• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

AW: auswandern mit kleiner Rente

Da bin ich sehr gespannt, wie das alles so geht. Wäre schön, wenn du uns ständig auf dem Laufenden hälst. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass dich jemand aus dem Forum grault ist sehr hoch. Der Neidfaktor ist beim Staat bescheixxen immer sehr hoch und das hier schon so öffentlich zu machen ist, denke ich, ein Fehler. Noch schlimmer allerdings wird sowas in Deutschland von Freunden und Nachbarn verurteilt. Das sind doch deren Steuergelder und dazu diese Anscheissermentalität...

Das mit dem Kindergeld länger beziehen hatten wir auch versucht. Ging allerdings nicht lange gut, da wir uns alle ins Ausland abgemeldet hatten und die Kindergeldstelle nach ein paar Monaten von irgendwo Bescheid bekam. Die konnten allerdings nur die letzten 3 Monate vom Konto zurückbuchen.

Ziemlich blauäugig eure Aktion. Die besten Opfer für eine Auswanderer-Doku. Frag doch mal, gibt´s ja auch noch Geld für.

Gruss
Caracol

PS: Bin auch für´s abtrennen, weil es nicht um Rente geht.
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Tanja und Co sind ja alles nur Neidhammel!

Was wir machen ist völlig legal und moralisch! Außerdem bin ich hier völlig anonym und da kommt mir keiner auf die Schliche!

Im Prinzip ist das nichts anderes als eine Auslandsreise. Und eine Auslandsreise kann zeitlich unbefristet sein. In meinem Dorf wird mich keiner ankacken, das ist sehr alternativ geprägt. Ganz im Gegenteil, die unterstützen einen dabei noch sehr deutlich.

Wir ziehen das genau in der Weise durch. Und da wir an der portugiesisch-spanischen Grenze leben, ist auch die Schulpflicht umgehbar!

Ich hab meine Leute vor Ort in Portugal!

Also wenn ich da manche Beiträge sehe, da sieht man das typisch deutsche Ankacker- und Neidhammel-Wesen!

Nur Denunzieren und Mitläufertum!!
 
AW: auswandern mit kleiner Rente

Mensch, Leute manchmal seit Ihr aber ( fast ) alle etwas naiv.
Der Freidenker ist der wiederauferstandene Freak.
Klar würde der sich freuen, wenn hier jemand damit droht die deutschen Behörden zu informieren.

Viel Spass noch

Rolf Brügge


So blauäuigig ist das nicht.

Erstens bin ich nicht recherchierbar. Niemand kann mir hier an den Karren fahren. Alles was wir tun ist völlig legal. Immerhin werden wir ja alle öfter auch hier an unserem Wohnort auftauchen (Flugtickets sind ja sehr billig z.T.)

Und zweitens, sollte das mit den Geldern schieflaufen, dann haben wir noch mehr als genug Rücklagen, die auch für portugiesische Verhältnisse mindestens 5 Jahre zum normalen Leben reichen würden. Mindestens.

Drittens haben wir noch eine Anstellung in Deutschland die wir Ende 14 wieder antreten dürfen und wo wir ohnehin in absehbarer Zeit wieder genug verdienen dürften.

Und viertens, spekuliere ich noch äußerst erfolgreich mit Optionsscheinen (wo ich natürlich einkalkulieren muss, dass das mal schief geht, aber da hab ich meine Strategien).

Fazit: Ich denke, das wirtschaftliche Risiko ist für uns sehr gering, selbst wenn der Crash käme...

Jaja, so Leute wie Tanja und Co., die könnten schon so eine Anscheißer-Mentalität haben... aber das kann man auch genießen und mit viel Humor sehen, da die gegen mich nix erreichen können!:D
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Ich bin nun nicht sicher, ob ich unter "und Co" falle, aber neidisch bin ich da auf gar nix. Ich denk dabei nur an die Kinder. Die Zeit vor der Schule ist vielleicht nicht schlecht um sich das Leben hier mal anzugucken.

Gruss
Caracol
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Also wenn ich da manche Beiträge sehe, da sieht man das typisch deutsche Ankacker- und Neidhammel-Wesen!

Nur Denunzieren und Mitläufertum!!

Jetzt reg Dich doch mal wieder ab, Freidenker,

also ich denke mal der Neid darauf in einem Bauwagen in einem Kaff in der Nähe von Castelo Branco zu leben hält sich doch sehr in Grenzen....

Wenn Du das ganze selbst finanzierst ist es doch völlig in Ordnung und keine würde etwas sagen....
Aber wenn Du selbst schreibst, das Dir keiner "auf die Schliche" kommen kannst, erkennst Du ja anscheinend selbst, das da wohl doch irgendwo das etwas nicht so ganz astrein ist....


Was wir machen ist völlig legal und moralisch! Außerdem bin ich hier völlig anonym und da kommt mir keiner auf die Schliche!
....

Ich persönlich finde es schon unmoralisch, wenn man Leistungen bezieht, die man nicht wirklich benötigt und dadurch andere, die wirklich bedürftig sind schädigt... auch wenn man vielleicht ein "legales" Schlupfloch gefunden hat. Nicht alles was legal ist ist auch moralisch.....

Andererseits ist es sicherlich schon allein wegen der Kinder ratsam einen vernünftige Wohnung zu behalten, zu der ihr zurückkehren könnt, wenn Ihr erst mal seht, das der portugiesische Winter in einem Bauwagen vielleicht doch so eine Tücken hat.....

Iris
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

@Caracoal

mit co waren nur Leute gemeint, die mich doof angegangen haben und die erstmal vor ihrer eigenen Haustüre kehren sollten, schließlich tun wir nichts Unrechtes und wollen nur ausprobieren, ob so ein Leben in Portugal was für uns ist und zwar mit minimalem (wirtschaftlichen) Risiko. Im Prinzip könnte man das sehen, wie einen Feriensitz irgendwo im Ausland, nur dass wir den in den nächsten 2 Jahren vielleicht zu 50 bis 80 Prozent nutzen. Wir werden ja immer wieder 'nach Hause zurückkehren', denn die Flugpreise sind ja teilweise billiger als wie wenn ich mit dem Zug hier in Deutschland ein paar hundert km fahre...

Klar erwägen wir auch unsere Kinder in Portugal in die Schule zu schicken. Wir schließen das nicht aus. Wir wollen logischerweise nur das Beste für unsere Kinder und wir haben uns sogar schon Kindergärten in P angeschaut. Kinderlieb sind die Portugiesen ja extrem.

Aber was ich da so aus deutschen Schulen mitbekomme, dann kann ich nur sagen, dass ich sehr bezweifle, dass der deutsche Staat das Beste für unsere Kinder will... oder will er sie nur manipulieren und mit dubiosen Inhalten indoktrienieren?!

Warum ist es verboten auch mal quer zu denken bzw. haben diverse Menschen damit so Probleme?
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Jetzt reg Dich doch mal wieder ab, Freidenker,

also ich denke mal der Neid darauf in einem Bauwagen in einem Kaff in der Nähe von Castelo Branco zu leben hält sich doch sehr in Grenzen....

Wenn Du das ganze selbst finanzierst ist es doch völlig in Ordnung und keine würde etwas sagen....
Aber wenn Du selbst schreibst, das Dir keiner "auf die Schliche" kommen kannst, erkennst Du ja anscheinend selbst, das da wohl doch irgendwo das etwas nicht so ganz astrein ist....




Ich persönlich finde es schon unmoralisch, wenn man Leistungen bezieht, die man nicht wirklich benötigt und dadurch andere, die wirklich bedürftig sind schädigt... auch wenn man vielleicht ein "legales" Schlupfloch gefunden hat. Nicht alles was legal ist ist auch moralisch.....

Andererseits ist es sicherlich schon allein wegen der Kinder ratsam einen vernünftige Wohnung zu behalten, zu der ihr zurückkehren könnt, wenn Ihr erst mal seht, das der portugiesische Winter in einem Bauwagen vielleicht doch so eine Tücken hat.....

Iris


Also ich denke schon, dass das korrekt ist was wir tun. Wir haben dabei kein schlechtes Gewissen - ganz besonders dann nicht wenn wir mitbekommen wie Steinbrück und Co. sich sonst welche Honorare wo hinschieben.

Jedenfalls werden wir das genau in der Weise durchziehen - und es wird klappen! Warum regt ihr euch da so künstlich auf?

Ich denke, da ist der Neid schon der Grund, dass wir das so ohne Risiko durchziehen können - und in einer recht bequemen Weise.

Und ich halte Eure Argumente nur für moralisches Getue. Jeder sollte mal vor der eigenen Haustüre kehren als andere anzukacken oder dumm anzumachen.

Im Prinzip kann uns ja auch keiner auf die Schliche kommen, da man ja immer mehrere Monate auf Reisen sein darf und der Wohnsitz Portugal/Castelo Branco ja eher mit einem Ferienwohnsitz zu vergleichen ist.

Für das Eltern- und Kindergeld haben wir ja auch gearbeitet, das steht uns zu. Und vielleicht ziehen wir ja dann 2014/15 ganz nach Portugal mit allen Konsequenzen oder wir kehren wieder ins 'normale Berufsleben' heim. Warum gönnt ihr uns denn den Luxus dieses bequemen unriskanten Auswanderertests/experiment zur Lebensorientierung nicht? Würdet ihr es an unserer Stelle nicht ganz genauso machen oder würdet ihr ganz echt volles Risiko fahren???
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Kannst mir ruhig glauben, das ich Euch nicht um Euer Leben im Bauwagen beneide:ahh:

Gruss
Iris
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Kannst mir ruhig glauben, das ich Euch nicht um Euer Leben im Bauwagen beneide:ahh:

Gruss
Iris


Begreifst Du eigentlich irgendetwas? :ahh::ahh::ahh:

Es geht nicht um das Bauwagen-Leben! Es spielt bei Deinem/Eurem Neid oder Anfeindungen nicht darum, ob wir im Bauwagen oder in einer Luxusvilla leben, sondern einzig und allein darum, dass wir dieses Probeauswandern oder den Ferienwohnsitz - je nachdem wie man es sehen will und kann - weitestgehend wirtschaftlich risikolos machen können (um genau zu sagen, sogar mit monatlichem leichtem Überschuss!!!).

Oder das zu kompliziert sein?! :ahh::ahh::ahh: Oder diesern Zusammenhang zu hoch sein für Dich?

Naja, dann Du wiederholen Dein Mantra wieder: 'Ich dich sicher nicht beneiden um Dein Bauwagenleben'. :D:ahh:

Oder heute doch schon zu viel Portwein reingehauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Du solltest mal ein wenig auf die Bremse steigen!

Weder ist Iris begriffsstutzig noch ist es besonders nett, ihr Portwein zu unterstellen. Sie meint es immer freundlich und hat versucht, ganz sachlich mir Dir zu diskutieren bzw. Dich auf Probleme aufmerksam zu machen, die ihrer Meinung nach bei Deiner Planung auftreten können.

Nur, weil nicht jeder so verquer denkt wie Du musst Du nicht die/ den anders Denkende(n) aggressiv angehen.


Nein, das sehe ich nicht so! Wenn man wirklich eine analytische und neutrale Durchsicht der Kommentare und der Entwicklung des Gesprächsverlaufs vornehmen würde, würde man zum Schluss kommen, dass ich von Iris agressiv und feindselig angegangen wurde...

Das mit dem Portwein war eher ein Witz, da den jeder gern trinkt und wenn ich in Portugal bin, trinke ich den sogar fast zu viel... War eher als Auflockerung gedacht...

Egal, so ein Forum ist nix für mich. Internet auch nicht. Melde mich vom Forum wieder ab und hab schon beantragt meinen Account zu löschen. Hoffe, das geht.

Ab morgen bin ich eh eine Woche im Urlaub, wo ich kein Internet nutze!

Aber ich werde isg. die Internetnutzung nur noch auf wichtige Dinge konzentrieren, nicht mehr zu solchen Sachen, wo man sich aufhängen kann. Mach ich sonst auch nicht...:o
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Begreifst Du eigentlich irgendetwas? :ahh::ahh::ahh:

Es geht nicht um das Bauwagen-Leben! Es spielt bei Deinem/Eurem Neid oder Anfeindungen nicht darum, ob wir im Bauwagen oder in einer Luxusvilla leben, sondern einzig und allein darum, dass wir dieses Probeauswandern oder den Ferienwohnsitz - je nachdem wie man es sehen will und kann - weitestgehend wirtschaftlich risikolos machen können (um genau zu sagen, sogar mit monatlichem leichtem Überschuss!!!).

Oder das zu kompliziert sein?! :ahh::ahh::ahh: Oder diesern Zusammenhang zu hoch sein für Dich?

Naja, dann Du wiederholen Dein Mantra wieder: 'Ich dich sicher nicht beneiden um Dein Bauwagenleben'. :D:ahh:

Oder heute doch schon zu viel Portwein reingehauen?

Tja Freidenker,
findest Du Dich nicht auch ein bisschen unverschämt, dafuer, das ich versucht habe Dir Deine ganzen Fragen so gut wie möglich zu beantworten?:ahh:

In einem Forum muss man davon ausgehen, das nicht immer alle, allem was man so schreibt zustimmen, so entstehen Diskussionen.

Jemanden einfach Neid zu unterstellen und ihn dann noch zu beschimpfen er würde Alkohol trinken ist so ziemlich die unterste Schublade...

Gruss
Iris
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Das mit dem Bauwagen hab ich wohl überlesen. Das ist doch auf absehbare Zeit gedacht, oder? Wir haben auch 2 Jahre auf einem Campinglatz in einem Mobilheim gewohnt. Allerdings noch in Deutschland, um dann schneller nach Portugal umziehen zu können. Die Kinder waren sogar etwas jünger als eure. Geht alles!

Tja schade, wie gesagt, ich würde gerne wissen, wie es euch dann dort geht. Aber das Vergraulen war vorprogrammiert.
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Von auswandern kann da ja eh keine Rede sein. Was ist bloß aus dem guten, alten auswandern geworden, als man voll und ganz in ein anderes Land zog, weil man es lieber mochte als seine ehemalige Heimat. Wo man so schnell wie möglich die neue Staatsangehörigkeit annahm, weil man stolz darauf war, zur Gesellschaft zu gehören. Etc.
Heute ist das bei vielen schlicht opportunistisches Absahnen und Ausnutzen aller beteiligten Systeme, ohne geistiges und seelisches auswandern. Man will alle Vorteile mehrerer Länder mitnehmen und alle Nachteile vermeiden. Auf solche Leute kann jedes Land verzichten ...
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Was wir machen ist völlig legal und moralisch!

!

Seh ich auch so. Wer als Deutscher ein deutsches Kind zeugt, hat ein Anrecht auf Kinder- und Elterngeld. Wo und in welchem Land das Kind dann aufwächst, ist doch zunächst erstmal scheißegal.
Portugal ist ein gutes Land, um Kinder groß zu ziehen.
Die meisten Kinder deutscher Portugalresis gehen ab 18 sowieso wieder zurück nach D.
Ich kassier auch Kindergeld und find das auch voll ok:)

LG
M
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Seh ich auch so. Wer als Deutscher ein deutsches Kind zeugt, hat ein Anrecht auf Kinder- und Elterngeld. Wo und in welchem Land das Kind dann aufwächst, ist doch zunächst erstmal scheißegal.
...

So sieht das die deutsche Regelung aber nunmal nicht.
Wenn ihr deshalb auffliegt, ist es der Familienkasse "scheißegal", ihr müsst denen alles zurück zahlen, schlimmstenfalls bis auf 10 Jahre genau.
Da kann schon eine ordentliche Summe zusammen kommen, wenn man nur lange genug unrechtmässig Kindergeld bekommen hat.

Aber postet hier ruhig weiter irgendwelche Details, damit ihr leichter erwischt werden könnt, anstatt lieber froh zu sein, dass euch noch keiner auf die Schliche gekommen ist.
Kopfschüttel...


Sivi
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Ich kann es wenden wie ich will, immer komme ich zum Resultat dass die aktuelle (und auch kurzfristig zukuenftige) Lebensplanung des Freidenkers geneidet wird.

Elternurlaub / Elterngeld / KIndergeld wird zwar von der Allgemeinheit (den Steuerzahlern) getragen, doch haben Luete wie Freidenker nicht nur einfach Kinder in die Welt gesetzt, sondern kuenftige Steuerzahler und somit Abgaben-Zahler in ein solidarisch gestaltetes Sozialsystem gezeugt.

Also nicht nur eine "Gebaerpraemie", sondern ein Dankeschoen fuer eine zukuenftige Stuetzung der z.B. Rentenkasse.

Wie und wo Eltern den Eltern"urlaub" berbringen, sollte allein diesen ueberlassen werden, denn der Eltern"urlaub" dient der Foerderung des Verhaeltnisses Eltern-Kind.

Wenn nun Eltern den Wunsch haben ihrem Kind in dieser Zeit unterschiedliche Kulturen und Mentalitaeten zu vermitteln, sollte dies nicht nachteilig infage gestellt werden.

Wenn nun Eltern mit ihrem Kind diese Zeit ganz oder teilweise im Ausland verbringen moechten, MUSS dies OHNE Nachteile moeglich sein.

Leider hat der Gesetzgeber (wie so oft) entgegen den Grundrechten Huerden per (illegalen) Gesetzen und Vorschriften in den Weg gestellt.

Wer vor den Kadi gehoert ist der Gesetzgeber, jedoch nicht das Sozialsystem foerdernde gebaerfreudige Weibchen bzw das zeugungspotente Maennchen.
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Köstlich, köstlich. Genau so stelle ich mir den virtuellen Sandkasten des Internetkindergartens vor.
Ein nicht unschlauer Neuhippie postet seine Idee, wie er seine völlig legal vom deutschen Staat erhaltenen Subventionen
in angenehmerem Ambiente als Meckpomm verbraten möchte, schon bewerfen ihn die freakophoben Wutbürger mit ihren Förmchen.
Stellt euch mal vor, er wäre pro Jahr nur 180 Tage pro Jahr in Portugal - schon wäre alles toplegal!!
Nu lasst ihn doch mal ausprobieren, wie sich so ein Leben anfühlt, den Kiddies geht´s im Gemüsegarten im Alentejo
bestimmt nicht schlechter als im kalten Norden in der NPD-Krabbelstube.
Ausserdem zockt er ja auch noch erfolgreich mit Hochrisikozetteln,
bestimmt quellenversteuert er auch noch die Gewinne, vor sowas haben doch sonst immer alle Respekt......
Die "Vorsicht, Feind hört mit" Paranoikerfraktion darf natürlich auch nicht fehlen.
Meines Erachtens sind solche Leute für die strukturschwachen Regionen Portugals ein Segen,
beanspruchen sie doch keine Arbeitsplätze und stützen den lokalen Kommerz.
Da kenn ich ganz andere Spezln, die hier seit Jahren ohne Kohle im Vollrausch vegetieren,
und der portugiesischen Omi auch noch die Tomaten aus`m Garten klauen.....
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Köstlich, köstlich. Genau so stelle ich mir den virtuellen Sandkasten des Internetkindergartens vor.
Ein nicht unschlauer Neuhippie postet seine Idee, wie er seine völlig legal vom deutschen Staat erhaltenen Subventionen
in angenehmerem Ambiente als Meckpomm verbraten möchte, schon bewerfen ihn die freakophoben Wutbürger mit ihren Förmchen.
Stellt euch mal vor, er wäre pro Jahr nur 180 Tage pro Jahr in Portugal - schon wäre alles toplegal!!
Nu lasst ihn doch mal ausprobieren, wie sich so ein Leben anfühlt, den Kiddies geht´s im Gemüsegarten im Alentejo
bestimmt nicht schlechter als im kalten Norden in der NPD-Krabbelstube.
Ausserdem zockt er ja auch noch erfolgreich mit Hochrisikozetteln,
bestimmt quellenversteuert er auch noch die Gewinne, vor sowas haben doch sonst immer alle Respekt......
Die "Vorsicht, Feind hört mit" Paranoikerfraktion darf natürlich auch nicht fehlen.
Meines Erachtens sind solche Leute für die strukturschwachen Regionen Portugals ein Segen,
beanspruchen sie doch keine Arbeitsplätze und stützen den lokalen Kommerz.
Da kenn ich ganz andere Spezln, die hier seit Jahren ohne Kohle im Vollrausch vegetieren,
und der portugiesischen Omi auch noch die Tomaten aus`m Garten klauen.....

Genauso seh ichs auch. Meiner Meinung nach werden hier im Forum Leute mit unkonventionellen Lebensentwürfen zu schnell angefremdelt, abgestempelt und vertrieben.
LG
M
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Lieber Maximus,
dann fass Dich mal an die eigene Nase, wenn es um Kommentare geht,mit denen Du so um Dich wirfst!

Gruss
Iris
 
AW: Leben in Portugal mit offiziellem Wohnsitz in Deutschland

Ein nicht unschlauer Neuhippie

Weiß nicht, was sind Neuhippies? ... ich finde generell Euzinhos Diagnose schon richtig:

Heute ist das bei vielen schlicht opportunistisches Absahnen und Ausnutzen aller beteiligten Systeme, ohne geistiges und seelisches auswandern. Man will alle Vorteile mehrerer Länder mitnehmen und alle Nachteile vermeiden.

Das hat dann mit den von Maximus gemeinten "unkonventionellen Lebensentwürfen" auch nichts zu tun - so gut Kasse machen wie möglich, ist doch eher ziemlich konventionell.
 
Zurück
Oben