Kulturstaats-Sekretär Francisco José Viegas fehlen 3,5 Millionen zur Renovierung der Fortaleza de Sagres. Bis 2014 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, zu ihnen gehört auch ein Ausstellungs-Zentrum, doch vorerst bleibt nur die Hoffnung, der Finanzminister möge das Geld freigeben. Denn die Fortaleza ist nicht das einzige Objekt, dass auf finanzielle Unterstützung aus dem so genannten QREN-Fonds für strategische Projekte warten. Zu Ende der Meldefrist vor einer Woche lagen der staatlichen Behörde Turismo de Portugal 261 Konzepte von Institutionen und Unternehmen des Fremdenverkehrs-Sektors vor. Ohne die funktionelle Verbindung der Historie mit aktuellen Angeboten für Freizeit, Kultur und Urlaub werde die Region Algarve an Attraktivität verlieren in einer Zeit, da der Tourismus in Südeuropa um jeden Gast buhlt, warnt der Hotel-und Gaststättenverband AHETA.
Im Algarve galt über mehr als eine Dekade: Eine durchschnittliche Bettenauslastung von 51 Prozent garantiert der Region jährlich vier Millarden Einnahmen. Seit 2009 sinken die Urlauberzahlen, was einem Einnahme-Rückgang von 600 Millionen Euro pro Jahr gleichkommt. Die kommende Saison verspricht keinen Aufschwung: Umfragen zufolge planen einheimische Gäste weniger häufig und kürzeren Urlaub im Süden ihres Heimatlandes, denn Kürzungen zur Konsolidierung des Staats-Etats zogen Einkommens-Verluste nach sich, die den Jahresurlaub zum Luxusgut werden lässt. AHETA rechnet nicht mit einem nenneswerten Ausgleich durch ausländische Besucher: Die prekäre Wirtschaftslage im Nachbarland Spanien, wo jeder Vierte arbeitslos ist, hat bereits zu Karneval und zu Ostern zu einem drastischen Besucherschwund geführt. Und in zehn Jahren halbierte sich die Zahl deutscher Urlauber. AHETA hofft auf Gäste aus Großbritannien: Der Wertverlust des Euro gegenüber dem britischen Pfund könne den Algarve-Urlaub günstiger gestalten.
Darauf alleine wollen sich diejenigen nicht verlassen, die direkt von den Touristen leben.
Vier ausländische Touristen sind mit ihrem Versuch, ganz besonders billig Urlaub zu machen, an einem aufmerksamen Ladeninhaber in Carvoeiro gescheitert, als sie mit gefälschten 50-Euro-Noten bezahlen wollten. Der Geschäftsmann rief die Polizei, die nun die Bürger bittet, falls sie in der Region in den vergangenen Tagen solche Banknoten erhalten haben, diese bei der Bank auf ihre Echtheit zu prüfen, denn das Quartett habe während seines Aufenthaltes ausschließlich mit falschen Fuffzigern bezahlt.
...
Im Algarve galt über mehr als eine Dekade: Eine durchschnittliche Bettenauslastung von 51 Prozent garantiert der Region jährlich vier Millarden Einnahmen. Seit 2009 sinken die Urlauberzahlen, was einem Einnahme-Rückgang von 600 Millionen Euro pro Jahr gleichkommt. Die kommende Saison verspricht keinen Aufschwung: Umfragen zufolge planen einheimische Gäste weniger häufig und kürzeren Urlaub im Süden ihres Heimatlandes, denn Kürzungen zur Konsolidierung des Staats-Etats zogen Einkommens-Verluste nach sich, die den Jahresurlaub zum Luxusgut werden lässt. AHETA rechnet nicht mit einem nenneswerten Ausgleich durch ausländische Besucher: Die prekäre Wirtschaftslage im Nachbarland Spanien, wo jeder Vierte arbeitslos ist, hat bereits zu Karneval und zu Ostern zu einem drastischen Besucherschwund geführt. Und in zehn Jahren halbierte sich die Zahl deutscher Urlauber. AHETA hofft auf Gäste aus Großbritannien: Der Wertverlust des Euro gegenüber dem britischen Pfund könne den Algarve-Urlaub günstiger gestalten.
Darauf alleine wollen sich diejenigen nicht verlassen, die direkt von den Touristen leben.
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
, eine Immobilien-Maklerin aus Cascais, die Ferien-Domizile in ganz Portugal verwaltet und auch den deutschen Urlaubermarkt anspricht, weiß, dass immer mehr Immobilien-Eigentümer ihre Preise unter das Niveau von 2011 senken, um Urlauber anzuziehen – je nach Größe und Ausstattung kostet eine Urlaubs-Woche im Juli und August in einer Ferienwohnung im Algarve ab 500 Euro. Mieten für Ferienvillen mit Pool in bester Lage erreichen Preise bis 2.300 Euro. Mesquita muss außerdem die Termine für die Anzahlung bei Reservierung großzügig in Richtung des geplanten Reisetermins verschieben, weil die Kunden „nicht frühzeitig Geld aus der Hand geben wollen“. Auch die Gaststätten im Algarve kündigten Preissenkungen und Sonderangebote an. Wie praktisch alle befragten Vermittler hat auch Mesquita noch viele freie Wohnungen und Häuser für die Sommermonate. Vier ausländische Touristen sind mit ihrem Versuch, ganz besonders billig Urlaub zu machen, an einem aufmerksamen Ladeninhaber in Carvoeiro gescheitert, als sie mit gefälschten 50-Euro-Noten bezahlen wollten. Der Geschäftsmann rief die Polizei, die nun die Bürger bittet, falls sie in der Region in den vergangenen Tagen solche Banknoten erhalten haben, diese bei der Bank auf ihre Echtheit zu prüfen, denn das Quartett habe während seines Aufenthaltes ausschließlich mit falschen Fuffzigern bezahlt.
...
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: