AW: Winter in Portugal
guter Preis Nassauer, entspricht ungefähr meinen Zahlen, die ich mir hier mal hab geben lassen.
120,-/to für Olive mal 1,7 = ca. 200,-
Kilopreise sind eh die sichersten Preise.
gruß poliport
Hallo,
bei uns wird hauptsächlich entrindete Korkeiche genommen.
Die Holzhändler im Dorf (3) wollten letzten Winter im Mittel nehmen:
Korkeiche 80 Euro/to
Steineinche 100-120 Euro/to
Olive 80-100 Euro/to
roter Eucalyptus 120 Euro/to
immer frei Haus, aber die Wege sind ohnehin kurz.
Die Korkeiche ist verhältnismäßig frisch, wobei alle meine port. Nachbarn geschälte Korkeiche verheizen, sich die irgendwo hinkippen lassen ohne Regenschutz, also das Holz feucht verheizen.
Nach meiner pers. Erfahrung würde ich sagen: Steineiche hält am längsten an, Olive brennt am heißesten ab.
Wie die Preise diesen Winter ausschauen weiß ich noch nicht. Ansich ist Brennholz in unserer Gegend im Vergleich zu Ostwestfalen teuer. Zumal hier wirklich viel Holz anfällt und außer Heizmaterial und Holzkohleproduktion keine Verwendung hat.
Erstmalig in Portugal habe ich die Vorteile von Kiefernzapfen zum Anfeuern kennengelernt. Einfach genial: Für Euch vielleicht selbverständlich, für mich war das neu!
Aufgrunddessen haben wir letzten Mai Zapfen gesammelt. In ca. 1 Std. hatten wir ca. 100 kg zusammen, im alten Schuppen ausgeschüttet und trocknen und aufspringen lassen.
Die Zapfen schlagen jeden anderen mir bekannten Anzünder.
Der Winter kann also kommen.
Gruß Joaquim