• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Zweitwohnsitz in Portugal ohne Steuerpflicht: Ist das möglich?

Christian Gustav

Amigo
Teilnehmer
Hallo Zusammen,

Wir ziehen Mitte September in die Algarve und haben erst einmal ein Ferienhaus für 12 Monate gemietet.
Die Vermieterin, selber Anwältin, sagte bereits im April, dass Sie keinen richtigen Mietvertrag erstellen kann, und zwar aus steuerlichen Gründen. Soweit, so gut.
Wir werden regelmässig nach Deutschland fliegen und sind somit nicht permanent in Portugal und unser Hauptwohnsitz bleibt auch erstmal weiterhin in Deutschland.
Und eigentlich planen wir erst permanent nach Portugal Ende 2025 zu ziehen.

Gerne würde ich Eure Meinungen hören, ob man dann trotzdem die Aufenthaltsgenehmigung (certificado de registo para Cidadão da UE)
beantragen muss, selbst wenn der Hauptwohnsitz erstmal in Deutschland verbleibt? oder gibt es eine Art Zweitwohnsitz in Portugal, ohne in Portugal steuerpflichtig zu werden.

Danke im Voraus für Eure Erfahrungen und sachdienlichen Hinweisen

Servus,

Christian Gustav
 
... Die Vermieterin, selber Anwältin, sagte bereits im April, dass Sie keinen richtigen Mietvertrag erstellen kann, und zwar aus steuerlichen Gründen. Soweit, so gut.
...

Hmmm. Ich würde eher sagen, soweit so schlecht. ;-)
Ihr solltet euch darüber bewusst sein, dass ihr der Vermieterin bei der Steuervermeidung helft.
Wenn ihr keinen Mietvertrag habt, KÖNNT ihr euch außerdem gar nicht anmelden, selbst wenn ihr wolltet/solltet/müsstet, weil ihr keinen Wohnsitz nachweisen könnt. Ob ihr euch für das Modell, das ihr erst einmal plant, anmelden müsst, kann ich nicht beurteilen. So etwas wie eine Regelung für einen Zweitwohnsitz gibt es meines Wissens nach aber nicht.
 
Hmmm. Ich würde eher sagen, soweit so schlecht. ;-)
Ihr solltet euch darüber bewusst sein, dass ihr der Vermieterin bei der Steuervermeidung helft.
Wenn ihr keinen Mietvertrag habt, KÖNNT ihr euch außerdem gar nicht anmelden, selbst wenn ihr wolltet/solltet/müsstet, weil ihr keinen Wohnsitz nachweisen könnt. Ob ihr euch für das Modell, das ihr erst einmal plant, anmelden müsst, kann ich nicht beurteilen. So etwas wie eine Regelung für einen Zweitwohnsitz gibt es meines Wissens nach aber nicht.
Hi Jerakeen,

Danke für Deine Meinung.

Nein, Steuervermeidung betreibt die Vermieterin als angemeldet Anwältin in Portugal garantiert nicht, da wir ja Rechnungen erhalten werden.

Weil der Hauptwohnsitz in Deutschland verbleibt, denke ich, dass eine Anmeldung nicht notwendig ist, aber ich bin mir halt nicht sicher und wollte Eure
Meinungen und Erfahrung hören, da ich garantiert nicht der Einzige bin, der diese Erfahrung gemacht hat und gleichzeitig in zwei Ländern lebt.

Wenn wir einmal vor Ort sind, wollen wir auch in Ruhe ein eigenes Haus suchen und in 12 Monaten sicherlich finden.

Gerne lese ich weiter von Euch.
 
Eine Anwältin wird also nicht mal dem Hobby vieler Portugiesen fröhnen und Einnahmen an der Steuer vorbei in die Tasche stecken? Ich befürchte, das ist etwas zu optimistisch gedacht. Was sollen denn wohl die "steuerlichen Gründe" sein, keinen Mietvertrag ausstellen zu können/wollen?
Aber das ist natürlich alles Spekulatius.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ihr ohne offiziellen Mietvertrag eurer evtl. bestehenden Anmeldepflicht gar nicht nachkommen könnt.
 
Das Verhalten der Anwältin ist eindeutig. Sie will die Mieteinnahmen nicht versteuern. Dies sollte man auf keinen Fall unterstützen. Rechnungen erhalten und die steuerliche Angabe von Mieteinnahmen sind rechtlich nicht vergleichbar.
 
Aus meiner Sicht ist das recht eindeutig geregelt, wenn ihr länger als drei Monate im Land bleibt, müsst ihr euch anmelden.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es hier mal Berichte über Konsequenzen (Bußgeld ) gegeben hat, wenn dem jemand nicht nachgekommen ist. Insbesondere, da ihr regelmäßig nach Deutschland fliegen werdet, sollte es kein Problem sein, das in den kommenden Wochen vor Ort zu klären.
Ein Artikel hierzu:
 
Ohne Mietvertrag werdet ihr auch keine 12 Monate in der Wohnung bleiben. Ab Juli wird es mit der Miete dann gewesen sein. Die zwei Monate Geldquelle lässt sich die Dame sicher nicht entgehen. Mein Tipp: Holt euch was seriöses.
 
@Christian Gustav
Hallo Christian,
Ich bin im vergangenen Monat trotz Hauseigentum in der Gemeinde bei allen Ämtern, sowohl beim Rathaus in Ovar, als auch beim kleinen Amt der Freguesia in Valega mit einer Zweitwohnsitz Anmeldung gescheitert. Ich hatte angegeben bis 6 Monate im Jahr in Portugal zu leben. Obwohl der Bürgermeister von Valega selbst sich alle Mühe gemacht hat und nochmal in Ovar angerufen hat. Ein gemeldeten Zweitwohnsitz gibt es nicht, das ist aber auch für alles andere Strom, Wasser inkl. Müll und Grundsteuer irrelevant. Da zählt der Eigentums oder Mietvertrag.
Gruß Hennes
 
@Hennes: Selbstverständlich gibt es einen Zweitwohnsitz nur im Land des Erstwohnsitzes. Bei zwei unterschiedlichen Ländern sind zwei Erstwohnsitze anzumelden, wo bei einer dann der fiskalische Wohnsitz ist. Und ein Wohnsitz ist bei einem Aufenthalt länger als 3 Monate anzumelden.
 
Danke an Hennes, Staros, Duisburger, Sybille und Jerakeen für Eure Kommentare und Links!

Ich suche jetzt einen spezialisierten Anwalt für Einwanderungsrecht und sag Euch dann Bescheid.
 
 
@Hennes: Selbstverständlich gibt es einen Zweitwohnsitz nur im Land des Erstwohnsitzes. Bei zwei unterschiedlichen Ländern sind zwei Erstwohnsitze anzumelden, wo bei einer dann der fiskalische Wohnsitz ist. Und ein Wohnsitz ist bei einem Aufenthalt länger als 3 Monate anzumelden.
@Staros ,danke, aber dann erklär das mal der Gemeinde in Ovar. Ich habe es als Erst- und Zweitwohnsitz probiert. Angabe bis zu 6 Monate Aufenthalt, aber steuerpflichtig und Arbeitgeber in Deutschland. Trotz unser Maklerin, die als Muttersprachlerin dabei war, wollte man mich weder in Ovar noch Valega anmelden. Bei meiner Mutter(Rentnerin)welche die andere erworbene Haushälfte bewohnt ging es anstandslos, sie für zunächst 5 Jahre hier zu melden‍♂️
 
Ja, dieses anmelden ohne steuerlichen Wohnsitz ist schwierig. Hatten wir zu Corona-Zeiten auch mal probiert aber da wollte Lagos das auch nicht machen.

Am Ende haben wir es einfach sein gelassen da wir ja auch in der Regel mehr in D als in PT sind.

Hans
 
Zurück
Oben