• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...
Bezüglich Frage zu Verbleib in der deutschen Krankenversicherung unbedingt auf die Anwartschaft achten. Hier ein Beispiel einer Betriebskrankenkasse.
 

Anhänge

  • bosch_bkk_merkblatt_hinweise_anwartschaftsversicherung.pdf
    392,7 KB · Aufrufe: 34
Bei 2.500€ pro Monat Bruttoeinkommen ist man aktuell, laut derzeitiger Tabelle des Finanzamtes, kinderlos bei einer Einkommenssteuer von 37% und einem monatlichen Freibetrag von 334,48€. Das macht auf's Jahr eine effektive Steuerrate von 23,8%. Ist überschaubar, finde ich.

Man sollte zudem bedenken, dass es 2024 Steuererleichterungen von bis zu 1 Milliarde Euro geben wird, die alle Einkommen bis 50.000€ betreffen sollen.

Wo ist diese Tabelle und was muss man im Steuerrechner eingeben, um auf den Satz zu kommen? Oder gibt es noch weitere Steuern neben der Einkommensteuer, die der Rechner nicht mit ausgibt?

Immerhin stimmt die Dimension. Ich finde den Abzug an zwei Stellen in der Berechnung unerwartet, aber anscheinend wird das wirklich so gemacht. Im Ergebnis liegt man in dieser Einkommensklasse halbwegs wie bei der Besteuerung in Deutschland.
 
Aus der Zeitung Público die neue IRS- Prozentsätze für 2024 im Vergleich zu 2023.
Die Sätze müssen noch vom Parlament verabschiedet werden.
Johan
 

Anhänge

  • Screenshot_20231010-172725.png
    Screenshot_20231010-172725.png
    550,4 KB · Aufrufe: 2.949
Wo ist diese Tabelle und was muss man im Steuerrechner eingeben, um auf den Satz zu kommen? Oder gibt es noch weitere Steuern neben der Einkommensteuer, die der Rechner nicht mit ausgibt?

Immerhin stimmt die Dimension. Ich finde den Abzug an zwei Stellen in der Berechnung unerwartet, aber anscheinend wird das wirklich so gemacht. Im Ergebnis liegt man in dieser Einkommensklasse halbwegs wie bei der Besteuerung in Deutschland.
Die aktuell gültigen Tabellen findet man immer auf der Website des port. Finanzamts:
 
  • Like
Reaktionen: zip
Ohne RNH kommen nur Zypern, Malta oder die VAE infrage. Griechenland und Spanien beginnen auch manche abzuwerben. Knapp 50% Steuer plus 24% MwSt plus eine komplett aufgeblähte und ineffiziente Verwaltung mit Teilkorruption sind mir meine Euros dann maximal 3 Monate pro Jahr August bis Oktober wert.

Das war alles bisher durch RNH ertragbar, aber danke nein. Die Frage ist nur noch, wie schnell wir wieder weg sind. Wenn der Bestandschutz fällt, dann vor den 10 Jahren.
 
@Penicho Wenn Du dir die Steuertabelle ansehen würdest, die @Sir Iocra gepostet hat, dann würdest Du sehen, dass niemand knapp 50% Steuern zahlen muss. Außerdem ist der Höchstsatz der MwSt. doch 23%?
 
@Penicho Wenn Du dir die Steuertabelle ansehen würdest, die @Sir Iocra gepostet hat, dann würdest Du sehen, dass niemand knapp 50% Steuern zahlen muss. Außerdem ist der Höchstsatz der MwSt. doch 23%?

Wenn ich es richtig erkenne, zahlt man ab einem Einkommen von 81.200 € jährlich einen Steuersatz von 48%. Möglicherweise fällt Penicho in diese Kategorie, wer weiß?
Ich persönlich finde allerdings ein Nettoeinkommen von über 40.000 € im Jahr immer noch sehr komfortabel, aber ich komme auch mit wenig aus. Für andere mag es da schon knapp werden.
Und ja, der Höchstsatz der MwSt ist23%.
 
Und den hohen Steuersatz zahlt man doch auch nur für das Einkommen, das über der Grenze liegt und nicht für das gesamte Einkommen oder?
 
Und den hohen Steuersatz zahlt man doch auch nur für das Einkommen, das über der Grenze liegt und nicht für das gesamte Einkommen oder?
Und alles was darunter liegt wird in der jeweiligen Steuerklasse versteuert?
Dann zahlt ein Steuerpflichtiger mit einem Einkommen von über 81.200 € im Jahr Steuern in jeder der 9 Steuerklassen?
Krass. Und unglaublich kompliziert. Aber sicher besser als alles mit 48% versteuern zu müssen.
 
Ich verstehe nicht warum man sich hier einen Wolf schreibt um den IRS zu erklären und auch noch zum wiederholten Male den Link zum Simulator hereinstellt und dann immer noch Beiträge wie vom @Micha76, @Jerakeen oder @kailew auftauchen.
Übrigens wird es für Schmarotzer unter einer bestimmten Bedingung noch in 2024 eine Möglichkeit geben sich für den ermässigten RNH-Steuersatz sich zu bewerben. Vorschlag vom Finanzminister Sr. Medina.
Johan
 
Einige haben es wohl immer noch nicht verstanden, dass in PT ein progressives Einkommenssteuersystem angewendet wird.
Übrigens: Genauso wie in DE auch
Aus vielfältiger eigener Erfahrung weiß ich, dass sehr viele Menschen in Deutschland das nicht verstanden haben. Darüber kann man traurig sein, aber so ist es.
 
Es wäre sicher (in Deutschland und Portugal) einfacher, wenn man den "Steuersatz" anders benannt hätte, z.B. Steuerfaktor. So muss man immer zwischen Steuersatz und effektivem Steuersatz unterscheiden.

Ich habe vorgerechnet, wie der Simulator rechnet - dachte ich, weil es bei 30000 genau passte. Aber da es hier ja Leute gibt, die das Steuersystem verstanden haben, kann mir sicher jemand sagen, warum die Antwort für 81200 so ist, wie sie ist:

Jahresbrutto 81200
Spezifische Abzüge laut Simulator 8932
Abzugsfähiger Teil laut Tabelle 8426,51
Rate laut Tabelle 48%

(81200-8932)*0,48-8426,51=26262,13

Der Simulator sagt aber 26344,04.

Der Steuersatz ist 48% und der effektive Steuersatz ist bei diesem Einkommen ca. 32%.

Wobei, wenn ich das richtig lese, diese Antwort nur für Rentner gilt, weil Arbeitnehmer noch 11% Sozialabgaben zahlen und Selbständige 15%. Oder müssen Rentner das auch bezahlen? Es klang so, als sei die Krankenversicherung darin enthalten.

Apropos Krankenversicherung: Wer mit Renteneintritt in der gesetzlichen deutschen Krankenversicherung ist und ins EU-Ausland umzieht, kann sie nicht kündigen, d.h. er bezahlt sie weiter, meldet sich mit dieser Krankenversicherung in Portugal an und bekommt die gleichen Leistungen wie Portugiesen. Wer von der portugiesischen Krankenversicherung profitieren möchte, muss 12 Monate ins Nicht-EU-Ausland ziehen, um die gesetzliche Krankenversicherung loszuwerden, wobei sich dann in der Tat eine Anwartschaft empfiehlt, falls man noch jemals zurück nach Deutschland umzieht.
 
Ich versuche auch mal eine Rechnung anhand der Tabelle für 2024, um zu sehen, ob ich das System richtig verstanden habe.

Angenommenes Jahreseinkommen: 50.000 €

Steuerbelastung:

7.703 € zu 13,25 % = 1.020,65 € +
(11.623 € - 7.703) = 3.920 € zu 18 % = 705,60 € +
(16.472 € - 11.623 €) = 4.849 € zu 23 % = 1.115,27 € +
(21.321 € - 16.472 €) = 4.849 € zu 26 % = 1.260,74 € +
(27.146 € - 21.321 €) = 5.825 € zu 32,75 % = 1.907,69 € +
(39.791 € - 27.146 €) = 12.645 € zu 37 % = 4.678,65 € +
(50.000 € - 39.791 €) = 10.209 € zu 43,5 % = 4.440,92 €

Summe: 15.129,51 € bzw. durchschnittlich 30,26 %

Vorausgesetzt, ich habe mich nicht verrechnet - funktioniert das progressive Steuersystem so?

:)
 
@Blackthorne Ein progressives System funktioniert prinzipiell so, aber weil das viel Arbeit ist, fasst man immer die jeweiligen Vorstufen zusammen und gibt sie in einer Tabelle an, siehe Simulator. Dein Ergebnis ist zu hoch, weil Du den spezifischen Abzug und den abzugsfähigen Teil nicht mit einberechnet hast. Ansonsten würdest Du beim gleichen Ergebnis rauskommen, wie ich es weiter oben bei 81200 zeigte (von meinem Restfehler abgesehen).
 
@Blackthorne Ein progressives System funktioniert prinzipiell so, aber weil das viel Arbeit ist, fasst man immer die jeweiligen Vorstufen zusammen und gibt sie in einer Tabelle an, siehe Simulator. Dein Ergebnis ist zu hoch, weil Du den spezifischen Abzug und den abzugsfähigen Teil nicht mit einberechnet hast. Ansonsten würdest Du beim gleichen Ergebnis rauskommen, wie ich es weiter oben bei 81200 zeigte (von meinem Restfehler abgesehen).
Es ging mir darum, das System als solches zu verstehen (in Deutschland gibt es nach § 32a EStG Formeln für das jeweilige zu versteuernde Einkommen). Ich liege also grundsätzlich richtig, muss aber noch bestimmte Freibeträge berücksichtigen. Wo finde ich die Höhe der Freibeträge?
 
Auf der Seite vom Simulator unter "Parcela a abater" (indirekter Freibetrag, wird von der Steuer abgezogen). Den spezifischen Abzug (direkter Freibetrag, wird vom Einkommen abgezogen) siehst Du im Simulator selbst unter "Deduções específicas", wenn Du den ersten Teil aufklappst. Wie man den berechnet, weiss ich nicht. Ich finde es bei Steuerrechnern immer sehr schade, dass sie nur das Ergebnis und nicht den Rechenweg ausgeben.

Gib mal 30000 ein, dann siehst Du wie das funktioniert: (30000-4104)*0.37-3066.79 = 6514.73

Da stimmt mein Weg auch noch mit dem offiziellen Ergebnis überein.
 
Zurück
Oben