Gibt es Balkonkraftwerke mit einenm kleinen Speicher wo der 700W Wechselrichter den Hausbedarf erkennt und nur diese Watt produziert? Wieviel Kollektoren brauche ich dann um auch die Grundlast (180Wh) auch über Nacht sicher zu stellen? Und wieviel Speicher um auch zwei schlechte Tage überbrücken zu können?
Hallo Lupus60,
Unsere 800 W Wechselrichter können per Software auf 700 W gedrosselt werden, um in Portugal unter diese Schwelle zu passen. Die
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
beinhalten 2 Solarpaneele, aktuell von der Marke Aiko, full black, neueste Generation, 445 Wp pro Panel. Damit kann man in der
Algarve z.B. ca. 1.500 kWh pro Jahr produzieren bei Südausrichtung und 20-30 Grad Winkel.
Bzgl. des Speichers, bieten wir das
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
an. Man kann 1 System pro Balkonkraftwerk zwischen die Paneele und den Wechselrichter schalten. Die Batterien speichern jeweils 2 kWh, und man kann bis zu 4 modular aufeinander stapeln. Um die Hälfte der Produktion des Balkonkraftwerks zu speichern braucht man ca 2-3 kWh, also 1 oder 2 Batterien. Damit sollte man im Durchschnitt so gerade die Grundlast Nachts schaffen. Allerdings variiert die Produktion zwischen Sommer und Winter.
Hier eine Beispielrechnung:
Auf die 30 Jahre des Balkonkraftwerks gerechnet kostet die kWh 2,8 cent, ein unschlagbarer Preis. In Portugal ist die USt/IVA aktuell bei 6% auf Balkonkraftwerke. Ein 800 W Modell mit 20 Grad Aufstellung kostet incl. Lieferung frei Haus €799. Beim durchschnittlichen Strompreis in Portugal von €0,23/kWh, und 1.500 kWh Produktion, spart man €345/Jahr. Das Balkonkraftwerk ist also in nur 2,3 Jahren abgezahlt durch die Ersparnis auf der Stromrechnung.
Mit dem Speicher verändert sich die Rechnung etwas, da der Speicher mehr kostet als das Balkonkraftwerk (€1.328 incl. Lieferung). Gerne können wir deine spezifische Situation besprechen. Wir sind immer per
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
erreichbar.