• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...
. Ich finde es bei Steuerrechnern immer sehr schade, dass sie nur das Ergebnis und nicht den Rechenweg ausgeben.
Das liegt nicht an dem Steuerrechner, sonder an der Person, die ihn benutzt.
Klicke auf das Fragezeichen und es wird dir erklärt.
4104€ ist Standard, Zahlt man in die Segurança Social ein wird der Betrag höher.
Nicht berücksichtigt hast du die Ded. a coleta. Z.B. Abschlag auf Grund von IVA- Rückerstattung und den Ortsabzug. Ich komme auf einen Steuerlast bei 50.000€ von etwa 26% für einen Single, der in Lagos lebt.
Johan
 
In Post #55 habe ich dargelegt, dass es eine Differenz gibt, wenn ich es ohne alle weiteren Abschläge mit dem vom Simulator ausgebenen Deduções específicas manuell rechne. Welches Fragezeichen erklärt den Rechenweg?

Warum erhöht sich Deduções específicas im Simulator mit dem Einkommen; wird angenommen, dass man in Segurança Social einzahlt? Laut FAQ ist der Simulator für Angestellte und Rentner geeignet. Zahlen Rentner in Segurança Social mit dem gleichen Satz wie Angestellte ein? Das würde den effektiven Steuer- und Abgabensatz erheblich ändern. Wenn sie es nicht tun, müsste Deduções específicas bei 4104 bleiben.
 
Ich finde es bei Steuerrechnern immer sehr schade, dass sie nur das Ergebnis und nicht den Rechenweg ausgeben.
Ich habe mal ein wenig recherchiert für Leute, die es genau wissen wollen ;)

Vorab: Beim Familienquotient (nichts gefunden) in der Formel unten nehme ich mal an, das 1 = unverheirat und 2 = verheiratet ist, da es
bei den Freibeträgen auftaucht und diese sich dann günstiger bei verheirateten auswirken.
Was und wie alles so besteuert bzw. anerkannt wird steht detailliert im TAX Guide (englisch) und würde hier den Rahmen sprengen.
Der Link:
Hier noch die Einkommenskategorien
KategorieArt des Einkommens
Kategorie AArbeitseinkommen
Kategorie BEinkünfte aus Unternehmen und freien Berufen
Kategorie EVermögenseinkommen
Kategorie FMieteinnahmen
Kategorie GKapitalerträge
Kategorie HRenten


und hier die Formel dafür : (habe ich noch nicht alles nachgerechnet/geprüft)

Wie wird die Steuer berechnet?
Bruttoeinkommen der einzelnen Kategorien , s.o.
- Abzüge vom Bruttoeinkommen (s. Link von oben, Tax Guide, und suche nach "Deductions on gross income")
= Nettoeinkommen der einzelnen Kategorien

- Abzüge von Verlusten
= Steuerpflichtiges Einkommen

÷ Familienquotient (1 oder 2) (?? unverheiratet / verheiratet ??)
x Steuer und zusätzlicher Solidaritätssatz
- Freibeträge
x Familienquotient
= Veranlagte Steuer

- Steuerabzüge (einschließlich Steuervergünstigungen)
= Steuerschuld

- Quellensteuer + Akontozahlungen
= Steuer (zu zahlende/zu erstattende)
 
Vielen Dank, das ist schon mal sehr hilfreich! Es gibt also ab 80000 eine Art Solidaritätszuschlag, was wie in Deutschland einfach nur ein erhöhter Steuersatz ist, der nicht als Steuersatz erscheinen soll. Darum stimmt die Rechnung für 30000, aber nicht für 80000. Wo die 2,5% berechnet werden, ist mir unklar, aber ich denke das ist der Fehler, den ich suchte.

Ich fand eine etwas ältere Information:

Demnach zahlen Rentner einen reduzierten Sozialabgabensatz, wenn sie nebenher noch arbeiten und den Freibetrag überschreiten, und ansonsten anscheinend nicht. Entsprechend rechnet der IRS-Simulator für Rentner meiner Meinung nach falsch, weil der Abzug das Maximum aus 4104 und den Sozialabgaben ist und damit für Rentner ohne Arbeit nur 4104 sein sollte. Bei 30000 spielt das noch keine Rolle, bei höheren Renten irgendwann schon. Es ist angesichts der Demografie bemerkenswert, dass Rentner damit keine Krankenversicherung bezahlen, die in den Sozialabgaben enthalten ist, aber es passt dazu, dass deutsche Rentner weiter in Deutschland gesetzlich krankenversichert bleiben.

Genau wegen solcher Sachen wäre es schön, wenn Steuerrechner den Rechenweg zeigen würden, anstatt dass Zahlen einfach vom Himmel fallen.

Nachdem das Golden Visa gerade presseträchtig abgeschafft wurde, hat man flugs ein neues Programm geschaffen, was die Investitionsbeträge erhöht und die Investition in Immobilien zum Erlangen des Visums verbietet. Ich denke es ist eine Frage der Zeit, bis Immobilien in Firmen verpackt werden, was sowieso schon zur Vermeidung der Handelssteuern weltweit beliebt ist, und hinreichend oft verpackte Beteiligungen als investierbare Fonds für Golden Visa zur Verfügung stehen. Sofern die Aufenthaltserlaubnis nicht genutzt wird und eine Besteuerung begründet, sieht Portugal von den Gewinnen wie beim alten Programm keinen Cent. Es soll auch ein neues NHR-Programm geben, was aber nur den 20% Steuersatz für qualifizierte Berufe enthält. Noch ist keine Rede von einer Möglichkeit für die ermäßigte Besteuerung von Golden Visa Nutzern, die entsprechend dann vermutlich woanders wohnen werden.
 
Vielen Dank für all die Infos, für mich sehr verwirrend.


Dazu noch eine Frage. Gibt es in Portugal eine gemeinschaftliche steuerliche Veranlagung von Ehepaaren?

Bsp.. Einer ist Rentner und der andere Ehepartner ist ohne Arbeit und Einkommen.

LG
Erwin
 
Vielen Dank für all die Infos, für mich sehr verwirrend.


Dazu noch eine Frage. Gibt es in Portugal eine gemeinschaftliche steuerliche Veranlagung von Ehepaaren?

Bsp.. Einer ist Rentner und der andere Ehepartner ist ohne Arbeit und Einkommen.

LG
Erwin
Wenn du in den IRS Simulator 50.000 € als Einkommen ohne weitere Angaben einträgst, gibt dir der Simulator als Single eine Steuerlast von 13.901,66 € an, trägst du bei dem gleichen Einkommen verheiratet ein, nur noch 9.008,18 €.
:)
 
Danke vielmals - habe gerade mal versucht den IRS Simulator aufzurufen - leider aktuell nicht möglich.

Vielleicht wird der ja gerade überarbeitet.
 
Zurück
Oben