• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Kaufkraft Portugal: Wie hoch im Vergleich zu Deutschland?

Pegasus

Amador
Teilnehmer
Stammgast
Weiss jemand wie prozentual die Kaufkraft in Portugal derzeit liegt im Gegensatz zu Deutschland?
 
Die Frage ist so nicht zu beantworten. Es gibt zu grosse Regionale Unterschiede.
Faustregel, Je mehr Touristisch genutzt desdo Teurer und vergleichbar mit Deutschen Tourismusgebieten.
Wenn man dann auf in Deutschland uebliche Markenprodukte nicht verzichten kann, ist es heftig Teurer.
Je Noerdlicher und Abseits von Grossstaedten erheblich billiger.
Alles nur Grob.
Gruss HJV
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bom Dia
Na Sicher ists an >vielen< Stellen teurer.
Aber auch in den Grossstaedten kann man preiswerter wie in D Einkaufen, wenn man sich auskennt.
Wenn man natuerlich ueberwiegend auf Touristischen Pfaden wandelt wirds halt Teuer UND die Qualitaet ist niedriger.
UND! Wir zahlen hier fuer Produkte die nicht ausgezeichnet sind, den gleichen Preis wie Einheimische.
Habe oft erlebt, dass Touristen sowie ansaessige Auslaender mehr zahlen.
Das kommt sehr auf das eigene Verhalten und den Umgang mit den Verkaeufern an.
Wer da Grossmaeulig/spurig und Besserwisserisch rueberkommt, hat verloren.
Kritik kann man durchaus aeussern und wird auch angenommen, (Halt auf Portugiesische Art) kommt nur sehr drauf an wie man diese vorbringt.
(Wobei ich sicherlich KEIN Bequemer Zeitgenosse bin) :-D:fies:
Gruss HJV
 
Habe oft erlebt, dass Touristen sowie ansaessige Auslaender mehr zahlen.
Das kommt sehr auf das eigene Verhalten und den Umgang mit den Verkaeufern an.
Wer da Grossmaeulig/spurig und Besserwisserisch rueberkommt, hat verloren.
... sprach das besserwisserische Großmaul. :-D
 
Also ich habe als "ansässige Ausländerin" in Portugal noch nie bemerkt, dass es unterschiedliche Preise für Einheimische und andere gibt. Da sind mir andere Länder bekannt, wo es z.B. auch unterschiedliche Speisekarten mit natürlich unterschiedlichen Preisen gibt (z.B. Ungarn, Polen). Da ist es dann gut, wenn man einheimische Freunde hat, die die Speisekarte verlangen. ;)
 
Wir haben auch nie mehr bezahlt als Einheimische im Algarve. Hier gibt es gleiche Preise für alle.
HJV, wo hast Du das denn erlebt?
Wir sind auch oft in Andalusien, ebenfalls ohne Touri-Aufschlag.
 
Na denn maln paar Beispiele.
Ich brauchte ein Inoxx-Rohr 1m-15er. Vor mir war eine in diesem Falle Deutsche die Zufaellig das gleiche wollte. Regte sich schon heftig auf, weil sie wohl schon paarmal da war. Und lamentierte noch weiter in Deutsch/Port/Englischen kauderwelsch rum. Dann gings ans Zahlen. Der Verkaeufer holt den Katalog und schaut. Zack den Originalpreis.
Danach ich (War ebenfalls schon mehrmals dort wegen anderer Dinge.)
Katalog> Taschenrechner> rumgetippt und hehe ca 30% weniger gezahlt.
Auf Bauernmarkt Hoer und Seh ich ja was "einige" Fremde zahlen im Gegensatz zu Einheimischen. Die ueblichen Preise kenn ich und weiss auch die Saisonalen Unterschiede.
Im Restaurant: Wir Fragen hier und da mal nach Dingen die nicht auf der Karte stehen. (Kaninchen, Kataplana, oder Spanferkel ectr.)
Bekommen auch dort den normalen Preis. (Bin allerdings nicht geizig beim zahlen, da es mir Teilweise zu billig erscheint fuer die Leistung.)
Anstatt Trinkgeld wird auch ein Glas einer speziellen Alkoholika als Anerkennung Gerne akzeptiert.
Gruss HJV
PS: @capitano Zu den Zeiten wo Du Wahrscheinlich Am Algarve bist, gibts dort ausser Geschaeftsleuten kaum Einheimische :cool:
Zudem sind die Preise dort eh ueberteuert.
PS2 zu obigem Post.
Ich Denke, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob man einige Sommerwochen/Monate hier verbringt, oder halt Ganzjaehrig weitgehend mit der Einheimischen Bevoelkerung hier ist.
 
Hm, also wir bekommen den Medronho immer, nachdem wir bezahlt und Trinkgeld gegeben haben ;) und geben ihn nicht aus, "anstatt Trinkgeld"... Essen gehen wir generell dort, wo auch/nur die Einheimischen essen. Alles was wir hier so kaufen und beziehen (z.B. Kaminholz) kostet für Einheimische und "ansässige Ausländer" gleich. So haben wir z.B. für unsere port. Nachbarn den Lieferanten für's Kaminholz besorgt.

Wir leben überwiegend in Portugal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es für Ausländer mehr kostet habe ich auch nicht erlebt, der Preis ist ja immer angeschrieben, besonders auf den Wochenmärkten, wir haben immer einen Apfel extra bekommen, die Erdbeeren die im Schatten standen, bei der Blumenhändlerin gab es ein Sträußchen oder eine Blume extra, etc., und wir haben in Cascais gelebt, allerdings haben wir nach einer Weile auch "unsere" Marktstände immer wieder aufgesucht.

Anita
 
Hm....viel Info!

Also es geht um die Unterhaltszahlung für kinder nach der Scheidung. Ein Elternteil lebt in Deutschland der andere Elternteil lebt in Portugal. Es kann wohl nicht einfach die Düsseldoffer Tabelle herangezogen werden, sondern es wird auch die Kaufkraft in Bezug gesetzt. Ich weiss nicht genau warum, aber somit werden bei den Kosten für den Elternteil in Portugal nur 80Prozent angerechnet. D.H. es beleit mehr vom Nettolohn übrig.

Weiss einer mehr dazu?
 
Hier scheinen viele Leute Coupons zu verwenden, das merkt man an der Kasse oft, wo die armen Kassenfrauen unzählige Coupons einscannen müssen. Somit zahlen viele nicht so viel wie es theoretisch erforderlich wäre.
Erst gestern bekam ich bei Pingo Doce zwei Coupons zusammen mit dem Kassenzettel. Hab ich erst zuhause gemerkt, der eine über 50 Euro (!) an der Brotmaschine Easy Bread, was und wo auch immer das Ding sein mag, der andere über 20 Euro an der Kaffeemaschine Expresso, was und wo auch immer das Ding sein mag :fies:
 
Zurück
Oben