• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tipp Weingärten, Weingüter und Wine Bars auf den Azoren ....

zip

Super-Moderator
Teammitglied
Wie könnte es für einen Liebhaber portugiesischer Weine anders sein, natürlich hatte alles rund um das Thema "Weinbau auf den Azoren" einen ganz besonderen Stellenwert bei meinem "Antrittsbesuch" auf den Azoreninseln Pico und São Miguel im Oktober diesen Jahres.

Meine Berichte zum Thema werde ich peu à peu im Wein-Thread des PortugalForum einstellen. Damit sie dort für die Leser mit Schwerpunkt "Azoren" nicht untergehen, stelle ich an dieser Stelle die Verweise/Links ein.

Angefangen habe ich mit dem Besuch der Cella Bar auf Pico, eine Wine Bar, die mit preisgekrönter Architektur und einem spektakulärem Ausblick auf den Atlantik samt Nachbarinsel die Gäste lockt ...

Cella Bar | Barca, Pico (Azoren)

Gruß,
Zip

(...)
 
Ich hänge mich mal hier dran, wenn's recht ist:

ein interessanter Bericht über Önotourismus
Bezeichnung für touristische Aktivitäten, bei denen die landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Merkmale von Weinbaugebieten sowie weinbezogene Aktivitäten im Vordergrund stehen. Dazu zählen zählen der Besuch von Weingütern mit Weinverkostung und gegebenenfalls Erwerb von Weinbauprodukten, Besuch von Weinbaumuseen, geführte Wanderungen durch Weinberge und Weinlehrpfade sowie Seminare über das Thema Wein.
auf Pico, in dem schöne Bilder gezeigt werden (die dem ein oder andern hier bekannt vorkommen dürften ;))
und die wichtigsten Weinherren- und Damen zu Wort kommen:



Noch schöner wäre es, wenn mein Portugiesischkenntnisse besser wären...
also immer wieder angucken, bis man's versteht.
 
Auch bei verschiedenen online- Händlern "schleichen" sich die Azorianer ein:

Den a Proibida haben wir allerdings beim letzten Aufenthalt auf Pico vom Kneipenchef unseres Vertrauens geschenkt bekommen, nachdem er unser übliches Mitbringsel von der Ruwer erhalten hat.
Das war schon ein großartiges Präsent :shocked:.
Er steht noch bereit für eine besondere Gelegenheit, werde dann berichten.

Nicht so schön für uns allerdings, die wir auf Haus/Grundstücksuche sind,
dass die WeinCompanies reichlich terrenos der Küste entlang aufkaufen....
 
Einer "meiner" Versender hat auch dies hier im Programm:
falls es mal ein bisschen mehr sein darf und nicht nur die üblichen Verdächtigen:
 
Einer "meiner" Versender hat auch dies hier im Programm
Der Azoren-Spezialist unter den deutschen Versendern hat bereits die ersten Weißweine im Sortiment, die unter Bernado Cabral, dem neuen verantworlichen Weinmacher der Co-operativa Vitivinícola da Ilha do Pico produziert wurden. Die Linie beschreibt Sarah Ahmed hier:

Bernado Cabral ist ein "alter Bekannter" vom Festland, unter anderem auch der verantwortliche Önologe von der Companhia das Lezírias (Tejo).
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch ein bisschen zum Thema:

Die Weinmacher von Pico.
 
Hi Farbenzeit,

ich finde, die Bilder auf dem Instagram-Account sehen "zum sabbern" aus:
Casa Âncora
Rua do Cais 29B
São Roque do Pico






Auf FB noch ne kleine "Salt Bae"-Verarsche:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ja, das wird im April mal definitiv besucht,
irgendwie haben wir es trotz Empfehlung eines Bekannten noch nicht geschafft.
Ist für uns mit der Vorliebe für die Südküste inzwischen auf der "schäl sick" :fies:.
 
Der Azoren-Spezialist unter den deutschen Versendern hat bereits die ersten Weißweine im Sortiment, die unter Bernado Cabral, dem neuen verantworlichen Weinmacher der Co-operativa Vitivinícola da Ilha do Pico produziert wurden. Die Linie beschreibt Sarah Ahmed hier:
Ich hab da was für Farbenzeit im Glas ...

image.jpg
 
Tja, da muß ich ja im Oktober nach einem Fläschchen suchen,
damit bei zukünftigem Zusammentreffen auch was auf den Tisch bzw ins Glas kommt. :-D

Unsere Erfahrung im Restaurant Casa Âncora ist übrigens hier zu finden:
Meine Azoren-Reiseberichte
 
Für die Azoren- und Weinliebhaber hier noch ein Kurzfilmchen- zur Abwechslung mal auf Französisch.
Wer nicht lesen, äh, verstehen kann, guckt halt die Bilder
(so wie ich, bin in dieser Sprache fast so schlecht wie in Portugiesisch :confused:)
 
Mensch, mensch, mensch, da werde ich rechtzeitig baggern (müssen), davon ein Fläschchen abzubekommen ... :cool:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.


@Farbenzeit ... und Criação Velha ist NICHT auf der "schäl sick"! :hurra.gif:
 
:-D nee, sogar fast in der Nachbarschaft...Kannst ja für mich ein Fläschchen miterbaggern.
Bin gespannt, ob wir im April fliegen können und was es da so zu entdecken gibt.
Und unser Nachbar hat ja auch glücklicherweise scheinbar schier unerschöpfliche Vorräte in seiner Adega...
 
Für den besonderen Anlass haben wir gestern quasi als Dessert noch diesen hier entkorkt:

espocopodio.jpg


espocopodio2.jpg


espocopodio3.jpg


korken.jpg


War ein Geschenk von lieben Menschen.
Erster Eindruck, erdig, mineralisch, man möge mir verzeihen, ganz leicht modrig,
aber nicht im schlechten Sinn.
Dann Säure. Da hab ich an zips Sauerkraut gedacht.
Würzig, kräftig. und dann...hintenraus...was ist das? Hat etwas gedauert.
Fruchtig? Nee, eigentlich nicht. Irgendwie schon eine gewisse Süße. Trifft es auch nicht ganz. Vanille!
Und irgendwas, was ich kenne, aber nicht zu benennen mag. Ich überleg noch. Sternfrucht vielleicht.
Oder sogar nicht ganz reife Erdbeeren (mit Sahne).:shocked: Nee, jetz hab ichs: Rhabarber!!!
Ganz toll.
Eben nochmal im Glas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben