• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Baustelle oder der Weg zum Paradies

Mit den gesetzten Stellriemen wurden die LKW-Fahrten hinter das Haus stark eingeschränkt. Wie kriege ich die noch fehlende 20m³ Erde hinter das Haus? Einfach: Ich beginne für unser Pool zu graben. Also Pickel, Schaufel und Schubkarre zur Hand und los geht's. Am Anfang schaffte ich pro Tag gerade mal sechs Schubkarren voll Erde auf dem Trasse zu verteilen. Mit der Routine und Schwielen an den Händen ging es dann immer besser und am Schluss schaffte ich bis zu 20 Schubkarren am Tag.
39911945ow.jpg


Step by step konnte ich das Trasse auffüllen, weitere Stellriemen verlegen und die Poolgrube vergrössern.
39911954jj.jpg


Nach ca. einem Monat hatte ich von Hand einen Drittel der Poolgrube ausgegraben -
39911961dc.jpg


- und die Erde einigermassen eben auf dem Trasse hinter dem Haus verteilt.
39911973xf.jpg


Nachdem die Erde säuberlich verteilt war, mietete ich einen kleinen Bagger und hob den Rest meiner Poolgrube 5m x 9m x 1.6m in drei Tagen aus.
39912075ba.jpg
 
Logistisch war das von mir mit dem Minibagger keine Meisterleistung. Wohl war die Poolgrube innerhalb 3 Tagen fertig ausgehoben, aber wie ich die um den Pool liegende 40m³ Erde vor das Haus kippen konnte, überlegt ich mir zu ungenau. Auf jeden Fall, nachdem der Pool ausgehoben war, konnte ich mit dem Bagger weder auf der einen noch auf der anderen Seite neben dem Pool vorbeifahren. Ich hätte mit dem Bagger viel mehr fahren müssen und die Erde nicht nur links und rechts von der Grube ablegen sondern immer vor die Grube baggern müssen. Es ist so, wer kein Hirn hat, braucht Hand und Fuss. So musste ich später mühsam mit der Schubkarre die Erde entfernen.

Im Herbst 2018 war dann die Erde mehr oder weniger beseitigt und ich konnte das Fundament für das Pumpenhaus giessen und das Gebäude fertig stellen. Das 1,5m x 4m grosse Pumpenhaus platzierte ich so, dass das Haus mit angebauter 1.5m breiten Dusche gleich als Sichtschutz zur Strasse und als weitere Stütze zu der Grundstückmauer dienen konnte.
39919274zi.jpg


Noch vor der Regenzeit Herbst 2018 habe ich begonnen den Gehweg um das Haus mit Verbundsteinen zu legen.
39919833ww.jpg


Und hinter dem Haus soll später eine Churrasqueira gebaut werden. Meine CAD Planung sah so aus:
39919847to.jpg


Im Winter 2018 wahr es so weit. Für den Pool und die Churrasqueira wurden die Fundamentplatten 20cm dick gegossen.
39919868ck.jpg
 
Anbei ein Foto des Laugenmittels. Dano Clean.
Ich hatte noch ein anderes, aber da habe ich keinen Behälter mehr davon.
20201122_111126_002 (Klein).jpg
 
Nach dem geplatzen Rohr bereuche ich es, mein Pumpenhaus nicht auch oberirdisch wie Du gebaut zu haben. Man hat einfach mehr Bewegungsfreiheit.
 
Im November 2018 hatten wir so starken Niederschlag, dass ich fast einen natürlichen Schwimmteich gehabt hätte. Auf jeden Fall war es eine riesen Schweinerei bis ich den halben Meter Wasser ausgepumpt und die eingebrochenen Poolwände wieder ausgeschaufelt hatte.
39922195vu.jpg
 
Die Ansicht kommt mir bekannt vor:panic:.
Bei uns war der Grund für den Aushub (leider nur) neue Abwasserrohre und ein voller Graben direkt an der alten Basalttuff-Hauswand , zum Glück rutschten nur auf der anderen Seite Erde und Platten hinein
 
hallo "Opi" grob,

jetzt muß ich dir schon mal das Kompliment machen, daß du den Hausbau mit allen Nebenarbeiten nicht nur anscheinend relativ reibungslos und gut absolviert hast, sondern es auch verstehst, uns im Nachhinein alles hervorragend aufzubereiten. Das mühsame händische Buddeln am Loch für das Schwimmbad hast du ohne Bandscheibenvorfall, sondern nur mit Muskelkater überstanden?

Ich bin wirklich gespannt wie es weitergeht. Heute habe ich übrigens bei einer Wassertemperatur von noch 21,7 Grad Celsius meinen Pool für eine Zeitlang geleert. Insbesondere der Weiterbau des Pools mit eventueller Heizung und der Art der Entkeimung interessiert mich deshalb natürlich besonders. :)

Habe ich etwas überlesen oder frage ich vielleicht etwas unwissend: Wie weit ist euer Haus eigentlich vom Meer entfernt bzw. kann man dort auch gleich schwimmen gehen oder muß man dazu weiter fahren?

grüsse aus dem sonnigen, aber nicht mehr so warmen Allgäu von

jürgen
 
jetzt muß ich dir schon mal das Kompliment machen, daß du den Hausbau mit allen Nebenarbeiten nicht nur anscheinend relativ reibungslos und gut absolviert hast, sondern es auch verstehst, uns im Nachhinein alles hervorragend aufzubereiten. Das mühsame händische Buddeln am Loch für das Schwimmbad hast du ohne Bandscheibenvorfall, sondern nur mit Muskelkater überstanden?
Danke

Ich bin wirklich gespannt wie es weitergeht. Heute habe ich übrigens bei einer Wassertemperatur von noch 21,7 Grad Celsius meinen Pool für eine Zeitlang geleert. Insbesondere der Weiterbau des Pools mit eventueller Heizung und der Art der Entkeimung interessiert mich deshalb natürlich besonders.
Eine Heizung habe ich nicht. Unsere Badesaison ist ab ca. Anfang Mai bis Ende Oktober, oder anders gesagt, ab ca. 22°C Wassertemperatur. Wöchentlich messe ich den pH Wert von 7.2 bis 7.5 und das Chlorgehalt, das fast konstant bei 0.6 bis 0.7 mg pro Liter liegt. Wöchentlich lege ich eine 250gr. Multifunktions-Chlortablette in den Filter beim Skimmer. Je nach Witterung muss ich den pH Wert ein wenig anpassen.

Habe ich etwas überlesen oder frage ich vielleicht etwas unwissend: Wie weit ist euer Haus eigentlich vom Meer entfernt bzw. kann man dort auch gleich schwimmen gehen oder muß man dazu weiter fahren?
Der nächsten Strand São Pedro de Moel liegt ca. 27km von uns entfernt. Aber der Atlantik ist bei uns im Hochsommer mit max. 18°C für mich zu kalt und nicht einladend. Das ca. 56km entfernte São Martinho do Porto ist auch vom Wellengang und auch der Wassertemperatur angenehmer.
Im Februar 2019 habe ich mit einem Freund aus der Schweiz, der in der Schweiz schon hunderte solche Pools gebaut hat, begonnen unser Pool aufzubauen. Nach bereits drei Tagen waren die Chromstahlbleche zueinander, sowie die Stützen und die Winkel auf der Betonplatte verschraubt.
39926907tx.jpg


Am 4 Tag wurde die Folie in den oben aufgesteckten Profilen eingehängt
39927035ds.jpg

und mit ca. 10cm Wasserstand im Pool auf dem Poolboden glatt gezogen.

Bereits am Nachmittag des 4. Tages konnten wir ausserhalb des Pools zwischen der Wanne und der Erde einen ca. 30cm hohen Betonkranz einbringen.

Danach haben wir am 5. Tag entsprechend dem Wasserstand Aussen den Hohlraum bis ca. 30cm unter den Poolrand mit Kies gefüllt.
39927545oz.jpg


In der zweiten Woche habe ich mit einem einheimischen Bauarbeiter den oberen Kranz betoniert.
39927692zh.jpg


Meine Partnerin liess es sich nicht nehmen und badete das erste Mal bei 13°C Wassertemperatur im eigenen Pool.
 
Was hat der Stahlwandpool gekostet?
Bei unserem ist die Folie durch und ich überlege, hinten im Garten einen Pool zu bauen.
 
Was hat der Stahlwandpool gekostet?
Bei unserem ist die Folie durch und ich überlege, hinten im Garten einen Pool zu bauen.

Inkl. der Walu Schwimmbadabdeckung, der Filteranlage und den Randsteinen pluss IVA um die 17'000.00€. Aber der Hersteller in Braga

hat so viele Varianten, dass es besser ist, wenn du direkt mit Soleo Kontakt aufnimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Woche nach dem Betonrand giessen, die Randsteine aufgeklebt
39929114ry.jpg


und gleich festgestellt, dass ich einen Meter breiter Platten verlegen möchte. Also nochmals einschalen, Beton giessen und Platten bestellen. Da die Platten vom Lieferanten zuerst hergestellt werden mussten, warteten wir ca. einen Monat auf die neue Lieferung
39929123ri.jpg


Nach dem verkleben der neuen Platten konnte ich die Schwimmbadabdeckung montieren.
39929125fe.jpg


Die vielen LKW Bewegungen vor dem Haus haben seine Spuren hinterlassen und viele Wegplatten sind zerbrochen. Das heisst, später werde ich diesen Weg auch mit Verbundsteinen realisieren müssen.
39929131gq.jpg


Mit den noch ganzen Wegplatten verlegte ich hinter dem Pool und zum Pool einen Platz auf diesem später eine Pergola enstehen soll.
39929140zp.jpg
 
Zurück
Oben