• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Artikel Kein Trump Deal?

Estrangeiro

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Wie definiert sich künftig Luftüberlegenheit – auf Schwedisch oder Englisch? Portugal will ein Kampfflugzeug der fünften Generation. Aber wozu eigentlich?

 
Interessant. Portugal hat übrigens 21 F16, wenn die komplett ersetzt würden müsste man irgendwas zwischen 1,5 und 2 Milliarden ausgeben und die Unterhaltungskosten würde sich vermutlich deutlich erhöhen.
Eigentlich ein gutes Argument eine schlagkräftige europäische Armee auf die Beine zu stellen um auch die Kosten zu begrenzen, aber das scheint mir momentan nicht absehbar.

Quelle zu den 21 F16:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie definiert sich künftig Luftüberlegenheit – auf Schwedisch oder Englisch? Portugal will ein Kampfflugzeug der fünften Generation. Aber wozu eigentlich?

Portugal hat vermutlich auch entsprechende Aufgaben innerhalb der NATO und man sollte nicht vergessen: Im Fall der Fälle geht es wohl eher ums Kollektiv als um die Schlagkraft einzelner Staaten. Wenn Portugal sich solche Flugzeuge anschafft, ist das also eher eine Sache der Kostenverteilung innerhalb der NATO.

Die Diskussion ist aber irgendwie auch albern und primär ein kleiner Verhandlungspfand für Europa. Die Gripen läuft mit einem amerikanischen Triebwerk - wenn die USA wollten, könnten sie die Massenproduktion und -lieferung an europäische Staaten also problemlos unterbinden. So schafft man kaum mehr Unabhängigkeit.

Es ist auch einfach in Dilemma, dass Europa die Entwicklung in diesem Bereich völlig verpennt hat und nun immer 1 Generation bei Kampflugzeugen hinterherhinkt. Auch der geplante gemeinsame europäische Jet der 6. Generation ist bis zu seiner Indienststellung (geplant um 2040!) schon wieder veraltet.
 
Die Gripen werden in der Variante Gripen E/F mit einem Rolls-Royce EJ230-Motor ausgestattet werden.
Was war noch einmal das Problem?
 
Die Gripen werden in der Variante Gripen E/F mit einem Rolls-Royce EJ230-Motor ausgestattet werden.
Was war noch einmal das Problem?
Aktuell gibt es die Gripen eben ausschließlich mit GE-Triebwerken. Die Umrüstung auf das EJ230 war immer mal wieder vage im Gespräch. Offizielle Pläne dafür existieren derzeit aber nicht. Das ist also bestenfalls ein Gedankenspiel, das aber bei Bestellungen derzeit keine Rolle spielt.
 
Zurück
Oben