A
altes Eisen
Gast
Gast
AW: Winter in Portugal
.... oh jeh, bis heute dachte ich doch glatt das Heizkörper unters oder ans Fenster gehören. Von eigener Anschauung wußte ich noch nichts.

Vielmehr bezog sich meine Aussage auf Kunststoff-Fenster und da bringt das was.[/QUOTE]
Gruss Uli
Da ich mit dem zitatbezogenen Antworten etwas falsch gemacht habe, füge ich hier noch ein paar Sätze dazu:
Ich kenne den Süden nicht so gut, habe aber Zweifel zur Aussage "Das meiste aber nur im Süden", da ich es hier eben anders kenne.
Gegen "Wer macht denn so was" hinsichtlich der Aufstellung der Heizkörper hilft wiederum nur die eigene Anschauung.
.... oh jeh, bis heute dachte ich doch glatt das Heizkörper unters oder ans Fenster gehören. Von eigener Anschauung wußte ich noch nichts.
Kannst uns ja im Norden besuchen kommen. Dort wohnt man meist in der ersten Etage, da unten der Stall (bei uns die Garage, Sauna etc.) ungeheizt ist. Oben bekommst Du nur kalte Füße, wenn Du unsere gr. Hunde ärgerst.Ein richtig verlegter schwimmender Estrich bringt natürlich was. Dem habe ich für Portugal aber nicht das Wort geredet. Die Effekte einer unbeheizten Unterwohnung sind mir schon lange aus Deutschland bekannt.

Würde mich jetzt aber mal intressieren, Deine Aussage: wo ist in kleinen Wohnhäusern eine gegossene Betondecke vorhanden???Woher stammt der Nachweis, dass diese Deckensteine viel bringen? Wurden und werden sie tatsächlich überall eingesetzt?
Kenn ich zu genüge, hier wird immer gebaut.Ich empfehle mal auf Baustellen zu gehen und sich dort anzusehen, was verbaut wird.
Sorry, Lüftungsschlitze an Alufenster kenn ich wiederum nicht, da unwirksam. Die meisten der alten Schiebe-Monster sind sowieso nicht dicht.Die Lüftungsbohrungen in den Alufensterrahmen kenne ich auch. Ob sie angesichts der hiesigen hohen Luftfeuchtigkeit ausreichen, der Schimmelbildung vorzubeugen - da habe ich meine Zweifel.
Vielmehr bezog sich meine Aussage auf Kunststoff-Fenster und da bringt das was.[/QUOTE]
Gruss Uli