• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Im Moment mit anderen Dingen beschäftigt greife ich auf älteres zurück. Hier mal indipendent und left on yt:



Ja, sie spielt alles selbst. Tipp auch:

Ausgegraben auch Krezip ---> nothing less



Damals noch bei der Sache...
 
Großartig ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


... schade, einen weiteren genialen Cover-Track von Johnny Cash, nämlich "Wichita Lineman" (im Original von Glen Campbell), konnte ich auf YouTube & Co. leider nicht finden.

Gruß,
Zip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Hi Zip,
Ist es das was du gesucht hast?:

Johan (nie wieder Einbauschränke :angst:)
 
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Höre dir folgendes Lied mal an:

So schön in seiner endlosen Traurigkeit...
Johan
 
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

wow ZIP! Das kannte ich bis jetzt nur (als Original) von Depeche Mode! Aber er hat es echt super nachgesungen, nur kommt es deutlich trauriger rüber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zip,
Ist es das was du gesucht hast?:
WICHITA LINEMAN - Johnny Cash (letra e vídeo)
Johan (nie wieder Einbauschränke )
Irgendwann machen wir beide in Portugal mal ganz offiziell zusammen ne gute Pulle Tinto leer, ohne dass du dich in fremder Leute Schränke rumdrücken musst, okay? :-D

Zu "Wichita Lineman": Danke für´s nachschauen, aber ich meine eine Version des Songs, aufgenommen vom alten Cash. Auch so aus den Zeiten seiner ""Hurt"- und "Personal Jesus"-Interpretationen, also in den Jahren kurz vor seinem Tod, mit dieser schnoddrig-melancholischen-Stimme.

Jota hätte die Möglichkeit, sich die "reifere" Version zum Vergleich anzuhören. Hatte den Track auf ein Mixtape gepackt, mit dem ich ihn letztes Jahr gequält habe (Coverstar: die charmante Naima).

5674588883_311dd80c27_z_d.jpg


5674587537_d5afc372a9_z_d.jpg

Auf z.B. Amazon findest du eine , da kannst du bereits erahnen wie groß der Unterschied ist.


Höre dir folgendes Lied mal an:
(...)
So schön in seiner endlosen Traurigkeit.
Oh ja! Das Original habe ich seit 1994 auf Vinyl (ist auf der "Downward Spiral" von den Nine Inch Nails). Feiner Song, den Trent Reznor da geschrieben hat ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Muss gerade schmunzeln, als ich die Trackliste meiner Compi sehe. Japanische Kampfhörspiele und Johnny Cash auf einer Scheibe! :eek:
Mangelnden Mut kann man mir nicht vorwerfen. :cool:

Ein schönes Lied auf dem Sampler für diesen Thread: "A Masters in Reverse Psychology" von Murder by Death (ich liebe den rotzigen Cello-Part).

Hier, ganz bewußt ausgewählt, eine Live-Aufnahme:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Gruß,
Zip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Jota hätte die Möglichkeit, sich die "reifere" Version zum Vergleich anzuhören. Hatte den Track auf ein Mixtape gepackt, mit dem ich ihn letztes Jahr gequält habe.

Von der "Qual" habe ich mich bis heute noch nicht erholt. :D Apropos "Qual": Wenn du das nächste Mal unsere Katze rollig machst, mein Lieber, dann verdonner ich dich dazu, ihr beim nächsten Besuch einen Katzendildo mitzubringen. Kaum warst du letzte Woche weg, legte Yuri los. :o

Leider konnte ichh gestern den Film nur bruchstückweise genießen, weil die charmante Naïma ihre Plaudertasche nicht geschlossen hielt. Aber einen Eargasmus veschuf mir beispielsweise dieser schöne Blues von :

 
Zuletzt bearbeitet:
Jota schrieb:
Kaum warst du letzte Woche weg, legte Yuri los.
Oh-ha, na dann mal viel Spaß, also im metaphorischen Sinne ... :-D


Ellen schrieb:
wow ZIP! Das kannte ich bis jetzt nur (als Original)
Liebe Ellen,
darf ich dein "wow" zum Anlass nehmen, dir noch zwei ganz hervorragende Interpretationen darbieten zu lassen, die dem Original unerwarteten Tiefgang verleihen ...

Vorschlag 1: Yaël Naïm - Toxic (Britney Spears)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Vorschlag 2: Nils Landgren & Rigmor Gustafsson - Fragile (Sting)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Von letzterem Lied empfehle ich die Studio-Version, veröffentlicht vom Münchener Jazz-Label ACT. Ein echter Referenz-Track für jede halbwegs "audiophile" Elektronik-/Lautsprecher-Kombination.

Gruß,
Zip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Maestro Zip, kennst du eigentlich schon das Töchterchen von Itamar Assumpção? Papas Einfluß ist nicht zu leugnen...



 
Anelis Assumpção? Wow! (blödes Wortspiel, ich weiß :D)
Fein fein, erinnert mich irgendwie entfernt an DonaZica.

Gruß,
Zip
 
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Maestro Zip, kennst du eigentlich schon das Töchterchen von Itamar Assumpção? Papas Einfluß ist nicht zu leugnen...
Ja, der Papa kann auf jeden Fall froh sein, dass das Töchterchen auf eigenen Beinen steht und für für sich und das eigene Töchterchen sorgen kann.
Ihre Stimme finde ich persönlich ein wenig flach.
Bin nicht sicher, ob man sie zu den grandes vozes brasileiras zählen wird.
Über Ostern sind mir einige mehr oder weniger angestaubte Scheiben in die Hände gefallen, inzwischen ist nicht nur die Scheibe angestaubt :), von der jedoch leider nichts in youtube zu finden ist.
Grüßle und frohes Ostereierverdauen
Bernhard
 
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Ihre Stimme finde ich persönlich ein wenig flach.

Da stimme ich dir zu. Sie ist keine Ná Ozzetti oder Zélia Duncan.

Bin nicht sicher, ob man sie zu den grandes vozes brasileiras zählen wird.

Wenn ich mir ansehe, wer schon alles dazu gezählt wurde oder heute wird, dann langt's bei ihr auch für die Qualifizierung. ;)
 
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

...
Wenn ich mir ansehe, wer schon alles dazu gezählt wurde oder heute wird, dann langt's bei ihr auch für die Qualifizierung. ;)
Da stimme ich dir auch zu, nee, halt, ich habe dich ja noch gar nicht gehört:confused:
Mit den vozes ... habe ich an keine offizielle Qualifizierung gedacht.
Ist mir jetzt auch aufgefallen, das es den Begriff ja wirklich gibt.
Sammeln wir einfach eifrig weiter. :)
 
AW: Re: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

danke für diese schöne musik, ich werde sie bewahren.
boa noite
 
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Etwas aus meiner Heimat, schon fast 7 Jahre alt. Leider ist Ramses Shaffy, der älterer Sänger, in 2009 gestorben.
Ein tolles Lied, ursprünglich gesungen durch Serge Reggiani, mit dem Titel Ma dernière Volonté.
Diese Ausführung von der Gruppe Alderliefste zusammen mit Liesbeth List und Ramses Shaffy war ein Mega-Hit in NL und B.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

 
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Trijntje Oosterhuis

Ein Lied aus ihrem neuesten CD, erschienen am12.4.12.

In Time

Gefällt mir wahnsinnig gut, obwohl es sich ein Wenig wie Stop von Sam Brown anhört.




Johan
 
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Macht .
 
AW: Eargasmus - Welche Platte dreht sich auf eurem Teller ...

Da hab ich noch was Lustiges...mal schauen, ob ich das hin kriege...shit, ich habs nicht hingekriegt...wie kann ich denn auf dieser Seite nach Anlagen suchen, die ich versenden möchte? Ich hab keine Möglichkeit gefunden.
also, die Gruppe heißt " The tasmaniac" und der Titel heißt "Medronho....sunshine oder moonshine. Jedenfalls ist es lustig.
Ich habe von einem Nachbarn ein Medronho-Bäumchen geschenkt bekommen. Es gedeiht prächtig. jetzt muß ich nur noch wissen, wie man die Früchte verwerten kann... weiß das jemand?
Übrigens habe ich diesen song in meine facebook- site eingestellt....da könnt Ihr sie hören und ablachen. Man muß einfach in den schlechten Zeiten Humor bewahren....denke ich.
mit lG an Euch alle an diesem hier verregneten Sonntag !!!
Catarina
 
Zurück
Oben