• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Leben 50% in Portugal/50% in Österreich, Arbeiten für eine dt. Firma (als Deutsche)

simone7

Amador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo miteinander,

ich bin schon lange stiller Mitleser, aber heute benötige ich einmal eure Denkanstösse bzw. Hilfe...

Mein Fall ist verzwickt, sehr verzwickt sogar und ich muss ein wenig ausholen.

Ich lebe nunmehr seit fast 18 Jahren in Portugal, bin noch verheiratet und haben einen 16-Jährigen. Bisher habe ich in Vollzeit angestellt im kfm. Vertrieb einer portugiesischen Firma gearbeitet, die nun den Bach runter geht und wohl in Kürze die Pforten schliesst. Aus privaten und beruflichen Gründen lebe ich seit anderthalb Jahren die eine Hälfte eines jeden Monats in Portugal (hauptsächlich wegen meinem Sohn) und die andere Hälfte des Monats in Österreich bei meinem Lebensgefährten (bin dort auch mit Zweitwohnsitz gemeldet - allerdings ohne Einkommensbezug aus Österreich). Ich selbst bin Deutsche und arbeitete bisher ausschliesslich in einem Angestelltenverhältnis... ich habe also null Ahnung zum Thema Selbstständigkeit...

Jetzt habe ich die Möglichkeit von einer dt. Firma Arbeit zu bekommen, mir selbst schwebte das als Freelancer-Tätigkeit vor. Die Arbeit kann ich mittels Laptop von jedem Platz der Erde mit WLan ausüben. Soweit - sogut. Aber wie stelle ich das jetzt am Besten an?

Soweit ich versucht habe mich in die Materie einzulesen bin ich verpflichtet, dort Steuern abzuführen, wo mein Lebensmittelpunkt ist. Dies dürfte in meinem Fall wohl immer noch Portugal sein. Die dt. Firma würde mich sowohl in Festanstellung beschäftigen, als auch als Freelancer (ich stelle dann entsprechend Rechnungen).

Kennt sich da jemand ein wenig aus und weiss, was für mich günstiger ist? Wie sieht es aus mit einer Anmeldung einer solchen Freelancer-Tätigkeit? An wen oder was wende ich mich am Besten? Wie läuft das mit Sozial- und Krankenversicherung? Eine Steuernummer habe ich natürlich!

Dankbar für Tipps und Anregungen!!!

Liebe Grüsse von Simone, deren Leben gerade ziemlich Kopf steht...
 
hallo Simone,

ohne Details zu kennen, gebe ich zu bedenken, daß es ja nicht nur darum geht, wo du die Steuer für dein Einkommen abführst sondern auch um sonstige Abzüge wie Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung. Hier mußt du vergleichen.

Klar dürfte sein, daß Rentenansprüche in Deutschland im Vergleich höher als in Portugal sind. Sprich diese Dinge mit einem Steuerberater sowohl in Portugal als auch mit einem in Deutschland durch. Dann entscheide.

grüsse

jürgen
 
Hallo Simone

an dem Ort an welchem du (nachweislich) 183 oder mehr Tage verbringst, bist du steuerpflichtig, so kenne ich es.
Da ich die von Jürgen genannten Punkte auch nicht ausser Acht lassen würde, wäre wohl Österreich die bessere Wahl.
Hätte ev. auch was Bürokratie und Sprache anbelangt noch weitere Vorteile.

Grüsse, Hans-Jörg
 
Zurück
Oben