundschule müssen. Die wäre in Estoril (Außenstelle) oder in Lissabon.
Das 9 jährige Kind würde wohl schon auf die weiterführende Schule nach Lissabon müssen.

Ein kurzer Blick auf den Busfahrplan der Deutschen Schule Lissabon macht einem den Wohnortschwerpunkt der Deutschen in der Gegend schnell klar. Alle 5 Buslinien bedienen den Bereich Estoril/ Cascais. Das heißt, von einem anderen Wohnort wäre der Schulweg nur mit öffentl. VM oder im Privattransport zu erledigen. Unterstellt man unterschiedliche Schulschlußzeiten für das 6 und 9 jährige Kind, ein kleines logistisches Problem….. und alle anderen fahren Schulbus.

Oeiras steht nicht wirklich mit auf der Liste der Haltestellen für den Schulbus. Ich würde meine Kinder in dem Alter nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule schicken wollen. Wobei ein Problem dabei auch der unsichere Fußweg von der Metrohaltestelle zur Deutschen Schule in Lissabon ist.

Ein Wohnsitz auf der anderen Tejoseite würde auch bedeuten, man müsste die Kinder durch den Berufsverkehr zur deutschen Schule bringen und u. U. zu unterschiedlichen Zeiten auch wieder abholen. Der Ehemann hätte zwar einen kürzeren Weg zur Arbeit aber je nach Wohnort auch viel Verkehr. Von Estoril/ Cascais aus würde er einen weiteren Weg haben, würde aber auch azyklisch fahren, d. h. zu einem großen Teil dem Pendlerstrom entgegen. Einer muss immer in den sauren Apfel beißen, egal wo man wohnt.


Die Mitarbeiter der großen Autofirma in Palmela nutzen für Wohnungssuche und Sprachkurs gerne den Relocationervice von Gaby Moura und Carmo Roque:

Carmo ist eine tolle Sprachlehrerin und sehr zu empfehlen.

Reiten und so.

Reitställe hat HeiMa gepostet. Es gibt noch einen in der Quinta da Bicuda, der sehr sportlich orientiert ist. Der in der Quinta da Marinha ist sehr sehr groß und auch edel und teuer. Der in Charneca machte einen familiären Eindruck.
Grundsätzlich, wenn man kein eigenes Pferd hat, zahlt man in Portugal die Reitstunde. Pferd vorbereiten, satteln, putzen etc. macht dabei oft das Stallpersonal. Der Reiter wartet in der Halle oder auf dem Platz, bis ihm das Pferd für die Stunde gebracht wird. Nach der Stunde steigt er ab und übergibt das Pferd dem Stallpersonal.
So wie wir es von Reitvereinen in Deutschland kennen, dass man sich um das Pferd vorher kümmert und es hinterher in die Box bringt, kennt man nicht unbedingt so. In den Reitclubs in Cascais und Estoril ist man an diese Ausländermarotte gewöhnt und lässt es zu. Verständnis bringt man dafür nicht unbedingt auf, da man ja für die Leistung "Reiten" bezahlt und Stallarbeit ist eben kein "Reiten". Hat man das aber einmal geklärt, geht es. Allerdings, wie gesagt, man gerät damit in die Lücke zwischen der zahlungskräftigen Kundschaft und dem bezahlten Personal. Deswegen nicht wundern, wenn zuerst einmal komisch reagiert wird. Einfach sein Ding durchziehen hat oft den langfristen Erfolg der Akzeptanz. Manchmal resignieren die anderen auch und lassen einen in Ruhe das Pferd putzen. Kommt eben auf den Stall an.

Viele Kinder kehren sich vom ursprünglichen Hobby ab und entdecken begeistert Sachen wie Wellenreiten, Wind oder Kitesurfen, Rugby, Futsal und andere Sportarten. Das Sportangebot der Dt. Schule in Lissabon ist auch gut.

Viel Spaß bei der Vorbereitung auf den Umzug nach Portugal und alles Gute.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Leben in Portugal mit Kindern

Sehr guter und informativer Bericht, Sobreiro!
 
AW: Leben in Portugal mit Kindern

Danke Hei Ma,
Auch hier noch einmal der Hinweie auf die beiden sehr aktiven Facebookgruppen für die Gegend um Cascais/ Estoril:

 
AW: Leben in Portugal mit Kindern

Vielen Dank für die super ausführlichen Informationen und Nachrichten die ich bekommen habe.
Leider war ich die letzten Tage krank mit Fieber im Bett und konnte nicht an den Rechner.
Ich habe schon viele Informationen nutzen können und wir werden uns auf unserem Look&See Trip beide Gegenden des Tejo einmal anschauen. Und dann sehen was uns gut gefällt aber auch schauen welche Häuser es im Angebot gibt.
Die Deutsche Schule ist für uns auch schon mehr oder weniger entschieden denn die Internationalen Schulen hätten auch den nachteil bei der Rückkehr nach Deutschland dies weiter führen zu müssen.

Auch zu den Reitställen hab ich mir dank Eurer Informationen schon einen guten Überblick verschafft.
Vielen Dank nun warten wir erstmal auf den Vertrag der nächste Woche da sein soll und dann planen wir weiter!
Viele Grüße aus dem sonnigen Deutschland
Melani
 
AW: Leben in Portugal mit Kindern

Wie sieht es denn aus Melani, zieht ihr im Herbst um und welche Gegend ist es denn nun geworden????
 
Zurück
Oben