• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Was fuer ein Idiot - Pannen-Selfie in Lissabon

Und wo find ich den Bericht?

whats up dude, du bist doch sonst nich auf den kopp gefallen; gugle weiss alles;-/


João Rolha hat seine eigene Theorie zum Ursprung der portugiesischen Weintradition. "Vieles deutet darauf hin, dass hier im südlichen Alentejo die Wiege unseres Weines zu finden ist", sagt der junge Mann vom Tourismusamt in Mértola in der Provinz Alentejo.

happy halloween, trotzdem
henry
 
Oh HJV, viel schlimmer finde ich den Bericht über die Alentejo. Ich habe noch nie einen jungen Mann namens Hans Korken (João Rolha) im FVA in Mértola gesehen. Estremoz im Westen der Alentejo?? Zimmer ab 120 € ?? etc. etc.
Johan
Sorry, aber in deinem Link finde ich nichts was mit obigem gemein hat.
Ausser halt dem Namen >João Rolha<
Ich suche also immer noch den Bericht wo obiges Thematisiert wird.
Oder sollt ich irgendwie voellig auf dem Schlauch stehn?
Gruss HJV
 
Ahh, moin,
Ne Weiterleitung zu Travelbook.
Bild ist allerdings nich mein Gebetbuch.
Start ich morgens zwar als erstes, fuern groben Ueberblick.
Danach wird relevantes bei zig anderen Puplikationen Nachgelesen, wobei ich dabei versuche jedwede Richtung zu beruecksichtigen.
Dann sortier ich das jeweils anders politisch gefaerbte Geschreibsel der Medien, und Bastel mir meine eigene Meinung. Und zu weit ueber 90% habe ich damit Recht. M
Manchmal Bewahrheitet es sich halt etwas spaeter aber dennoch.
Gruss HJV
 
Eventuell besteht ein wenig Hoffnung:
Ich sehe das nicht . Die Idioten sterben nicht aus .

Ein brasilianischer Tourist hat eine sehr schoene Statue im Nationalmuseum fuer Alte Kunst im „Museu Nacional de Arte Antiga“ in Lissabon kaputt gemacht . Bei ein Selfie machen ... :klatsch: .

Für ein Selfie näherte sich der Mann rückwärts einer Statue und stürzte dabei den mehrere Hundert Jahre alten heiligen „São Miguel“ (Erzengel Michael) vom Sockel.
Das ist die Quelle :

Auch Diário de Notícias steht was : MNAA - Visitante derruba e parte estátua de São Miguel no Museu Nacional de Arte Antiga

Und im Expresso :

Das gibt es doch nicht ...
 
So kommt es, wenn man nur noch sich selbst und die Welt als Kulisse zu betrachten fähig ist.
 
Moin,
Hat aber schon einiges VOR der Schmartdingszeit begonnen!
Wenn man den Menschen zugehoert hat, musste man feststellen, das NICHT mehr MITeinander geredet wurde, sondern jeder fuer sich Sprach. Es gab und gibt kaum noch Wechselgespraeche wo man auf den jeweiligen Satz des gegenuebers eingeht/antwortet.

PS: Louise > war ironisch gemeint, der von dir zitierte Satz.
Gruss HJV
PS2:
Eins der wenigen Dinge die mir hier in P missfallen, ist dieses staendige Phrasenhafte Begruesungsnachfragen wie es einem geht und ob alles gut ist.
Eine wirkliche interessierte Frage ist es nicht. lediglich eine Phrase die den Sinn der Worte laengst verloren hat.
> Mag ich nicht! Also Antworte ich darauf jeweils Wahrheitsgemaess und grinse innerlich, wenn die gegenueber ihre Worte, die nach der Phrase kommen, erst einmal verschlucken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben