• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Fingerzeig für Ha-bili-tanten

Das ist doch Yuris Lieblingssuppe. :-D

40503362ys.jpg
 
...Was stimmt - abgesehen von dem Schreibfehler im zweiten Wort - an diesem Titel nicht? Und wie sollte er wohl eigentlich lauten? Dem Sieger winkt frei Haus eine CD ihrer/seiner Wahl aus meiner Grabbelkiste mit doppelten und dreifachen CDs. Kleiner Tip: Der englische Titel der Nummer hat mir verraten, welcher Fehler Duke Pearson bei der unfreiwillig lustigen Übersetzung ins Portugiesische unterlaufen ist...

Der Gewinn war wohl schon vor mir angekommen, sogar mein Ersatzwunsch zur Michel Portal Scheibe.

Portal.jpg

Ich will kein Stan Getz sein, der sich drei Sklaven nimmt,
damit sie ihn – natürlich sehr gut – begleiten.
Ich will Musik mit Typen machen, die sich verstehen, die spielen. (Michel Portal)

Wer so etwas von sich gibt, dachte ich mir,
der machte bestimmt mit den richtigen Leuten richtige Musik.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Meine Wahl freut mich, danke dir @Jota !
The Jewel in The Lotus kommt heute Abend dran<
 
Ein schöner Satz anlässlich eines traurigen Anlass:

Zitat: "Heute, in Zeiten digitaler Musik, spielt das Medium im Alltag der meisten Menschen keine große Rolle mehr: Obwohl einige aktuelle Alben nach wie vor auf Kassette erscheinen, dürfte das Umdrehen einer Kassette oder der Einsatz eines Bleistifts als Reaktion auf einen Bandsalat eine vom Aussterben bedrohte Kulturtechnik sein."

Zum Tod des Kassettenerfinders Lou Ottens: Er ist jetzt auf der anderen Seite
 
Obwohl einige aktuelle Alben nach wie vor auf Kassette erscheinen, dürfte das Umdrehen einer Kassette oder der Einsatz eines Bleistifts als Reaktion auf einen Bandsalat eine vom Aussterben bedrohte Kulturtechnik sein."

Genau Lou Ottens, - ich werde viele Bleistifte brauchen, um die knapp 300-teilige Kassetten-Sammlung meines 1999 verstorbenen Bruders zu digitalisieren und die dabei zu erwarteten Bandsalate zu beheben, wenn ich mal damit beginnen würde ...

70-80 Kassetten vom Dicken (6).JPG

Sind schöne Perlen aus den 60´/70´/80´-ern dabei. SFB, RIAS,BFBS, AFN, John Peel,
Barry Graves, Winfrid Trenkler, Juliane Bartel, Nero Brandenburg und Gregor Rottschalk, ...

70-80 Kassetten vom Dicken (6).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (15).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (14).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (13).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (12).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (11).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (10).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (9).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (8).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (7).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (5).JPG 70-80 Kassetten vom Dicken (4).JPG ...

Hat wer einen Tip, was ich mir für ein einfach zu bedienendes Gerät anschaffen sollte, um mal endlich mit dem digitalisieren anzufangen, bevor ich der letzte Vertreter ...

eine[r] vom Aussterben bedrohte[n] Kulturtechnik

... gewesen sein werde?
 
Hat wer einen Tip, was ich mir für ein einfach zu bedienendes Gerät anschaffen sollte, um mal endlich mit dem digitalisieren anzufangen, bevor ich der letzte Vertreter ...

Einfach zu bedienen und kostet nicht die Welt.



Du kannst die Musik aber auch von einem Walkman oder anderen Kassettenabspieler auf deinen PC transferieren. Musst auf dem PC nur vorher ein Programm wie installieren.



Das Thema "Musikkassetten" bringt bei mir wehmühtige Erinnerungen an meinen ersten Nakamichi-Player hoch, auf den ich damals so stolz war, als ich ihn mir endlich leisten konnte.
 
Der Meister in dem von oben macht einen arg zerstreuten Eindruck ("wo ist denn das Batteriefach?" obwohl es beim öffnen des Geräts sofort zu erkennen ist) aber ich hab´s kapiert lese mich ein und denke drüber nach ...

Danke für den Tip!
 
Er ist ja nun seit einem Jahr täglich in den Medien, unser Jens .

Und jedesmal denke ich, oh, - einer neuer Film von Quentin .

Sicher ist, - in war Jens verdammt gut!
 
Mutti erklärt uns die Welt. Damals wie heute ...

"Vor lauter Globalisierung und Computerisierung dürfen die schönen Dinge des Lebens wie Kartoffeln oder Eintopf kochen nicht zu kurz kommen."

Ein Satz mit Ewigkeitsanspruch auf dem Hessentag in Heppenheim anno 2004 vor 4000 Landfrauen.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Da hat Drummer Øyvind Skarbø aber eine feine Schulkombo zusammengetrommelt - und die Signe an der Alto-Kanne brötzt auf dem neuem Album ausnahmsweise im schmerzfreien Bereich!


Dabei kann die brötzen!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Bisher schwer zu konsumieren, beim zweiten Album geben Black Midi sich Mühe und scheinen sich doch tatsächlich in die Trommelfelle potentieller Hörer hineinzuversetzen ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


@Jota Kann man das hören? Oder bedarf es erst einer Zwangseinweisung? :):-D

Progressiver Jazz, Neo-Klassik. Kommt alles aus Skandinavien, Polen oder hilfsweise London. Warum @Jota passiert in D sowenig?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Wooosh! Hania Rani! Irgendwo zwischen Philip Glass und Esbjörn Svensson ...
 
Bisher schwer zu konsumieren, beim zweiten Album geben Black Midi sich Mühe und scheinen sich doch tatsächlich in die Trommelfelle potentieller Hörer hineinzuversetzen ...

Erster! Ist zwar nicht ganz einfach zu kapieren, worum es geht, finde ich ...

Noch so ein schräges aber immerhin tanzbares Teil (so halbwegs zumindest).


... aber ich fand das Stück ganz gut und hätte das mit dem entsprechenden Wirkstoff-Verstärker früher auch für durchaus tanzbar gefunden.
 
Ich glaube, dieses kuriose Schmankerl ist hier besser aufgehoben als im "Eargasmus"-Thread. Die sadistische Mika, die der Band den Namen gab, tritt aber erst so ca. ab Minute 4 in der Nummer "Suki Suki Suki" sehenswert in Erscheinung. :-D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich glaube, dieses kuriose Schmankerl ist hier besser aufgehoben als im "Eargasmus"-Thread.
Nicht schlecht.

Und der bravouröse Schlagzeuger Yukihiro Takahashi (mein Jahrgang) ist schon seit Mitte der Siebziger kein Unbekannter im japanischen Musikgeschäft und durchaus global bekannt in interessierten Kreisen.

Muss gleich mal in meinem CD-Depot kramen.
 
Internetweisheit des Tages: Wenn man den durchschnittlichen IQ halbiert, erhält man Q.
 
Wenn man den durchschnittlichen IQ halbiert, erhält man Q

Hallo,
mein erster Gedanke war:
eine Null-Division. Und ist ja laut des Permanenzprinzips gar nicht erlaubt. Die Sprachassistentin von meinem Smartphone unterstützte diese Annahme dann auch umgehend: "Stell dir vor, du hast null Kekse und verteilst sie gleichmäßig auf null Freunde" ... Nun, ich bin zwar kein Keks Neurotiker, aber das klingt schon sehr logisch.

mein zweiter Gedanke:
frei nach dem Internationalen Einheitensystem (SI)
I = Stromstärke und Q = elektrische Ladung

und du behauptest: der Durchschnitt von I mal Q geteilt durch 2 ergibt Q
(Ø) IQ / 2 = Q

Mir dreht sich der Kopf. Ich denke ich werde diese Formel einmal bei quora.com oder in der Mathelounge vorstellen, die follow-ups gebe ich dann hier gern zum Besten ;-)

Quelle:

einen Musik Link habe ich als purer Hobby Bassist mit wenig Übung auch anzubieten

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Slogan des Tages (só para mulheres corajosas...)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben