Hallo Franz,
ich such immer noch nach einem Heizsystem.
Dabei bin ich auf eine Lösung für dein Problem der Überwärme im Sommer gestossen:
Funktionsweise der Drain Back Systeme:
Das patentierte Funktionsprinzip der Drain Back Systeme ist die innovative Lösung zur Entleerung der Solaranlage. Dabei wird nur das Kollektorfeld und die Leitungen oberhalb des Drain Back Systems entleert. Die Drain Back Systeme von funktionieren mit jeder herkömmlichen Solarreglung und arbeiten nach dem Schwerkraftprinzip.
Der Solarkollektor wird entleert, wenn der Wärmespeicher keine weitere Wärme mehr aufnehmen kann, er also die maximal vorgesehene Menge an Wärmeenergie bereits gespeichert hat. Das ist dann der Fall, wenn der Kollektor aufgrund günstiger Wetterbedingungen mehr Wärme als erforderlich erzeugt. In diesem Fall erhitzt sich das Wasser im Kreislauf der Anlage, da die Wärme nicht mehr über den Wärmetauscher im Speicher abgegeben werden kann. Wird die definierte maximale Temperatur überschritten, pumpt die Solarpumpe das Wasser aus dem Kollektor. Gleiches geschieht, wenn die Mindesttemperatur unterschritten wird
1. Ruhestand der Solaranlage
Im Ruhezustand befindet sich das gesamte Wärmeträgermedium im Drain Back System. Die Kollektoren sind leer.
2. Solaranlage in Betrieb
Bei Sonneneinstrahlung wird das System automatisch in Betrieb gesetzt und der gesamte Solarkreis gefüllt.
3. Speicher vollständig erwärmt
Ist die Endtemperatur erreicht und der Speicher vollständig aufgeheizt, stellt die Pumpe automatisch ab.Das Wärmeträgermedium fließt ohne zu verdampfen aus den Kollektoren in das Drain Back System zurück.Eine Überhitzung von Speicher und Anlage wird somit ausgeschlossen.
Das scheint doch das zu sein, was Du benötigst.
Gruß
T