• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

kork

Als Kork (Phellem) wird in der Botanik die Zellschicht zwischen Epidermis und Rinde bezeichnet.
Im Alltagsgebrauch wird mit dem Begriff Kork das Material aus der Rinde der Korkeiche (Quercus suber) bezeichnet, aus dem vor allem Korken gewonnen werden. Kork wird zudem aus der Borke des asiatischen Amur-Korkbaums (Phellodendron amurense) gewonnen. Weltweit größter Korkproduzent ist Portugal, Weltmarktführer ist das portugiesische Unternehmen Corticeira Amorim.

Mehr dazu auf Wikipedia.org
  1. A

    Frage Dämmung mit Korkplatten

    Hallo Forum, hat jemand möglicherweise Erfahrung mit der Außenwanddämmung von Neubauten (Stahlbeton) mit Korkplatten? Welche positiven und negativen Aspekte bezüglich Bauphysik, Verarbeitung und Kosten gilt es dabei zu beachten? Danke! - Anna
  2. taliscas

    aktuelle Kork(Schälungs-)preise im Alentejo

    Hallo! Ich habe Schwierigkeiten bei mir hier im Alentejo die aktuellen Korkpreise für eine Schälung im Juli/August zu bekommen. Jeder sagt was anderes. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich seriöse Preise kriege? Danke!!
  3. N

    Kork aus Portugal – Produktionsfirmen dringend gesucht

    Hallo Leute, ich überlege gerade nach Portugal zu fahren, weil ich ein Unternehmen suche, welches mir Korkstoff liefern kann. Am liebsten wär mir ein kleines Familienunternehmen. Über die Online Suche komme ich allerdings nicht weiter. Vielleicht weiss jemand von euch Rat oder kann mir sogar...
Zurück
Oben