• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in Portugal?

AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Kai bitte helf mir, ich brauch Unterstützung.

ich weiß nicht, bei mir ist die Luft diesbezüglich irgendwie raus.

Hier in Deutschland hat es sich ganz gut entwickelt. Wenn man im Restaurant war, stinkt man danach nicht mehr wie ein Aschenbecher, denn es wird soweit ich das sehe, in keinem Restaurant mehr geraucht - jedenfalls in keinem mehr, in dem ich war.

Zum Thema Toleranz: Soweit ich das beurteilen kann, setzen sich die Nichtraucher brav mit dem rauchenden Freunden ins Raucherzimmer, wenn es eines gibt. Da ist nach meinen Beobachtungen absolut so eingetreten, wie es auch zu erwarten war. Die Raucher können es eben nicht lassen und die Nichtraucher sind eben tolerant.

rena schrieb:
lasst doch den Menschen ihre harmlosen Vorlieben

ist damit das Rauchen gemeint? Ich meine, es hat sich ja auch bei den Rauchern rumgesprochen, dass das nicht stimmt. Ansonsten ist der Unterschied zwischen Alkohol und Rauchen der, dass vom Alkohol hauptsächlich nur die sterben, die davon zu viel trinken. Todesopfer etwa durch alkoholbedingte Verkehrsunfälle gibt es natürlich auch, aber es ist wissenschaftlich durchaus als erwiesen anzusehen, dass eben auch Passivrauchen schädigen und töten kann.





Was die Raucher mit sich machen, sei Ihnen überlassen. Im öffentlichen Raum - und dazu gehören Restaurants und Lokale durchaus auch, wenn es keine Zugangsbeschränkungen gibt, wie etwa in Vereinen - muss der Grundsatz gelten, dass diejenigen bestimmen, die keinen anderen schädigen. Und das sind eben die Nichtraucher.

Kai
 
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

dazu auch:

Kai
 
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

In Cercal do Alentejo gibt es eine nette Raucher-Bar "Bar Alentejo", Nichtraucher können auch vorne auf der Terasse sitzen, damit sie nicht vom Qualm belästigt werden. :D
 
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Bom Dia a todos,

ich sag mal so, Portugal hat mit Abstand das raucherfreundlichste Nichtrauchergesetz in der EU. Ich selbst bin auch Raucher und freue mich trotzdem wenn ich in ein Restaurant gehe, wo mir nicht schon zur Begrüßung eine Rauchwolke entgegen kommt .

Aus meiner Erfahrung raus sehe ich es so, das es regional gehandhabt wird. Bei uns im Algarve ist man da sehr einfallsreich geworden, man hat einfach ein Loch, nicht größer als 10 cm ( Abzugshauben Ausgang ) in die Wände geschlagen, teilweise einen Batteriebetriebenen Lüfter ran gehängt und im Gastraum eine Glasabteilung zwischen Rauchern und Nichtraucher gezogen und schon sind die Nichtrauchergesetze umgesetzt. ( Zwar nicht effizient aber für´s Gesetz ausreichend ;-) ) Das sieht man vor allem in kleinen Snack- Bars und Einheimischen Cafe´s.

In den touristisch erschlossenen Gebieten ( z.b. Lagos Innenstadt ) wird aber teilweise doch recht rigoros auf die Einhaltung des Gesetzes geachtet und die Raucher nach draußen gebeten.

Aber im Resumee kann man sagen, dass das Nichtrauchergesetz in Portugal absolut fürn Arsch ist.

einen interessanten Artikel habe ich hier gelesen:

fumar_mata.jpg
 
blablabla...blablabla....blablabla...sabbel...brab bel...

Raucher und Nichtraucher unterscheiden sich intellektuell höchstens durch ihren Körpergeruch.

Fangen sie an zu labbern, nicht mal mehr das....

T.B.
 
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?


??

aber kann auch unheimlich ins Geld gehen. :D
Noémia kann und will den ganzen Zirkus um das neue Raucher-, besser gesagt Nichtrauchergesetz nicht verstehen. ..


Schnüff
ist nur ein, nachdem eine Argumentation nach logischen Gesichtspunkten eh nicht funzt, anteilnehmendes Mitschluchzen ;o)


der coppt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Hi,Tach

Vorweg; Bin seit ca 40 Jahren starker Raucher.

Zum Thema:
Hier, Region Sierra da Lousa, wird das Nichtrauchergesetz durchgehend beachtet. Scheint auch niemand damit Probleme zu haben.
Ich übrigends auch nicht.
Habe allerdings festgestellt, dass man in teureren Lokalitäten einen Aschenbecher hingestellt bekommt, wenn man nach dem Essen nach draussen gehen will um der Sucht genüge zu tun.
Habe selbst kein Problem damit mal 1-2 (je nach Situation auch locker länger) Stunden ohne Nikotin auskommen zu können.
Wenn ich allerdings draussen sitze und Rauche, habe ich absolut kein Verständnis für pikierte Bemerkungen vordinglich Deutscher Touristen. Es sei denn jemand sitzt mit kleinen Kindern in der Nähe.
Bei meinem wöchendlichen Tabak Kauf hier in Portugal meinte einmal ein "überaus Fetter" Spanier, er müsste mich auf die Schädlichkeit des Rauchens hinweisen. Nachdem ich Ihm, mit deutlichem zeigen auf sein ansehnliches Geschwür und den mir einfallenden Worten, bedeutet hatte dass er wohl auch nicht so sehr Gesund lebt verzog er sich umgehend. Die Angestellten im Laden konnten sich vor Lachen kaum halten.

PS: Diskussionen ums Rauchen gleiten sehr schnell, genau wie politische, ab in nutzlose streitereien.
Gruß HJV
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Bestens! :D

no_fumar.jpg
 
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Ich seh das so :

Ob ich rauche oder nicht, ist meine Entscheidung und ich werde mich da auch von niemandem blöd anmachen lassen.
In welchen geschlossenen Räumen ich rauchen darf oder nicht ( ausser zu Hause) ist geregelt, entweder per Gesetz oder dem jeweiligen Inhaber der Räumlichkeiten und ich habe mich daran zu halten.
Damit kann ich gut leben und belästige niemanden und niemand mich,

Ellen
 
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

In meinem Stammcafe "Cafe Vetacia" darf seit neuestem auch nicht mehr
geraucht werden.Francisco der Besitzer des Cafes geht auch vorbildlich nach
draussen :)
Und zuhause habe wir unsere Vereinbarungen wo geraucht werden darf und wo nicht.... das klappt
 
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Leute, echt geil hier!! Jetzt wollte ich nur mal testen, ob es hier im Forum (bin ja neu) auch etwas "traffic" gibt und schon geht's los:ahh: Wie man aber auch hier sieht, wird gleich emotional gegeneinander geschossen! :mad:

Wir brauchen keine links über den idiotischen föderalen Flickenteppich in Deutschland, den kenne ich als in Deutschland lebender Nichtraucher genug. Oder um das vorgeschobene Argument Passivrauchen. Die letzten 100 Jahre hat das Passivrauchen auch keinen gestört.

Es geht letztlich um die Frage, ob rauchen ein schützenswertes Bedürfnis ist wie z.B. Essen, Trinken, Ruhe/Schlafen, Toilette gehen ist - ob Sucht sozusagen zu den Grundrechten des Lebens gehört. Man könnte auch sagen, ob der Staat durch Verbote das Rauchen bannen soll. Dazu gibt's aber genügend Diskussion-Foren von beiden Lagern.

Mich interessiert, was gesetzlich vorgeschrieben ist und wie es eine Bevölkerung von 90% Rauchern annimmt.

Also bleibt beim Thema Portugal und Rauchverbot in Gaststätten.
 
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

und wie es eine Bevölkerung von 90% Rauchern annimmt.

so viel sind es auch in Portugal nicht. Ich kenne keine aktuelle Zahl, tippe aber, dass die Raucher wie fast überall auf der Welt eine Minderheit sind.

Kai
 
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Ich kenne keine aktuelle Zahl, tippe aber, dass die Raucher wie fast überall auf der Welt eine Minderheit sind.
Kai

Das denk ich auch.
Nach meinen Beobachtungen in Portugal würde ich sogar sagen, dass zumindest weitaus weniger Frauen rauchen als in Deutschland.

Ellen
 
Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Da haste "traffic" ...



"Allen Wehklagen der Wirte zum Trotz: Nach einer Umfrage des Instituts Eurobarometer unterstützt die große Mehrheit der Portugiesen das Rauchverbot. 81 Prozent der Bevölkerung halten das Verbot von Rauchen in Restaurants für sehr richtig oder tendenziell richtig (Deutschland: 69 Prozent). Wesentlich geringer ist die Zustimmung für ein Rauchverbot in Bars und Kneipen: Hier sind noch 69 Prozent (Deutschland: 46 Prozent) dafür – immerhin aber weiterhin eine absolute Mehrheit." ...

"Überhaupt wird in Portugal nach den Zahlen von Eurobarometer unterdurchschnittlich viel geraucht: 27 Prozent der Portugiesen greifen zum Glimmstengel – das ist wenig im europäischen Vergleich (Portugal ist sogar das europäische Land mit der größten Zahl an Menschen, die niemals geraucht haben: 58 Prozent). Wer in Portugal hingegen raucht, der tut dies intensiv: 98 Prozent der Raucher greifen mindestens einmal am Tag zur Zigarette. In Zukunft wird dies freilich immer öfter an der frischen Luft geschehen."



"Portugal ist neben Schweden eines der europäischen Länder, in denen am wenigsten geraucht wird. Nur knapp zwanzig Prozent der Bevölkerung sind Raucher." (sic)

Der Gestzestext zum Rauchverbot in Portugal









---------------

Kai ? Kannst Du das hier bitte in der Strandbar einbauen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.

Mein Eindruck (seit 2006 5 Mal für 1-2 Wochen gewesen): es wurde überall viel geraucht von alt und jung. ggf. Partyraucher, typisch für Schwellenländer (sorry:rolleyes:) ist daß die "Erfolgreichen" mit dem Rauchen zeigen müssen "schau ich kann es mir leisten" ... süchtig zu sein...

Egal, aber immerhin ist es interessant, daß der Südeuropäer lt. Statistik das ganze vernünftiger und emotionsloser sieht als die Deutschen :o

Danke für den deutschen Text aus Portugalmania.

Zumindest die Auszeichnungspflicht aller öffentlichen Räume habe ich bereits positiv bemerkt!!

Kai ? Kannst Du das hier bitte in der Strandbar einbauen
LOL, unten rechts einblenden... da könnt ihr rauchen, da stört es mich jedenfalls nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. ...
Ja wat denn nu ... ? Willste traffic oder willste kein traffic ... ? Kann es sein, daß Dich das Thema an sich garnicht interessiert ? Warum "fälschst" Du dann nicht Deine eigenen Statistiken ... ? ? ? ? ? ?

Schon mal ´n bischen gegoogelt ... ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Portugalmania schrieb:
Wer in Portugal hingegen raucht, der tut dies intensiv: 98 Prozent der Raucher greifen mindestens einmal am Tag zur Zigarette. In Zukunft wird dies freilich immer öfter an der frischen Luft geschehen.

So so, sehr aufschlußreich. Wenn sie das nicht mindestens einmal am Tag täten, wären es wohl auch eher Nichtraucher. Eine Kippe pro Tag ist allerdings schon sehr intensiv. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

So so, sehr aufschlußreich. ...
Also bitte...grins...das hat Gilberto geschrieben und der hat´s vom Institut Eurobarometer rausinterpretiert (ich hab es lediglich zitiert).

´N bischen komisch ist es mir aber auch vorgekommen ....

Steck ich mir mal ´ne drauf an ... Wo ist der Ascher ...?
 
AW: Wie funktioniert der Nichtraucherschutz in PT?

Hier meine Antwort zu der Anfangsfrage:
In Portugals wird auch in den Einraumkneipen draussen geraucht, da stehen Aschenbecher und man kann sich da hinsetzen.
In Spanien allerdings haben wir festgestellt, dass nachdem anfangs das Rauchverbot streng eingehalten wurde, es an den Autobahnen jetzt gelockert wurde. Da wo keine Möglichkeit zur Trennung der Räume möglich ist, wird jetzt wieder gepafft. Nur ein Beispiel dafür Palencia.
Wenn man in Frankreich früh unterwegs ist kann man mit den Angestellten den normalen Nichtraucherraum als Raucher mitbenutzen, ausser es sind Nichtraucher da.
 
Zurück
Oben