• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Hilfe gesucht: Unser Meireles-Induktionsherd lässt sich nicht mehr entsperren...

lotteluna

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Ich hab mal eine Frage an die Technikfreaks im Forum: Wir haben einen 5 Jahre alten kleinen Meireles-Induktionsherd (MI 1301), welcher mit normaler Steckdose funktioniert. Über den Winter war da der Stecker gezogen und jetzt zeigt er nur noch eine Fehlermeldung, welche man als "F 1" interpretieren könnte. Noch dazu lässt er sich überhaupt nicht entsperren. Stromzufuhr unterbrechen, extra Putzen, eifrige Studieren der Gebrauchsanweisung (da gibt's nix nada null zu Fehleranzeigen) noch intensives Befragen von Tante Google und unserer Freunde hier hat bisher irgend etwas gebracht... Bevor wir das Gerät rausschmeißen müssen, seid ihr jetzt meine letzte Hoffnung... Wer also eine Idee hat, wie man das Gerät wieder zum Laufen bekommt...immer her damit!! Dankeschön!!
 
Habt ihr mal das Gerät für einen Tag ausgeschaltet? Manchmal glaubt man an ein Wunder nach 24 Stunden. :)
Die eingestellte Uhrzeit wurde bereits geprüft, oder?
Den Hersteller hast du schon mal kontaktiert, oder?
 
eifrige Studieren der Gebrauchsanweisung (da gibt's nix nada null zu Fehleranzeigen)
hi,
bin etwas verwirrt- die folgenden, nach meiner einschaetzung nicht unwichtigen detail-infos liegen dir vor- oder nicht?

To unlock the controls
1. Make sure the electric hob is turned on.
2. Touch and hold the Child Lock control button for 3 seconds, the buzzer
beeps once and “Lo” disappears in timer indicator, the Child Lock be inactive.
3. You can now start using your electric hob.
Under the child lock mode, all controls button be disable except the
ON/OFF button and child lock button.
You can always turn the hob off with the ON/OFF control in an
emergency, but you shall unlock the hob first in the next operation
Note: Under Child Lock function, if turn the hob off without inactive the Child Lock
function. When turn on the hob later, the Child Lock function will still valid.

Maintenance of the Hob
If you find something goes wrong for your hob, before contact the service
or where you purchased it, please check whether below:
1. There is no power to the appliance:
  • Check whether there is a power cut of your department;
  • Check whether the appliance be connected to electricity properly;
  • Has the timer setting elapsed;
  • Whether it reaches the longest cooking time setting and auto shut off;
  • Whether there is liquid boiling over touch control panel and overflow protection
devices auto shut off;
2. The touch control panel buttons can’t be active:
  • Whether it’s under “Child Lock”, which there is “Lo” shows in timer displayer;
  • Whether liquid/wet cloth over touch control panel active overflow protection;
3. After cooking there is “H” shows on display:
- This is normal. The hob is with Residual Heat Warning safety features. It will
remain on until the surface is cool enough for touch.

meine eigentlich suche galt aber einer batterie/akku, die die informationen (zeituhr u.a.) haelt und die sich ueber das jahr der nichtnutzung entladen haben koennte; und bei dem benutzer panel kam mir der gedanke eines 'resets des herdes' durch das halten einer gewissen symbolkombination.

zu diesen fragen findet sich mit einer ersten schnell-suche leider nicht viel.
bunnys kundendienst/hersteller tipp koennte dies und andere fragen klaeren.

berichte mal weiter
greez
henry
 
@bunny, der Herd hat keine Uhrzeit, 2 Platten Induktionsfeld mit Steckdose. Und was Technikwunder anbelangt... da bin ich leider ungläubig :rolleyes:.
Und @kailew: die Sperre ist ja u.a. die Kindersicherung... Es blinkt an den beiden Plattenbedienfeldern "F1" und die Sperre (Schlüsselsymbol) lässt sich nicht bedienen - und man müsste für jegliche Aktion (außer Stecker ziehen) ja erst mal das entriegeln können... :frown2:
@HenryHill: was meinst du, wie wir uns schon die Finger wund gedrückt haben...
Bisher lief das Gerät problemlos, aber diesmal... :frown2:
Und der Kundensupport ist leider auch ein Witz...
Danke euch trotzdem...
 
Mach mal ein Foto! Normalerweise muss man den Finger länger auf dem Feld halten, bis es entsperrt...
 
Ich steh ja auch auf Kriegsfuß mit diesen doofen touch- Dingern.
Meine WaMa mußte ich übrigens auch schon nach 3 Wochen in Reparatur geben, weil ich sie nicht mehr entsperren konnte, da mußte die Elektronik getauscht werden...da sollte es auch einen "Notgriff" geben, der aber nicht funktioniert hat.
In der Platte lockere Drahtverbindungen? Sicherung raus und wieder rein?
 
Mein neuer Herd mit Ceranfeldern ging nach einem Stromausfall nicht mehr an, weil die Uhrzeit falsch war. :klatsch:
Auf so eine Idee war man damals nicht gekommen.
Deshalb war das mein spontaner Gedanke…
 
Ich denke, F1 steht für Fuse (Sicherung) 1. Kann es sein, daß das Kochfeld unten eine Halterung für eine (oder auch zwei) Schmelzsicherungen hat? Wahrscheinlich war das Kochfeld zu feucht und die Sicherung ist beim einschalten durchgebrannt.
 

Wie setze ich mein Induktionskochfeld zurück?​

Die meisten Induktionskochfelder können zurückgesetzt werden, indem das Kochfeld vom Netz getrennt wird, indem der Stecker aus der Steckdose gezogen wird. Sie müssen dann mindestens 60 Minuten warten.


Oder versucht mal den stecker umgedreht reinzustecken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten ihn jetzt über 24h vom Netz, leider mit unverändert unbefriedigenden Ergebnis (falscher Technik-Heiliger fürs Wunder??) und Stecker andersherum funktioniert auf Grund der baulichen Gegebenheiten leider nicht.
Sicherung find ich 'ne gute Idee, nur wo findet man die??) wir sind mal fototechnisch unter den Herd gekrochen und sehen da leider nix...
Hier mal noch 2 Bilder, so sieht das abwechselnd aus...
Und drücken auf den Schlüssel ist nach wie vor erfolglos, egal, ob lang, sanft, intensiv, mit Frust im Daumen oder Zeigefinger...
IMG-20240527-WA0011.jpg
IMG-20240527-WA0013.jpg
 
Sicherungshalter schauen ungefähr so aus und sind in das Gehäuse verschraubt. Meistens steht nichts drauf.
 

Anhänge

  • TRU-Components-1587495-TC-R3-53-Sicherungshalter-Passend-fuer-Sicherungen-Feinsicherung-6.3-x-...jpg
    TRU-Components-1587495-TC-R3-53-Sicherungshalter-Passend-fuer-Sicherungen-Feinsicherung-6.3-x-...jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 1.192
Nur ein Versuch: Kochfeld von der Steckdose nehmen. Einen geeigneten, nicht leeren Topf darauf stellen und danach wieder ans Stromnetz anschließen und versuchen die Platte über das Sensorfeld einzuschalten.
 
vielleicht dies???

Fehler F (keine Sensortaste bedeckt/verschmutzt)

In der Anzeige des Kochfeldes erscheint der Fehler F. Die Sensortasten sind weder bedeckt noch sichtbar verschmutzt.
Auf den Sensorfeldern befinden sich kaum sichtbare Kalkrückstände von eingetrockneten Wassertropfen.

Reinigen Sie die Sensorfelder gründlich mit einem weichen Tuch.

Berühren Sie nochmals das Sensorfeld.

Die Displayanzeige F erlischt.

Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist, kontaktieren Sie uns oder buchen Sie direkt online einen Reparaturtermin.

Von Miele....

Ps, sind stecker und steckdose ordentlich montiert? Alle drähte richtig fest ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schreibt Meireles.com.es dazu !!!!

Warum zeigt meine Induktion F an?
Die Induktionstechnologie arbeitet mit Magnetfeldern und funktioniert nur mit induktionsfähigem Kochgeschirr. Der auf Induktionskochfeldern angezeigte „F“-Code bedeutet im Allgemeinen, dass das Kochfeld nicht mit dem Kochgeschirr registriert ist oder das Kochgeschirr aus der Zone entfernt wurde. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kochgeschirr induktionskompatibel ist
 
Also: andere Steckdose, gleiches Ergebnis... Die ganzen Hinweise zum Reinigen etc. haben wir auch gefunden und noch mal die sauberen Platten geputzt... Und unser Kochgeschirr ist seit Jahren induktionsherdfähig, da hat sich nichts geändert. Der Versuch mit dem gefüllten Topf war leider auch nicht zielführend (hatten wir auch schon probiert...) Das einzige weitere "Lebenszeichen" ist das Gepiepse, wenn ich was" unpassendes" drauf stelle... Dem Tipp mit der Sicherung werden wir morgen mal nachgehen. Wir hatten Fotos von der Unterseite gemacht, da haben wir so etwas gesehen, was passen könnte. Danke euch allen für eure Mühe!!!
 
Dann ist evtl ein Reset fällig?
Ich wuerde in den Laden gehen wo es
gekauft wurde . Die Dinger haben in Portugal
3 Jahre Gewährleistung.
 
Wir haben den Herd seit Herbst 2018, sind also aus jeglicher Gewährleistung raus (und Kaufbelege eh zuhause in Deutschland). Gestern haben wir versucht, diese Sicherungen zu finden, aber da ließ sich an den Stellen, die so ähnlich aussehen, wie die Sicherungen von Stars Foto nix bewegen. Heute Abend will sich das unser Housesitter noch mal anschauen und ich hoffe, er kann uns im Zweifelsfall 'nen Techniker empfehlen. Neukauf wäre für mich die letzte Option, weil ich echt keinen Nerv auf die Bastelei mit dem Einbau hab...
 
Ich habe jetzt nicht alle Tipps gelesen, sorry wenn mein Tipp schon irgendwo stand.
Bei vielen Geräten ist es so, dass man einen Reset hinbekommt, wenn man den Stecker zieht, eine Zeit wartet, eine Taste gedrückt hält, den Stecker einsteckt und beim Hochfahren die Taste hält. Vorzugszweise handelt es sich bei der Taste die man gedrückt hält auch um die Einschalttaste (können aber auch andere Tasten oder Kombinationen sein). Das funktioniert bei diversen Herstellern ist aber meist nicht dokumentiert. Ist halt einen Versuch wert.
Sicherung denke ich nicht, weil bei einer einfachen Herdplatte der Leistungsteil und die Elektronik sicherlich nicht getrennt abgesichert ist. Sprich, wenn die Sicherung durch ist, dann leuchtet auch nix.
LG Chap
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt übrigens heutzutage, wo in ziemlich jedem Gerät ein Mikrocontroller sitzt, auch meist versteckte Funktionen. Diese ermöglichen es dem Service dann auch verriegelnde Fehler, die zusätzlich nullspannungssicher gespeichert werden, zu löschen. Die Funktion, dass man beim Start eine Taste oder Tastenkombination gedrückt hält, hat den Hintergrund, dass der Controller nicht erst den normalen Programmcode ausführt. Es lässt sich so programmieren, dass der Controller nach der Initalisierung erst einmal die entsprechende Taste abfragt und danach entscheidet sich welche Programmroutine abläuft. So kann z.B. ein Servicemode aufgerufen werden oder eben auch Fehler gelöscht und ein Neustart durchgeführt werden.
In unseren Pumpensteuerungen versteckt sich zum Beispiel die Funktion, dass sich Betriebsstunden und Pumpenstarts bzw. der Fehlerspeicher zurückzusetzen lassen. Der Kunde soll dieses nicht können, weil auch Service und Gewährleistung Pumpe davon abhängen. Der Servicetechniker kennt die Funktion und kann z.B. beim Tausch der Pumpe alles zurücksetzen. Aber das handhabt natürlich jeder Hersteller unterschiedlich. Bei dem Kochfeld, um das hier geht, kann es sich natürlich tatsächlich um einen Defekt handeln und das Gerät zeigt diesen an, so wie es vorgesehen ist ;) Dann lässt sich da auch nichts einfach zurücksetzen.
LG Chap
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben