• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Finanzierung Immobilienkauf mit Portugiesischer Bank

Pfeffersack

Amador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo,

anscheinend gibt es hier ja einige Forenten die sich in P eine Immobilie bauen und kaufen. Mich würde mal interessieren, ob einige von Euch das mit einer lokalen Bank finanzieren und was eure Erfahrungen sind?

Ganz vielen Dank fürs Feedback!
 
Es kommt auch darauf an, was Du kaufen möchtest. Wir haben ein Baugrundstück ohne konkrete zeitnahe Bauabsicht gekauft...
Wir hatten konkreten Kontakt mit mehreren port. Banken und "Vermittlern". Für eine Baufinanzierung (Neubauprojekt) hätten Sie uns alle gerne Geld für günstige Zinssätze gegeben, für den reinen Grundstückskauf war das jedoch ausgeschlossen. Für unseren zusätzlichen Finanzierungsbedarf (Größenordnung hoch 5-stellig, also insgesamt überschaubar) haben wir dann mit offenen Karten die deutsche Hausbank konsultiert - dort haben wir uns mit der "Auslandsimmobilie" (Stichwort vermeiden) die Finger verbrannt und nachträglich leider erst mitbekommen, dass dies ein leidiges Thema ist: unser Fehler war die Ehrlichkeit...

Am Ende haben wir einen Privatkredit bei einer Internetbank in Deutschland aufgenommen (unter 3% Zinsen bei guter Bonität/überschaubare Laufzeit/freie Verwendung) und keinen Aufwand mit einer Hypothek (Beleihung Immobilie in Portugal oder in Deutschland) gehabt.
 
Mit einer deutschen Sparkasse oder Voba wird das nichts. Analog zu anderen dt. Banken ohne Töchter oder Partner in Portugal. Denen ist der Aufwand zu hoch was Grundbücher und etwaige Zwangsversteigerungen betrifft.
Ich denke, das wurde hier im Forum schon thematisiert. Als etwaiger Rentner wird es altersbedingt ohnehin schwierig. Da ist cash angesagt und wohl auch üblich.
 
Mit einer deutschen Sparkasse oder Voba wird das nichts. Analog zu anderen dt. Banken ohne Töchter oder Partner in Portugal. Denen ist der Aufwand zu hoch was Grundbücher und etwaige Zwangsversteigerungen betrifft.
Ich denke, das wurde hier im Forum schon thematisiert. Als etwaiger Rentner wird es altersbedingt ohnehin schwierig. Da ist cash angesagt und wohl auch üblich.

Was so nicht ganz stimmt ... wir hatten für unsere Wohnung eine Lücke im hohen fünfstelligen Bereich und haben den mit unserer deutschen Volksbank gemacht. Allerdings war das (Firma, Firmengebäude, x Kapitalanlagen) für die Bank keine 10% des Gesamtinvestmens.

Hans
 
Es kommt auf den Betrag an - bis 100.000 bekommt man bei deutschen Banken durchaus bei guter Bonität auch "Privatkredite" (Konsumkredite) mit attraktiven Zinssätzen ohne Hypothek auf die Immobilie ;)
Für größere Summen würde ich durchaus in Portugal mit Banken reden - ich hatte den Eindruck, die wollen durchaus auch Geld los werden, natürlich abgesichert über die Immobilie.
 
Vielen Dank für die Informationen. Bei uns würde es um einen Wohnungskauf gehen, noch nicht klar ob Neubau oder alt.
Kann jemand ein Institut empfehlen zur Finanzierung in Nordportugal / Porto oder tut sich das nichts?
 
Vielen Dank für die Informationen. Bei uns würde es um einen Wohnungskauf gehen, noch nicht klar ob Neubau oder alt.
Kann jemand ein Institut empfehlen zur Finanzierung in Nordportugal / Porto oder tut sich das nichts?
Hallo Pfeffersack - bist Du in der Hinsicht inzwischen weiter gekommen ? Ich such mich auch grad quer durchs Internet in der Frage :)

VG aus Berlin
 
In Portugal ist euer Wohnort egal. Die Banken sind landesweit angepasst und die Prozesse werden zentral kontrolliert. Bis zu bestimmten Beträgen haben Filialleiter mehr Spielraum und sicher ist es leichter, wenn man in einer lokalen Filiale schon länger Kunde ist.
Für Hauptwohnsitz gehen die bis 90% Finanzierung ( von dem niedrigeren Wert, entweder Kaufpreis oder Wertschätzung), für Zweitwohnung bis zu 80%.
Als Insidertrading kann ich mal preisgeben, dass Novo Banco nicht unter 1,25% geht. Crédito Agrícola hat es nicht so mit Immobilien. Santander und BPI gehen momentan einen kleinen Kampf ein, was Zinsen angeht. Bankinter hat einige versteckte Überraschungen, die den niedrigeren Zins dann ausgleichen. Millennium hat momentan Geld und unterm Tisch, ist es so, dass sie besseren Zins anbieten, um mitzuhalten.
CGD ist halt fast noch die Staatsbank, deshalb haben die keine Probleme Kredite zu geben, sind dann aber auch weniger bereit zu senken. CTT ist noch sehr jung und daher sehr vorsichtig, was Kredite angeht.
Pi mal Daumen, für Hauptwohnsitz, würde ich von einem Zins 1,5-1,44% ausgehen, ohne Verhandlung.
Ich würde raten zuerst zu BPI zu gehen, eine „Simulação“ einzuholen und mit der dann bei den anderen Banken vortanzen und als letzte eben Millennium.
Ihr müsst auch nachfragen, wie es mit den Extra-Forderungen ist. Obwohl es gesetzlich zusteht, dass ihr die Anbieter der Versicherungen frei wählen dürft, knüpfen einige Banken den niedrigeren Zinssatz an Abschluss dieser Versicherungen über die Bank. In manchen Fällen ist es günstiger diese außerhalb abzuschließen.
Wir hatten leider bis jetzt die Erfahrung, dass Bankinter gute Zinsen hatte, aber die dann nach einem Jahr steigen und auch die Nebenkosten höher sind. Ist die Erfahrung mit unseren Kunden, muss nicht global so sein.
Wenn ihr über einen Makler kauft, dann sollte der auch so einen Service anbieten, einfach nutzen und eben privat auch Angebote einholen.
Nachdem ihr euch für eine Bank entschieden habt, begleitet euch ein guter Makler mit dem ganzen Prozess.
 
In Portugal ist euer Wohnort egal. Die Banken sind landesweit angepasst und die Prozesse werden zentral kontrolliert. Bis zu bestimmten Beträgen haben Filialleiter mehr Spielraum und sicher ist es leichter, wenn man in einer lokalen Filiale schon länger Kunde ist.
Für Hauptwohnsitz gehen die bis 90% Finanzierung ( von dem niedrigeren Wert, entweder Kaufpreis oder Wertschätzung), für Zweitwohnung bis zu 80%.
Als Insidertrading kann ich mal preisgeben, dass Novo Banco nicht unter 1,25% geht. Crédito Agrícola hat es nicht so mit Immobilien. Santander und BPI gehen momentan einen kleinen Kampf ein, was Zinsen angeht. Bankinter hat einige versteckte Überraschungen, die den niedrigeren Zins dann ausgleichen. Millennium hat momentan Geld und unterm Tisch, ist es so, dass sie besseren Zins anbieten, um mitzuhalten.
CGD ist halt fast noch die Staatsbank, deshalb haben die keine Probleme Kredite zu geben, sind dann aber auch weniger bereit zu senken. CTT ist noch sehr jung und daher sehr vorsichtig, was Kredite angeht.
Pi mal Daumen, für Hauptwohnsitz, würde ich von einem Zins 1,5-1,44% ausgehen, ohne Verhandlung.
Ich würde raten zuerst zu BPI zu gehen, eine „Simulação“ einzuholen und mit der dann bei den anderen Banken vortanzen und als letzte eben Millennium.
Ihr müsst auch nachfragen, wie es mit den Extra-Forderungen ist. Obwohl es gesetzlich zusteht, dass ihr die Anbieter der Versicherungen frei wählen dürft, knüpfen einige Banken den niedrigeren Zinssatz an Abschluss dieser Versicherungen über die Bank. In manchen Fällen ist es günstiger diese außerhalb abzuschließen.
Wir hatten leider bis jetzt die Erfahrung, dass Bankinter gute Zinsen hatte, aber die dann nach einem Jahr steigen und auch die Nebenkosten höher sind. Ist die Erfahrung mit unseren Kunden, muss nicht global so sein.
Wenn ihr über einen Makler kauft, dann sollte der auch so einen Service anbieten, einfach nutzen und eben privat auch Angebote einholen.
Nachdem ihr euch für eine Bank entschieden habt, begleitet euch ein guter Makler mit dem ganzen Prozess.
Hallo Harald, ich habe gleich moch einmal eine Frage - gibt es für Portugal auch nachvollziehbare Bodenrichtwerte ?
Wir haben jetzt ein wirklich tolles Grundstück gefunden sind aber unsicher, was wir bieten sollen ...

Danke und VG
 
Hallo Harald, ich habe gleich moch einmal eine Frage - gibt es für Portugal auch nachvollziehbare Bodenrichtwerte ?
Wir haben jetzt ein wirklich tolles Grundstück gefunden sind aber unsicher, was wir bieten sollen ...

Danke und VG
Hallo Dominique,

wie weit seid ihr denn da? Habt ihr den Makler schon kontaktiert? Wenn ja, halte ich mich da raus und versuche euch mal Richtwerte zu geben.
Wenn ihr den noch nicht kontaktiert habt, kann ich mich da einschalten und die Infos übers Grundstück einfordern.
 
Hallo Harald,
mein Mann und mein Vater sind grad vor Ort und haben besichtigt, einige Unterlagen bekommen etc.
Das Grundstück liegt im Naturschutzgebiet aber angeblich darf man darauf ein Tourismusprojekt bauen.
DAS müssen wir aber natürliche erst einmal überprüfen (lassen), dh wir werden morgen eine Anwältin damit beauftragen.
Wenn man NICHTS darauf realisieren darf, ist es (für uns) natürlich wertlos. Wenn man es dagegen darf, finde ich es preislich sehr spannend.

Der Makler möchte nun gerne wissen, was wir bieten möchten. Das finde ich jetzt eher schwierig, da ich erst einmal das oben gesagte klären möchte.

Hier in D könnte man ja erst einmal über die BRWe vergleichen und hätte einen Anhaltspunkt.

Schwierig
Es geht um rund 8.600 m² mit Meerblick bei Azoia in der Nähe von Sintra (Blick zum Cabo da Roca)
 
Hallo Harald,
mein Mann und mein Vater sind grad vor Ort und haben besichtigt, einige Unterlagen bekommen etc.
Das Grundstück liegt im Naturschutzgebiet aber angeblich darf man darauf ein Tourismusprojekt bauen.
DAS müssen wir aber natürliche erst einmal überprüfen (lassen), dh wir werden morgen eine Anwältin damit beauftragen.
Wenn man NICHTS darauf realisieren darf, ist es (für uns) natürlich wertlos. Wenn man es dagegen darf, finde ich es preislich sehr spannend.

Der Makler möchte nun gerne wissen, was wir bieten möchten. Das finde ich jetzt eher schwierig, da ich erst einmal das oben gesagte klären möchte.

Hier in D könnte man ja erst einmal über die BRWe vergleichen und hätte einen Anhaltspunkt.

Schwierig
Es geht um rund 8.600 m² mit Meerblick bei Azoia in der Nähe von Sintra (Blick zum Cabo da Roca)
Ui, jetzt muss ich erst mal schlucken, um nicht gleich unrechtmäßig auf die Profis einzuhauen...

Der Makler ( ich hoffe doch es nicht der Remax Mensch) soll die Pferde still halten und abwarten. Lasst euch gar nicht zu irgendeinem Angebot drängen lassen. Wenn ihr den verzweifeln sehen wollt, sagt ihm, dass ihr jetzt euren Käufermakler habt und der das mit ihm abklärt. Deswegen rate ich ja immer, man solle einen Käufermakler beauftragen, der kann dann solche Sachen auch abklären. Dampf abgelassen...

Nun zu deiner Frage.
1. In der Gegend, gerade dort, sind Grundstücke, die man bebauen darf, sehr teuer.
2. Du hast dort 6.800m2 mit Bauberechtigung für 5 Häuser für 850.000€,
Dann ein 8.600m2 Stück für 55.000€, wo nur ein 20m2 Haus hindarf,
Dann ein 8.560m2 Stück für 152.500€, wo eine Ruine drauf steht.

3. Anwalt finde ich zu teuer, für euren Zweck kommt da ein Solicitador in Frage.
4. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, aber komisch, dass die Stadt erlaubt für Tourismus zu bauen, aber nicht privat.

Ich kann dir anbieten, du schickst mir in einer privaten Unterhaltung, die Caderneta Predial und die Certidão Permanente und ich schaue mir die an. Da kann man meist schon einige Sachen von ablesen. Und sagst mir welches Inserat es ist.
Wenn ich daraus klug werde, gebe ich dir eine Kaufpreis Richtlinie. Wenn nicht müsst ihr den Solicitador ( oder Anwalt) einschalten.
Wenn der dann sagt, dass und wieviel gebaut werden kann, gebe ich euch auch den Kaufpreis.
Eigentlich mache ich sowas nur, wenn ich der Käufermakler bin oder dafür vergütet werde, aber dass Leute übers Ohr gehauen werden und vom Verkäufermakler gedrängt werden, kann ich gar nicht ab.
 
Aus jeden Fall teuer. (Disclaimer: Habe nur mal auf die Schnelle ein Angebot von meiner PT-Hausbank hier machen lassen und dann gleich in den Papierkorb getreten.) Habe mal 100K anbieten lassen bei einem Projekt-Wert von 500K. Also gerade mal 20%. Zinsen (Spread) geht noch. Dann kommen (war bei mir so) unverschämte Kosten für Vertragsabschluss plus eine sauteure Zwangs-Lebensversicherung ohne echte Gegenleistung als Pflicht mit dazu. Also das Angebot von meiner Hausbank war reine Verarschung von Menschen, die nicht rechnen können. Lag über 4% effektivem Jahreszins und das vor einem halben Jahr, wo man das in DE unter 1% bekommen hätte. Wahnsinn, auf was sich das nach 10, 20 oder gar 30 Jahren aufsummiert.
 
Wir sind nun seit mehreren Wochen vor Ort in Porto und schauen uns den Wohnungsmarkt an.

Es könnte auf den ersten Blick interessant sein, eine Immobilie zu kaufen, die als 'Service/Office' registriert ist. Uns wurde erklärt, dass es einfacher wäre eine AL-Lizenz zu bekommen. Jedoch wäre die IMT - Steuer weitaus höher.

Wir haben bei einer Bank relativ zügig eine 'Vorab-OK' für eine Finanzierung zum Kauf einer Wohnung bekommen, die scheinen aber kein Interesse daran zu haben, uns ein Apartment zu finanzieren das als 'Service/Office' registriert ist.

Ist das bei allen Banken so oder gibt es unterschiede?

Vielen Dank im voraus für sachdienliche Hinweise.
 
Wir sind nun seit mehreren Wochen vor Ort in Porto und schauen uns den Wohnungsmarkt an.

Es könnte auf den ersten Blick interessant sein, eine Immobilie zu kaufen, die als 'Service/Office' registriert ist. Uns wurde erklärt, dass es einfacher wäre eine AL-Lizenz zu bekommen. Jedoch wäre die IMT - Steuer weitaus höher.

Wir haben bei einer Bank relativ zügig eine 'Vorab-OK' für eine Finanzierung zum Kauf einer Wohnung bekommen, die scheinen aber kein Interesse daran zu haben, uns ein Apartment zu finanzieren das als 'Service/Office' registriert ist.

Ist das bei allen Banken so oder gibt es unterschiede?

Vielen Dank im voraus für sachdienliche Hinweise.

Hallo,
Hum, hier sind verschiedene Dinge, die ich nicht verstehe.
1. AL muss eine Wohnlizenz haben, warum sollte es da einfacher sein, ein „serviços“ Objekt auf AL zu wechseln. Verstehe das Argument dahinter nicht ganz.
2. IMT, also die „Kaufsteuer“ ist nicht unbedingt viel teurer, bei einem 300T€ Objekt wären das mehr 6.600€ an Steuer, dazu kommt aber noch die jährliche Steuer, die auch höher ausfällt.
3. Wenn die Bank eine Vorab-Zusage gemacht hat, dann gehe ich davon aus, dass ihr entweder mehr als 25% Eigenkapital habt und Gehalt aus dem Ausland vorzeigen könnt oder Einnahmen in Portugal. Dies nur aus dem Grund, weil ich genug Erfahrung habe, mit Kreditanträgen, mit ausländischen Einkommen, wo die Banken, bei Selbstständigen, ein Gehalt sehen wollen und nicht nur die Einnahmen.
4. Ja, die Banken ziehen sich gerne zurück, wenn es um Objekte geht, die als „serviços“ registriert sind. Von den Bankimmobilien, sind oder werden fast alle verkauft, die als Wohnungen gelten, auf den meisten Gewerbeimmobilien sitzen die immer drauf, ohne die verkauft zu bekommen. Denen ist das Risiko zu groß, Kredite für Gewerbeimmobilien zu geben

Hilft das?
 
Das hilft mir gewaltig, vielen Dank!!!

Zum Thema AL habe ich in der letzten Zeit zuviel widerspruechliche Informationen erhalten. Am besten ich spreche mal bei der zuständigen Stelle in der Camara vor und lass mir die relevanten Stellen im Gesetzestext zeigen.
 
Zurück
Oben