Ich hätte da mal eine typische Nichttrinker-Silvester-Frage 
Wir haben von unserem Nachbarn gestern eine 5 Liter Flasche Wein aus eigener Produktion geschenkt bekommen. Das ist so eine große Glasflasche mit aus Plastik imitiertem Korbgeflecht außen herum.
Auf der Flasche steckt ein Plastik-Verschluss und zwar ziemlich fest. Ich bin mir sicher, dass es sich nicht um einen Schraubverschluss handelt und wir sehen keine Möglichkeit, diesen "Stopfen" zu öffnen, ohne ihn zu zerstören. Was übersehen wir? Oder ist der Hintergedanke, dass man die Flasche komplett leert, wenn sie einmal offen ist? Die Möglichkeit einer Umfüllung besteht natürlich - als Notlösung, wenn der Stopfen nicht wiederverwendbar ist. Lieber wäre uns aber, wir könnten sie nach einer kleinen Verkostung wieder verpfropfen. Wir sind für alle Ideen dankbar!

Wir haben von unserem Nachbarn gestern eine 5 Liter Flasche Wein aus eigener Produktion geschenkt bekommen. Das ist so eine große Glasflasche mit aus Plastik imitiertem Korbgeflecht außen herum.
Auf der Flasche steckt ein Plastik-Verschluss und zwar ziemlich fest. Ich bin mir sicher, dass es sich nicht um einen Schraubverschluss handelt und wir sehen keine Möglichkeit, diesen "Stopfen" zu öffnen, ohne ihn zu zerstören. Was übersehen wir? Oder ist der Hintergedanke, dass man die Flasche komplett leert, wenn sie einmal offen ist? Die Möglichkeit einer Umfüllung besteht natürlich - als Notlösung, wenn der Stopfen nicht wiederverwendbar ist. Lieber wäre uns aber, wir könnten sie nach einer kleinen Verkostung wieder verpfropfen. Wir sind für alle Ideen dankbar!