• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Arbeiten und leben in Lissabon bei Teleperformance

Lebenswandel

Amigo
Teilnehmer
Hallo alle zusammen,

ich habe mich gerade erst angemeldet und bitte vorab schonmal um Verständnis wenn ich Fragen stelle die an anderer Stelle schon einmal beantwortet wurden.

Ich und ein Freund fangen am 12.05. als Agents bei Teleperformance an. Hierzu habe ich eigentlich weniger Fragen, ich mache meine Erfahrungen gerne selbst und bin mir bewusst darüber, dass es sich um einen Job in einem "Call/Service Center handelt. Wir werden dort für Expedia geschult und später dann hoffentlich auch übernommen und eingesetzt. Sollten sich hier Mitarbeiter dieser Sparte einfinden die gegebenenfalls ein paar Tips für einen erfolgreichen Start haben oder einfach mal einen informativen Beitrag zu diesem Thema leisten können, gerne einfach anschreiben :). Hetzkampagnen und Hasstiraden möchte ich jedoch nicht unbedingt erhalten ;).

Meine Fragen beziehen sich mehr auf das Leben in Lissabon. Wir werden mit meinem Auto anreisen. Ich habe jetzt schon einige Beiträge gelesen in denen von Steuerrückzahlungen oder Schwierigkeiten bei der Einführung des Fahrzeuges als Umzugsgut gesprochen wurden. Was brauche ich genau um mein Auto dort anzumelden? Wie sieht es mit der Versicherung aus, ist es hier vielleicht sinnvoll mein Auto z.B. auf meine Eltern anzumelden und in Deutschland Versicherung etc. zu zahlen oder eher nicht?

Das bringt mich zu der zweiten Frage die mir unter den Fingernägeln brennt: Erstwohnsitz in Deutschland beibehalten oder komplett ummelden? Was gibt es da zu beachten und vor allem was gibt es für Vor-, und Nachteile? Vielleicht hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt und kann mir nützliche Infos geben.

Dann mache ich mir, aufgrund von chronischer Erkrankung, ein wenig Sorgen über die medizinische Versorgung und die Möglichkeit dort meine benötigten Medikamente zu beziehen. Macht es Sinn dort eine Zusatzversicherung abzuschließen? Wie schwer ist es einen Termin bei einem Neurologen zu bekommen und kann man dort auch ohne Vorkenntnisse der Landessprache vorankommen?

Jetzt komme ich doch noch mal auf meinen Arbeitgeber zu sprechen. Ich hoffe hier jemanden zu finden, der mir vielleicht ein paar Infos über die Wohnungen (Zimmergröße, Ausstattung der Gemeinschaftsräume, evtl. Stauräume wie Kellerabteile o.ä. etc.) geben kann. Es ist ja leider so, dass man vorab garnicht erfährt wo man unterkommt und mit wem. Bei uns ist es wenigstens sicher, dass wir zusammen in eine Wohnung kommen (was mich ein wenig beruhigt). Da ich mit meinem Auto anreise möchte ich natürlich auch ein Stück Deutschland und vor allem meine geliebten Bücher und Filme mitnehmen. Habe aber ein wenig Angst davor, dass ich nachher wie ein Messi in meinem Zimmer hocke. Es wäre auch toll zu wissen, was für Erfahrungen/Schwierigkeiten es vielleicht bei einigen von euch gegeben hat im Bezug auf das ZUsammenleben (klar ist das individuell bedingt aber vielleicht gibt es Dinge die in Gesprächen mit anderen Mitarbeitern in anderen WG´s übereinstimmen.

So ich denke das war es für´s erste wobei einem immer wieder was neues einfällt :) Danke schonmal für eure Mühe und Zeit die ihr für das lesen und evtl. beantworten meiner Fragen opfert.
 
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Hallo Lebenswandel,

also ich teile mal meine Erfahrung mit dir, da ich nämlich auch als CST oder Helpdesk Agent in Lissabon angefangen habe - jedoch bei einer anderen Firma.
Es ist besonders wichtig hier sehr flexibel zu sein, da ihr wahrscheinlich 24/7 Support geben werdet, Schichtarbeit habt, am Wochenende arbeiten müsst etc. - besonders da ihr sehr wahrscheinlich German support geben werdet... wir müssen leider immer ran :(
In Sachen Sprache kann ich dich beruhigen - in diesen Jobs ist Business Language Englisch, also alle Kollegen und deine Vorgesetzten werden sich auf Englisch oder sogar Deutsch mit dir unterhalten. So viel ich weiss bietet Teleperformance aber auch Sprachkurse and und allerlei weitere Freizeitbeschäftigungen an.
IT- Wissen ist nicht unbedingt notwendig, man bekommt normalerweise 2 bis 3 Wochen Training bevor man dann als Telefon muss. Du wirst wahrscheinlich sowas wie Shaddowing machen - falls dies der Fall ist, geh bereits während dieser Trainingsphase ans Telefon, da ein geschulter Mitarbeiter noch helfen kann.
Denn ist das Training vorbei werden die Leute nicht mehr soviel Zeit für dich haben - da geht es dann nur noch um die SLAs... Also nutz die Trainingsphase so gut aus wie möglich!!!
Seit letztem Jahr kann man in Portugal 4 (!) Zeitverträge bekommen. Ich denke du hast nun einen Vertrag von 6 Monaten (die können dir aber auch innerhalb der ersten 30 Tagen kündigen wenn die sehen dass dir die Arbeit nicht liegt). Nach diesen 6 Monaten bekommst du dann normalerweise noch 3 x 1 Jahres Verträge und wirst erst dann "übernommen" (also nach 3.5 Jahren) - wobei das auch nicht genau zutrifft. Du wirst eingestellt von Teleperformance, arbeitest aber für den Kunden Expedia... Wenn also Teleperformance und Expedia deren Arbeitsverhältnis kündigen dann besteht die Möglichkeit dass du vor Vertragsende gehen musst weil deine Dienste bei Teleperformance nicht mehr benötigt werden. Dein Vertrag ist an den Vertrag von Expedia geknüpft, nicht an Teleperformance. Vorsicht hier - frag deinen Chef wie lange die Vertragsdauer zwischen Teleperformance und Expedia noch andauert.
Bezüglich Krankenversicherung - es ist keine Pflicht dass der Arbeitgeber eine Krankenversicherung gibt - Bitte schau dir deinen Arbeitsvertrag sehr genau an bezüglich der Vertragsdauer, deren Miniklauseln und der Krankenversicherung.

Zum Job allgemein - mir hat es sehr viel Spass gemacht, bedenke jedoch dass die Kunden die dich kontaktieren werden immer ein Problem haben - es kann also manchmal sehr ungemütlich werden... nimms aber nicht persönlich und ausserdem sind die meisten wirklich nett. Hab keine Angst ans Telefon zu gehen, ich denke dass mindestens 97% deiner Kollegen aus einem anderen Bereich kommen und genauso angefangen haben wie du :)
Ich zum Beispiel bin Altenpflegerin, habe als Agent angefangen, wurde Service Controller und plane nun eine Weiterbildung zur Managerin.

Wegen der Wohnung... ich habe Leute getroffen die wirklich nur ein kleines Zimmer hatten, andere hatten jedoch eine kleine Wohnung. Möbel sind drin, jedoch gibt es nicht sehr viel Stauraum. Vielleicht zu Anfang also nicht ganz so viele Dinge mitnehmen... Kann man sich ja auch später schicken lassen.

Falls du noch weitere Fragen hast, dann sag Bescheid!

Schönes Wochenende!

Raika
 
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Hallo Lebenswandel,

erstmal willkommen im Forum und bald auch in Lissabon.

Gesundheitsversorgung ist ein relativ kompliziertes Thema in Portugal... Ich würde dir bei einer chronischen Erkrankung drei Dinge raten, um die du dich vielleicht jetzt schon kümmern könntest:

1) Bitte deinen Neurologen um einen Arztbericht, möglichst auf englisch, mit Diagnose und Therapie (Medikamente aktuell und vielleicht auch die, die wegen Wirkungslosigkeit/Nebenwirkungen wieder abgesetzt wurden).
2) Versuche herauszufinden, ob deine Medikamente (die aktive Substanzen) hier überhaupt auf dem Markt sind und besprich ansonsten mit deinem Neurologen eventuelle Alternativen.
3) Bring einen Vorrat an Medis mit.

Bis du über das öffentliche System (mit der Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung bist du dort aufgenommen) einen Termin beim Neurologen bekommst kann es sehr lange dauern. Privat geht es schneller, kostet dann aber eben auch entsprechend.
Eine portugiesische (Zusatz-)Krankenversicherung hat wahrscheinlich einige Monate Karenzzeit, bei einigen Versicherungen, die man für kürzere Auslandsaufenthalte in D abschliessen kann, sind nur akute Erkrankungen abgedeckt, da wirst du also sehr genau lesen müssen. :)
Wenn du die Suchfunktion bemühst, wirst du übrigens jede Menge Infos zum Thema finden, wie gesagt, das Thema ist ein bisschen mühsam...

LG - Barbara
 
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Hi ,

Willkommen im Forum !
TP ist hier in PT einer der grössten Arbeitgeber.
Die Wohnungen sind eigentlich immer komplett Ausgestattet.
Du fängst also für Expedia.de an . Ein sehr interessantes und grosses Projekt.
Ich bin seit knapp 1 1/2 J. dabei. :-D
Die Kollegen sind sehr nett , die Vorgesetzen sprechen D. und PT.
Also keine Panik. Die Integration ist schnell und Problemlos.

Dir einen guten Start in Portugal und viel Erfolg !!!!

Lg Tanja



@im übrigen kannst Du dich ganz schnell Hocharbeiten und einen besseren Posten bekommen !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Hallo Lebenswwandel,
Ich und ein Freund fangen am 12.05. als Agents bei Teleperformance an. Hierzu habe ich eigentlich weniger Fragen, ich mache meine Erfahrungen gerne selbst und bin mir bewusst darüber, dass es sich um einen Job in einem "Call/Service Center handelt. Wir werden dort für Expedia geschult und später dann hoffentlich auch übernommen und eingesetzt. Sollten sich hier Mitarbeiter dieser Sparte einfinden die gegebenenfalls ein paar Tips für einen erfolgreichen Start haben oder einfach mal einen informativen Beitrag zu diesem Thema leisten können, gerne einfach anschreiben :). Hetzkampagnen und Hasstiraden möchte ich jedoch nicht unbedingt erhalten ;).

Dazu gibt es hier schon einen Thread, schau mal:
http://www.portugalforum.org/auswandern-portugal/34992-jobangebote-portugal-callcenter.html

Meine Fragen beziehen sich mehr auf das Leben in Lissabon. Wir werden mit meinem Auto anreisen. Ich habe jetzt schon einige Beiträge gelesen in denen von Steuerrückzahlungen oder Schwierigkeiten bei der Einführung des Fahrzeuges als Umzugsgut gesprochen wurden. Was brauche ich genau um mein Auto dort anzumelden? Wie sieht es mit der Versicherung aus, ist es hier vielleicht sinnvoll mein Auto z.B. auf meine Eltern anzumelden und in Deutschland Versicherung etc. zu zahlen oder eher nicht?

Wie lange wirst Du denn in Portugal bleiben? Unter 6 Monaten?
Ansonsten kannst Du Deine Auto unter bestimmten Bedingungen hier anmelden ohne die hohe Zulassungssteuer zu zahlen...
Versuche mal Dich hier durch zuarbeiten und sag Bescheid, wenn Du noch Fragen hast:
http://www.portugalforum.org/recht-aemter-behoerden/17567-einfuhr-fahrzeugen.html
Versicherung ist kein Problem.

Das bringt mich zu der zweiten Frage die mir unter den Fingernägeln brennt: Erstwohnsitz in Deutschland beibehalten oder komplett ummelden? Was gibt es da zu beachten und vor allem was gibt es für Vor-, und Nachteile? Vielleicht hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt und kann mir nützliche Infos geben.
Wenn Du hier arbeitest und Dich hier anmelden willst, und auch Dein Auto hier ummeldest, wollen die Behörden in der Regel eine deutsche Abmeldebescheinigung sehen.

Dann mache ich mir, aufgrund von chronischer Erkrankung, ein wenig Sorgen über die medizinische Versorgung und die Möglichkeit dort meine benötigten Medikamente zu beziehen. Macht es Sinn dort eine Zusatzversicherung abzuschließen? Wie schwer ist es einen Termin bei einem Neurologen zu bekommen und kann man dort auch ohne Vorkenntnisse der Landessprache vorankommen?
Im den privaten Krankenhaeusern gibt es viele Aerzte die Englisch sprechen. Termin bekommt man relativ kurzfristig. Kosten sind ca. 60 - 100€ ohne private Versicherung. Im portugiesischen Gesundheitssystem kann es länger dauern, kosten dann aber nur eine geringe Gebühr. Englisch können hier sehr viel gut sprechen.
Fuer eine begrenzte Zeit lohnt es sich eventuell eine private Deutsche Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Da erkundigst Du Dich aber am besten in Deutschland.

Viel Glück bei Deinen Plänen!
Iris
 
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Wie lange wirst Du denn in Portugal bleiben? Unter 6 Monaten?
Ansonsten kannst Du Deine Auto unter bestimmten Bedingungen hier anmelden ohne die hohe Zulassungssteuer zu zahlen...
Versuche mal Dich hier durch zuarbeiten und sag Bescheid, wenn Du noch Fragen hast.

Wie lange ich bleibe ist noch nicht sicher. Ich habe mir vorerst eine Frist von einem Jahr gesetzt in der ich, egal wie schlimm oder gut es ist, erstmal Erfahrungen sammeln möchte um dann zu entscheiden ob ich, sollte diese Möglichkeit zu diesem Zeitpunkt bestehen, weiter ziehe oder nach D zurück gehe.


Wenn Du hier arbeitest und Dich hier anmelden willst, und auch Dein Auto hier ummeldest, wollen die Behörden in der Regel eine deutsche Abmeldebescheinigung sehen.

Brauche ich auch eine Abmeldebscheinigung wenn ich dort meinen Zweitwohnsitz anmelde?


Im den privaten Krankenhaeusern gibt es viele Aerzte die Englisch sprechen. Termin bekommt man relativ kurzfristig. Kosten sind ca. 60 - 100€ ohne private Versicherung. Im portugiesischen Gesundheitssystem kann es länger dauern, kosten dann aber nur eine geringe Gebühr. Englisch können hier sehr viel gut sprechen.
Fuer eine begrenzte Zeit lohnt es sich eventuell eine private Deutsche Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Da erkundigst Du Dich aber am besten in Deutschland.

Ich habe morgen einen Termin bei meiner KV, vielleicht können die mir dort weiterhelfen. Sonst telefoniere ich mal mit dem auswärtigen Amt o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Brauche ich auch eine Abmeldebscheinigung wenn ich dort meinen Zweitwohnsitz anmelde?

ein "Zweitwohnsitz" ist eine typisch deutsche Erfindung. Das bedeutet, du kannst in Deutschland einen ersten Wohnsitz haben und dann in Deutschland noch einen "Zweitwohnsitz" anmelden.
Folglich, um einen Zweitwohnsitz zu haben, brauchst du einen Erstwohnsitz in Deutschland.
In Portugal interessiert man sich nicht für diese typisch deutsche Erfindung des Zweitwohnsitzes. Hier zählt nur die Abmeldung des Wohnsitzes in Deutschland als Beleg für die Übersiedlung nach Portugal.
 
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Man kann keinen Zweitwohnsitz in Deutschland haben. Das gibt es nicht. Ich sehe auch nicht unbedingt einen Vorteil darin. Du kannst Dich ja jederzeit wieder in Deutschland anmelden, wenn Du dorthin zurück gehst.

Iris
 
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Man kann keinen Zweitwohnsitz in Deutschland haben. Das gibt es nicht. Ich sehe auch nicht unbedingt einen Vorteil darin. Du kannst Dich ja jederzeit wieder in Deutschland anmelden, wenn Du dorthin zurück gehst.

Iris

Hallo Iris,

okay das wusste ich nicht. Bei mir geht es zum Beispiel um Versicherungen die ich gerne behalten würde die aber nur im Ausland greifen, wenn man eben auch dort gemeldet ist.....Da muss ich mich dann nochmal beim Bürgeramt informieren. Wann muss man sich denn eigentlich abmelden? Am letzten Tag in Deutschland oder kann man das schon vorher machen mit einem festen Datum?
 
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Hi ,

Willkommen im Forum !
TP ist hier in PT einer der grössten Arbeitgeber.
Die Wohnungen sind eigentlich immer komplett Ausgestattet.
Du fängst also für Expedia.de an . Ein sehr interessantes und grosses Projekt.
Ich bin seit knapp 1 1/2 J. dabei. :-D
Die Kollegen sind sehr nett , die Vorgesetzen sprechen D. und PT.
Also keine Panik. Die Integration ist schnell und Problemlos.

Dir einen guten Start in Portugal und viel Erfolg !!!!

Lg Tanja




@im übrigen kannst Du dich ganz schnell Hocharbeiten und einen besseren Posten bekommen !


Hey Tanja,

das hört sich ja echt mal gut an. Arbeitest du auch für das Projekt Expedia? Gibt es, falls dieses Projekt irgendwann endet, die Möglichkeit weiterhin für TP tätig zu sein und dann in einem anderen Projekt anzufangen?

Da du ja in 1 1/2 Jahren sicher eineige interessante Erfahrungen gemacht hast würde ich mich freuen wenn wir in einem privateren Rahmen vielleicht noch ein bisschen quatschen könnten und dann sieht man sich ja evtl. im Mai mal real :p Das mit dem "Hocharbeiten" ist natürlich das was mich mit am meisten reizt. Ewig als Agent zu arbeiten....wäre dann doch nicht meins....So langsam werde ich echt nervös....Nachmieter suchen, Verträge kündigen....ach ist das aufregend ::-D
 
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Hallo Lebenswandel,

erstmal willkommen im Forum und bald auch in Lissabon.

Gesundheitsversorgung ist ein relativ kompliziertes Thema in Portugal... Ich würde dir bei einer chronischen Erkrankung drei Dinge raten, um die du dich vielleicht jetzt schon kümmern könntest:

1) Bitte deinen Neurologen um einen Arztbericht, möglichst auf englisch, mit Diagnose und Therapie (Medikamente aktuell und vielleicht auch die, die wegen Wirkungslosigkeit/Nebenwirkungen wieder abgesetzt wurden).

Das habe ich beim gestrigen Telefonat mit der Praxis natürlich vergessen, werde ich aber auf jeden Fall noch machen.

2) Versuche herauszufinden, ob deine Medikamente (die aktive Substanzen) hier überhaupt auf dem Markt sind und besprich ansonsten mit deinem Neurologen eventuelle Alternativen.

Ich habe einen Beitrag gefunden in dem das Thema schonmal aufgegriffen wurde. Es scheint wohl so zu sein, dass man einfach mit dem Beibackzettel in die Apo gehen kann und dort prinzipiell ohne Probleme seine Medis bekommt....ist die Frage ob das bei Medis zur neurologischen Behandlung auch so ist.....

3) Bring einen Vorrat an Medis mit.
Mein Neurologe ist zum Glück super begeistert von meinem Entschluss nach PT zu gehen und ich bekomme eine Vorrat von 200 TB. Bis dahin weiß ich dann auf jeden Fall wie ich an meinen "Stoff" komme :-D

Bis du über das öffentliche System (mit der Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung bist du dort aufgenommen) einen Termin beim Neurologen bekommst kann es sehr lange dauern. Privat geht es schneller, kostet dann aber eben auch entsprechend.
Eine portugiesische (Zusatz-)Krankenversicherung hat wahrscheinlich einige Monate Karenzzeit, bei einigen Versicherungen, die man für kürzere Auslandsaufenthalte in D abschliessen kann, sind nur akute Erkrankungen abgedeckt, da wirst du also sehr genau lesen müssen. :)
Wenn du die Suchfunktion bemühst, wirst du übrigens jede Menge Infos zum Thema finden, wie gesagt, das Thema ist ein bisschen mühsam...


LG - Barbara

Danke für die Zeit die du dir genommen hast und das du deine Erfahrungen mit mir teilst :-D Jetzt bin ich ein wenig beruhigt...
 
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

Hallo Lebenswwandel,


Dazu gibt es hier schon einen Thread, schau mal:
http://www.portugalforum.org/auswandern-portugal/34992-jobangebote-portugal-callcenter.html



Wie lange wirst Du denn in Portugal bleiben? Unter 6 Monaten?
Ansonsten kannst Du Deine Auto unter bestimmten Bedingungen hier anmelden ohne die hohe Zulassungssteuer zu zahlen...
Versuche mal Dich hier durch zuarbeiten und sag Bescheid, wenn Du noch Fragen hast:
http://www.portugalforum.org/recht-aemter-behoerden/17567-einfuhr-fahrzeugen.html
Versicherung ist kein Problem.
Tja wie lange ich bleibe das entscheide ich wohl aus dem Bauch heraus.....prinzipiell steht einem "Für immer" nichts im Weg aber ich habe mir einen zeitlichen Rahmen von einem Jahr als "Testphase" vorgenommen...
Wenn Du hier arbeitest und Dich hier anmelden willst, und auch Dein Auto hier ummeldest, wollen die Behörden in der Regel eine deutsche Abmeldebescheinigung sehen.
Das mit dem Abmelden ist echt so ein Thema....ich brauche die Bescheinigung unter anderem um diverse Versicherungen kündigen zu können und aus diversen Verträgen raus zu kommen....

Im den privaten Krankenhaeusern gibt es viele Aerzte die Englisch sprechen. Termin bekommt man relativ kurzfristig. Kosten sind ca. 60 - 100€ ohne private Versicherung. Im portugiesischen Gesundheitssystem kann es länger dauern, kosten dann aber nur eine geringe Gebühr. Englisch können hier sehr viel gut sprechen.
Fuer eine begrenzte Zeit lohnt es sich eventuell eine private Deutsche Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Da erkundigst Du Dich aber am besten in Deutschland.


Viel Glück bei Deinen Plänen!
Iris

Ich war gestern noch mal bei meiner Versicherung und habe gefragt, einen Monat nach Abmeldung bin ich sowieso "nachversichert". Werde mich dann dort mit den Mitarbeitern mal unterhalten wie die so versichert sind und dann entscheiden wie und ob ich mich noch zusätzlich versichere. Das kommt eben auch drauf an, ob ich meine Medis einfach in der Apotheke bekomme oder dafür ein Rezept brauche. Weiß jemand zufällig wie es sich mit der Pille verhält (is mir ein wenig unangenehm zu fragen) ich weiß aus der Türkei, dass die dort freiverkäuflich ist.

Danke für deine Zeit und deine ausführlichen Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

hallo :)

ich bin gerade auf diesen thread gestossen und wollte mich mal erkundigen, ob du, bzw. ihr euch gut eingelebt habt und wie die Arbeit bei teleperformance so ist. da ich verzweifelt nach einer Arbeit suche, ueberlege ich, mich dafuer zu bewerben. allerdings habe ich super viele schlechte dinge ueber diese firma gelesen, so dass ich mir sehr unsicher bin. koenntest du vielleicht etwas darueber erzaehlen? das wuerde mir sehr weiterhelfen.
 
AW: Arbeiten und leben in Lissabon mit Teleperformance als Arbeitgeber

ich habe auch gerade das Thema entdeckt
mich würde Portugal auch reizen.
Es gibt unterschiedlichliche Meinungen aber ich denke jeder sollte seine eigene Meinung bilden und dort hinfahren
wenn das nix ist dann wieder zurück
 
Hallo alle zusammen,

ich habe mich gerade erst angemeldet und bitte vorab schonmal um Verständnis wenn ich Fragen stelle die an anderer Stelle schon einmal beantwortet wurden.

Ich und ein Freund fangen am 12.05. als Agents bei Teleperformance an. Hierzu habe ich eigentlich weniger Fragen, ich mache meine Erfahrungen gerne selbst und bin mir bewusst darüber, dass es sich um einen Job in einem "Call/Service Center handelt. Wir werden dort für Expedia geschult und später dann hoffentlich auch übernommen und eingesetzt. Sollten sich hier Mitarbeiter dieser Sparte einfinden die gegebenenfalls ein paar Tips für einen erfolgreichen Start haben oder einfach mal einen informativen Beitrag zu diesem Thema leisten können, gerne einfach anschreiben :). Hetzkampagnen und Hasstiraden möchte ich jedoch nicht unbedingt erhalten ;).

Meine Fragen beziehen sich mehr auf das Leben in Lissabon. Wir werden mit meinem Auto anreisen. Ich habe jetzt schon einige Beiträge gelesen in denen von Steuerrückzahlungen oder Schwierigkeiten bei der Einführung des Fahrzeuges als Umzugsgut gesprochen wurden. Was brauche ich genau um mein Auto dort anzumelden? Wie sieht es mit der Versicherung aus, ist es hier vielleicht sinnvoll mein Auto z.B. auf meine Eltern anzumelden und in Deutschland Versicherung etc. zu zahlen oder eher nicht?

Das bringt mich zu der zweiten Frage die mir unter den Fingernägeln brennt: Erstwohnsitz in Deutschland beibehalten oder komplett ummelden? Was gibt es da zu beachten und vor allem was gibt es für Vor-, und Nachteile? Vielleicht hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt und kann mir nützliche Infos geben.

Dann mache ich mir, aufgrund von chronischer Erkrankung, ein wenig Sorgen über die medizinische Versorgung und die Möglichkeit dort meine benötigten Medikamente zu beziehen. Macht es Sinn dort eine Zusatzversicherung abzuschließen? Wie schwer ist es einen Termin bei einem Neurologen zu bekommen und kann man dort auch ohne Vorkenntnisse der Landessprache vorankommen?

Jetzt komme ich doch noch mal auf meinen Arbeitgeber zu sprechen. Ich hoffe hier jemanden zu finden, der mir vielleicht ein paar Infos über die Wohnungen (Zimmergröße, Ausstattung der Gemeinschaftsräume, evtl. Stauräume wie Kellerabteile o.ä. etc.) geben kann. Es ist ja leider so, dass man vorab garnicht erfährt wo man unterkommt und mit wem. Bei uns ist es wenigstens sicher, dass wir zusammen in eine Wohnung kommen (was mich ein wenig beruhigt). Da ich mit meinem Auto anreise möchte ich natürlich auch ein Stück Deutschland und vor allem meine geliebten Bücher und Filme mitnehmen. Habe aber ein wenig Angst davor, dass ich nachher wie ein Messi in meinem Zimmer hocke. Es wäre auch toll zu wissen, was für Erfahrungen/Schwierigkeiten es vielleicht bei einigen von euch gegeben hat im Bezug auf das ZUsammenleben (klar ist das individuell bedingt aber vielleicht gibt es Dinge die in Gesprächen mit anderen Mitarbeitern in anderen WG´s übereinstimmen.

So ich denke das war es für´s erste wobei einem immer wieder was neues einfällt :) Danke schonmal für eure Mühe und Zeit die ihr für das lesen und evtl. beantworten meiner Fragen opfert.
Hi, wollte wissen wie es bei euch gelaufen ist bis jetzt..Lg
 
Hallo.
Ich bin gestern in Portugal angekommen und fange dann am Montag bei teleperformance an. Ich würde es Schön finden meine Kollegen bereits vorher kennenzulernen. Ist denn jemand hier, der auch nächste Woche bei tp anfängt?
Meldet euch doch einfach mal :)
 
Tja, trotzt so einiger Vorbehalte, habe ich mich einfach mal beworben und bekam auch schneller als ich denken konnte eine Antwort. Es gab ein Telefongespraech, welches auf mich sehr positiv wirkte. Man sagte mir, dass man mir per Mail detaillierte Informationen zukommen Lassen wuerde, was auch geschehen ist, und es sah auch alles sehr gut aus. Jedoch, dann kam der Hammer, es war ein Oneline-Einstellungstest dabei. welcher es in sich hatte und ich einfach nicht in der Lage war, diesen zu schaffen, und habe mich so doof und als totalter Looser gefuehlt, obwohl ich nun wirklich nicht auf der Sonderschule war. Alos auf Gurnd meines niedrigen IQ hat sich das Thema wohl erledigt.
 
Hi Leute!

Wer von euch arbeitet/arbeitete beim Projekt Expedia?
Ich habe eine spezielle Frage dazu:
Müsst/musstet ihr da auch eine Amadeus-Schulung machen, die euch dann für ein Jahr bindet?
Was passiert, wenn man dann doch früher geht? Scheinbar muss man dann die horenden Ausbildungskosten zurückzahlen.
Habt ihr da Erfahrungen dazu?

liebe Grüße und danke!
 
Hey,

wir sind gerade im Bewerbungsverfahren bei TP und mir wurden die Projekte EXPEDIA und NETFLIX vorgeschlagen. Gibt es hier Leute, die in einem dieser Projekte sind und ein bisschen berichten würden und mir ein paar Fragen beantworten können ? Oder auch zu anderen Projekten, denn evtl. werden mir noch andere vorgeschlagen, meinte die Recruiterin.
Würde zum Beispiel gerne wissen, wie komplex die Arbeitsabläufe mit den Buchungen etc. sind, der Druck und das Stresslevel bei EXPEDIA sind, da ich sehr unterschiedliche Meinungen über dieses Projekt gehört habe.

Auch gerne per PN

Vielen liebe Dank
 
Zurück
Oben