• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Winter in Portugal

Oh, pardon, wie viele ´Winter in P-threads´ gibt es denn hier im Forum?

#84
 
AW: Winter in Portugal

Meine Freundin hat mir gestern gesagt, daß die Temperatur in Cascais in der Nacht auf 4+ heruntergegangen ist und am Tag scheint zwar die Sonne, aber es wird nicht wärmer als 10+.
Schnee liegt in der Gegend allerdings nicht.

Aber für Portugal ist das schrecklich kalt mich schüttelt es wenn ich nur daran denke bei diesem Wetter in einer absolut undichten portugiesischen Wohnung oder Haus zu sitzen, da muß man in den Kamin krabbeln oder wie mir eine Portugiesin mal erzählt hat, die hat ihre Kinder mit Skiunterwäsche, Mütze und Handschuhe ins Bett gebracht.

Tano hat recht, sollte man vielleicht einen Thread umbenennen in:
Heizen in Portugal.
 
AW: Winter in Portugal

In den Kamin krabbeln brauchen wir eigentlich nicht :D - aber auch hier am Algarve gehen die Temperaturen bis auf +4° in der Nacht zurück.
Dank unseres Recuperador kommt aber abends vor dem Schlafengehen ein Stück der guten Steineiche hinein - alle Zimmertüren sind auf, so dass wir auch in der Nacht keine ausgekühlte Wohnung haben und unsere Daunenbettdecken noch nie klamm waren.
Die Temperatur hält, bis wir am Nachmittag den Kamin wieder anmachen.
Dazu muß ich allerdings sagen, dass wir auf der vorderen Terrasse den ganzen Tag die Sonne haben - wenn sie denn scheint - , so dass das Wohnzimmer auch dadurch temperiert wird.
Wenn es nur regnet - wie es in den nächsten Tagen wieder sein soll - dann wird der Kamin natürlich schon am Vormittag angemacht.
Und: unser Haus ist 20 Jahre alt und hat keine Thermopenverglasung, allerding Jalousien, die wir natürlich des abends früh genug herunterlassen um eine Luftisolierung zu erzielen.
 
AW: Winter in Portugal

guter Preis Nassauer, entspricht ungefähr meinen Zahlen, die ich mir hier mal hab geben lassen.
120,-/to für Olive mal 1,7 = ca. 200,-
Kilopreise sind eh die sichersten Preise.
gruß poliport

Hallo,

bei uns wird hauptsächlich entrindete Korkeiche genommen.

Die Holzhändler im Dorf (3) wollten letzten Winter im Mittel nehmen:
Korkeiche 80 Euro/to
Steineinche 100-120 Euro/to
Olive 80-100 Euro/to
roter Eucalyptus 120 Euro/to
immer frei Haus, aber die Wege sind ohnehin kurz.

Die Korkeiche ist verhältnismäßig frisch, wobei alle meine port. Nachbarn geschälte Korkeiche verheizen, sich die irgendwo hinkippen lassen ohne Regenschutz, also das Holz feucht verheizen.

Nach meiner pers. Erfahrung würde ich sagen: Steineiche hält am längsten an, Olive brennt am heißesten ab.

Wie die Preise diesen Winter ausschauen weiß ich noch nicht. Ansich ist Brennholz in unserer Gegend im Vergleich zu Ostwestfalen teuer. Zumal hier wirklich viel Holz anfällt und außer Heizmaterial und Holzkohleproduktion keine Verwendung hat.

Erstmalig in Portugal habe ich die Vorteile von Kiefernzapfen zum Anfeuern kennengelernt. Einfach genial: Für Euch vielleicht selbverständlich, für mich war das neu!
Aufgrunddessen haben wir letzten Mai Zapfen gesammelt. In ca. 1 Std. hatten wir ca. 100 kg zusammen, im alten Schuppen ausgeschüttet und trocknen und aufspringen lassen.
Die Zapfen schlagen jeden anderen mir bekannten Anzünder.

Der Winter kann also kommen.

Gruß Joaquim
 
Zurück
Oben