• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie habt ihr euren Ort/euer Haus in Portugal gefunden?

Eduarda

Amador
Teilnehmer
Stammgast
Ein freundliches Hallo in die/eure/unsere Runde:-)

Gerne möchte ich euch fragen, wie ihr euer Haus bzw. den Ort gefunden habt, der nun euer "Herzensplatz" ist?

Seid ihr faktisch vorgegangen, vorwiegend nach eurem Bauchgefühl? Hat ein sowieso vorhandenes Faible für eine Region bei eurem "Suchvorgang" eine ausschlaggebende Rolle gespielt? Oder, hat euer Haus sozusagen euch gefunden. So nach dem Motto "Zufälle am laufenden Band".

Mich interessiert das sehr; zumal ich selbst in der Findungsphase bin; und Kopf und Bauch extrem angeregt kommunizieren:-)

Über eure Story freue ich mich sehr.

Gruss!
 
der Ort (Lagos) war durch 20 Jahre Urlaub dort gesetzt - Viel spannender war die Frage was es werden soll:

Reihenhaus am Rand von Lagos
Villa ausserhalb von Lagos
Apartment mitten in Lagos

Wir haben uns am Schluss für eine Wohnung mitten in der Stadt entschieden weil man dann alles wichtige fußläufig erreichen kann und weil wir keine Lust auf Gartenpflege hatten.

Hans
 
Hallo Farbenzeit,

dein "Abenteuer Hausprojekt auf den Azoren" habe ich gelesen. Das sieht nach viel Arbeit aus, aber wenn man für sich selbst saniert und renoviert gibt einem das mehr als dass es nimmt.
Dir/euch wünsche ich viel Erfolg und Freude mit eurem Hausprojekt. Und, ja, es ist schade, dass Corona teils das Reisen so verzögert und erschwert.

Hallo Hans,

ja, ab von dem Ort bzw. der Region ist das ein wirklich zentrales Thema. Welche Art Immobilie in welcher Ortslage. Damit habe ich auch zu tun, da ich einerseits wirklich abgeschieden in den Bergen wohnen möchte - andererseits aber nicht zur Heldin tauge und den Verdacht habe, dass ich wenn dann nachts Geräusche am Haus aufkommen, ich senkrecht im Bett stehe :-)
Na ja, kommt Zeit, kommt Rat - bzw. Haus.

Dass ihr nun keinen Garten zu pflegen habt ist sicher vorausschauend klug entschieden, denn Wasser wird immer weniger. Und wenn es nach vorne raus noch heissere Sommer geben wird, ist es schon fein, nicht im Garten arbeiten zu müssen.
 
Hallo Farbenzeit,

dein "Abenteuer Hausprojekt auf den Azoren" habe ich gelesen. Das sieht nach viel Arbeit aus, aber wenn man für sich selbst saniert und renoviert gibt einem das mehr als dass es nimmt.
Dir/euch wünsche ich viel Erfolg und Freude mit eurem Hausprojekt. Und, ja, es ist schade, dass Corona teils das Reisen so verzögert und erschwert.

Hallo Hans,

ja, ab von dem Ort bzw. der Region ist das ein wirklich zentrales Thema. Welche Art Immobilie in welcher Ortslage. Damit habe ich auch zu tun, da ich einerseits wirklich abgeschieden in den Bergen wohnen möchte - andererseits aber nicht zur Heldin tauge und den Verdacht habe, dass ich wenn dann nachts Geräusche am Haus aufkommen, ich senkrecht im Bett stehe :)
Na ja, kommt Zeit, kommt Rat - bzw. Haus.

Dass ihr nun keinen Garten zu pflegen habt ist sicher vorausschauend klug entschieden, denn Wasser wird immer weniger. Und wenn es nach vorne raus noch heissere Sommer geben wird, ist es schon fein, nicht im Garten arbeiten zu müssen.

Ja - wobei wir ja noch in zwei Welten leben: Deutschland ein 300 Jahre altes Haus mit 1.200qm Garten und Lagos Apartment, Neubau, modern eingerichtet ... das ist eh schon spannend. Aber deswegen haben wir dann eben auch keinen Garten - weil man nicht wenn man nach 2 Monaten aus D zurückkommt erst einmal einen Dschungel beseitigen möchte :)

Die Überlegung wo und wie man wohnen will ist dann ja auch noch davon abhängig wie und wie oft man einkaufen will, in ein Restaurant oder in eine Bar will usw. Ich kenne wunderschöne Häuser in Traumlagen, aber vergiss nie auch nur einen Becher Sahne beim einkaufen - das kostet sofort eine Stunde Fahrzeit.

Hans
 
Danke, Eduarda. Wir sind auch sehr gespannt, ob wir unser Haus im besagten inzwischen sicher drumherumgewucherten Dschungel wiederfinden :panik3:. Und es ist schon unglaublich aufregend...
Die nächtlichen Geräusche kennen wir schon, die Sturmtaucher mit ihren "auaua"- Rufen sind uns aber ans Herz gewachsen
 
@Hans

Oha, das ist aber ein wirklich spannender Gegensatz. Ja, dann geht der halbe Urlaub für das Herrichten des Gartens drauf - das muss auch nicht sein.

Das ist der Nachteil wenn man in der Pampa wohnt - bloß nichts vergessen was auf dem Einkaufszettel steht :) Aber generell finde ich es nicht schlimm, wenn man zuhause einen Vorratsraum/Hauswirtschaftsraum hat und somit genug Platz für Lebensmittel und Co. nur 1 Mal im Monat einkaufen zu fahren oder alle 2 Wochen. Aber klar, wenn man sich mal unters Volk mischen will - salopp ausgedrückt - und erst einmal meilenweit fahren muss (da gibts dann ja auch noch den notwendigen Heimweg :) ) - nee, da hast du recht, das ist tricky.

@Farbenzeit

Ja, da wartet ordentlich Arbeit auf euch, aber ich glaube dir gerne, dass du mega aufgeregt bist. So ein Hausprojekt geht man ja auch nicht oft im Leben an. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Azoren ein guter Platz zum Leben sind. Natürlich ist alles ein Planet, aber vielleicht kommen die unschönen Gesellschaftlichen Entwicklungen da ein bisschen später an. So ein bisschen "ab vom Schuss" (also ich meine wegen Inseln und seeehr viel Wasser drum rum :) ) ist aktuell und nach vorne raus - so denke ich - nicht verkehrt gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo @Eduarda,

ich bin noch auf der Suche nach meinem Traumobjekt. Aktuell lebe ich mit meinem Partner in einer Mietwohnung in DE.

Ich würde gern im Raum Faro was eigenes kaufen. Ob Wohnung oder Haus, da bin ich mir noch unsicher. Es soll nur in der Umgebung von Faro/Loulé sein, weil wir in Faro Familie haben und weil ich kein Fan der Ostalgarve bin. "Fan" ist vielleicht der falsche Begriff, aber mir fehlen dort die Felsen. :-D Außerdem suche ich ein Objekt im neuwertigen oder renovierten Zustand.

Aber sobald ich was gefunden habe, werde ich das natürlich hier berichten. :)
Aus beruflichen Gründen werde ich sicherlich meinen Hauptwohnsitz in DE behalten und zwischen DE und PT pendeln.
 
Hallo @bunny,

so im slow move überzusiedeln ist auch fein. Wenn du dein Traumobkjekt gefunden hast - Felsen inklusive :-) - und dann erst mal ein paar Jahre pendelst (sozusagen) um dann später ganz dort zu leben, ist das doch auch ein harmonischer Übergang.

Ich glaube auch, dass man wenn es langfristig passen soll, nicht zu viele Abstriche bezüglich Umgebung und Immobilienart machen darf. Dass zwar der Kopf natürlich als Faktenchecker agieren muss :-) aber der Bauch eine erhebliche Rolle muss spielen dürfen - weil Wohlfühlen muss ja angesagt sein dürfen.

Neuwertig bzw. wenigstens gut renoviert finde ich auch wichtig. Und Heizung finde ich unerlässlich. Aber wenn ich manche - oder viele Angebote sehe - die sowohl heruntergekommen sind als auch ohne jede richtige Heizmöglichkeit, dann frage ich mich schon, wie die Menschen damit klarkommen.

Ich wünsche dir viel Glück bei deiner/eurer Suche. Auf dass ihr eure Traumimmobilie findet! Wenn du davon erzählst, werde ich fleißig mitlesen :-)
 
Hallo @Sivi

das ist faktisch eine schönes Konzept um seinen Platz zu finden. Ich kenne mich in Portugal bezüglich der Regionen nicht perfekt aus, aber du bist auch im Norden fündig geworden?

Danke, dass du mir von deinem Weg der "Platzfahndung :) ) erzählt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Eduarda

Im Norden bin ich erst seit ca 4 Jahren, mein Traumhaus / Quinta hatte ich eigentlich im Alto Alentejo gefunden und gehabt.
Dieser Traum ist zwar 23 Jahre später zerstört worden, ausgerechnet von dem Vater meines Sohnes.
Aber egal mittlerweile, ich hatte dem A**** vertraut und bin ohne einen Cent in den Neustart gegangen, ich habe den Kampf ums Geld nach Jahren aufgegeben mittlerweile, die Justiz war nicht hilfreich.
Was ich aber eigentlich sagen will:
Es kann also mehr als nur einen schönen Ort geben, an dem man sich wohl fühlen kann.
Zumindest das wusste ich seit der Reise durchs Land.
Ich liebte auch die Gegend um Gerês, und da bin ich heute.
Hab kein "halbes Leben" mehr Zeit, deshalb bleibe ich wohl hier oben im Minho.
Ist eine tolle Gegend, und die Menschen sind anders, die Frauen frecher, und selbstbewusster, das mag ich besonders.

Ach ja, viel Erfolg beim suchen und sorry für das kurze OT...
 
Hallo @Sivi,

danke für deine Guten Wünsche! Mach dir bitte um das OT keine Gedanken. Eher danke für deine Offenheit! Das was du erzählst gehört doch zu deiner Geschichte in Portugal dazu; und gehört auch zu deinen Erfahrungen bezüglich der Orte an denen du gelebt hast.

Ich glaube daran, dass wir uns und das was wir erfahren wollen, immer an einen Ort mitbringen; und in der Kombi "wir und Ort", werden dann die Erfahrungen möglich. So wie du dann mit einem Mensch - dem Vater deines Sohnes - spezielle Erfahrungen gemacht hast.
So wie du schreibst, denke ich auch, dass es nicht nur den einen Ort gibt an dem wir richtig sind. Für Alles was wir erfahren wollen gibt es eine Zeit und den dazugehörigen Platz - das muss nicht immer nett werden, auch wenn der Beginn toll ist. Aber oft nehmen wir aus der Zeit Gutes mit auf unseren weiteren Weg - so wie du deinen Sohn.

Die Ecke wo du jetzt lebst finde ich sehr toll. Sehr, sehr naturnah. das ist eine schöne Region zum leben und um glücklich alt zu werden. Zur Ruhe zu kommen und das Gefühl zu haben gewissermaßen angekommen zu sein - wow, das ist ein guter Zustand:-)

Was du zu der Mentalität der Frauen bei dir in der Umgebung gesagt hast, hat mich aufhorchen lassen. Als ich jung war, bestand mein Freundeskreis zu mindestens 80 % nur aus Portugiesen. Das waren durchweg nette - manchmal auch ein bisschen snobistische :-) Leutchen - aber immer mit dem Herzen am "Rechten Fleck".
Bei meinen Kontakten, die ich nun in den letzten wenigen Jahren zu Menschen mit Portugiesischer Nationalität hatte - alles Frauen - musste ich mich immer wieder sehr wundern (es ging immer um geschäftliche Dinge roundabout), wie wenig diese Menschen generell in der Lage waren zu sagen was sie wollen, was sie nicht wollen und diesbezüglich in einem Mindestmaß offen zu sein. Da passierten dann so Dinge, dass man einfach auflegte und im Nachhinein meinte, dass wäre ein Defekt am Telefon gewesen. So im Kontext :-) als Beispiel.
Ich kann mir vorstellen, dass du imlaufe der Jahrzehnte die du vor Ort lebst ausgiebig Erfahrung mit der Mentalität machen durftest. ich selbst finde es sehr anstrengend, wenn Erwachsene so unreif daher kommen und lieber verkappt und unehrlich sind als mit der Sprache - selbst wenn es um die eigene Meinung geht - rauszurücken.

Wie hast du bislang die Mentalität wahrgenommen?

LG

Eduarda
 
Zurück
Oben