• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Was blüht denn da?

Wirklich ein schoener Strauch, so ein Mist, vor Kurzem erst haben in meiner Nachbarschaft Leute so einen riesigen Strauch Winterjasmin gefällt und auf das Nachbargrundstück geworfen.... Wenn ich gewusst hätte, das die so gut Wurzeln bekommen, hätte ich mir dort auch ein paar Zweige stibitzen können...:klatsch:

Allerdings bekommt mein Mann eh schon eine Krise, da ich im Herbst immer irgendwelche Stecklinge in unserem Garten verteile und dann im Frühjahr an allen Ecken und Enden plötzlich neue Pflanzen auftauchen.... Ich glaube am liebsten hätte er einfach nur Rasen und fertig;-)

Ich hätte uebrigens noch jede Menge Kindel von meiner Agave zu vergeben


agave_kl-jpg.6234


agave_12-04-14_kl-jpg.6341

siehe auch : Pflanzen aus meinem Garten in Portugal | Seite 2 | Das PortugalForum

Mittlerweile sind die Kindel teilweise runtergefallen und fangen an Wurzeln auszutreiben.

Iris
 
Hi Iris,
ich glaube, spannender wäre für manche der madeirensische Natternkopf;).
ansonsten bin ich auch der Typ: (Fast) alles darf rein, wenn ich ein Plätzchen finde. rasen ist doch langweilig:Wenn ich nicht Platz für die Wäscheleinen (unter die man ja bei Bedarf noch Tisch und Stühle setzen kann) bräuchte, hätte ich schon viel mehr (von dem bisschen Garten, das wir haben) bunt gemacht. So gibt es wenigstens ein paar Frühlingsblüher im grasigen Grenzgebiet und Wiesenblumen natürlich:)
LG
irisb

Sorry, wollte eigentlich nicht so sehr von deinem Agavenbabyangebot ablenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du Echium?
Ich weiss nicht ob die auch im Topf gedeihen!
Ab April habe ich bestimmt wieder jede Menge Samen.
Iris
 
Meinst Du Echium?
Ich weiss nicht ob die auch im Topf gedeihen!
Ab April habe ich bestimmt wieder jede Menge Samen.
Iris
Ja , das /den meinte ich.
Wie es aussieht, hast du den "Stolz Madeiras" (Echium candicas) im Garten stehen. Dies Variante findet sich auf Madeira bis in den höheren Lagen z.B. auf dem Paul da Serra >1200 m hoch.
Ich habe sie aber auch schon in voller Pracht nahe Porto und in Ligurien gesehen. Er scheint auch als Kübelpflanze mit Winterquartier (für uns Nordlichter) einfacher als sein Kumpel zu kultivieren zu sein. Von einer gelungene Anzucht aus Samen habe ich in D leider noch nichts mitbekommen.
Die andere madeirensische Natternkopfspezialitä, der "Prächtige Natternkopf" (Echium nervosum), wächst eher an der Küste bzw. in den sonnigen Klippen bis in ca. 300m Höhe.

Eine tolle Blühpflanze allemal. Ich würde mich freuen, wenn sie in weiteren port. Gärten auftaucht;)

(Mittlerweile habe ich im Winter seeeeehr wenig Platz im Keller -und meine Samen darf und werde ich, wenn überhaupt, im Sommer auf Madeira direkt abholen:))
LG irisb
 
Im Garten breiten die sich aus Samen ziemlich aus. Überall kommen neue klein Pflanzlichen raus. Sie mögen nur nicht gerne geschnitten werden und werden deshalb riesig....Nach der Blüte geht es meiner aber trotzdem an den Kragen ;)

Iris
 
21126283vn.jpg


Auch wenn man im hohen Norden wohnt wie ich, kann man sie auspflanzen. Zuerst hatte ich sie auch im Topf, aber miekerte. Jetzt habe ich drei an verschiedenen Stellen und gedeihen prächtig! Bald gibt es wieder Blüten!
 
Auch wenn man im hohen Norden wohnt wie ich, kann man sie auspflanzen. Zuerst hatte ich sie auch im Topf, aber miekerte. Jetzt habe ich drei an verschiedenen Stellen und gedeihen prächtig! Bald gibt es wieder Blüten!
Hallo Eusebio,
Den portugiesischen Norden meinte ich (leider) nicht. Ich dachte eher an Deutschland;).
Aber schön, dass er bei euch gedeiht!
Wobei es auch ein ausgeprochen strahlendes Blau ist, während der E. Candicas ja eher violette Blautöne hat. Und den E. Nervosum hatte ich zwar schon in den verschiedensten Blautönen gesehen, aber eher mit kürzeren runderen Blütenkolben.
Weißt du, welche Sorte/Art ihr habt? Vielleicht ja eine Multikulti(Makronesien)-Form?
LG
irisb
 
Sind denn eure Orangenbäume derzeit auch so "taktlos"? Früchte und Blüten gleichzeitig Ende Oktober, das hatten wir noch nie:

IMG_0064.jpg IMG_0065.jpg
 
Es kann am Wetter liegen, oder auch an der Sorte. Bei mir blueht die spaete Sorte auch. Die Fruehe nicht. Es kann allerdings sein dass die Fruehe im Sommer regelmaessig Wasser hatte und die Spaete nicht. In Deutschland bluehen ja wiefer die Apfelbaeume.
2a80ac55cf5269d6a8beb9353a7c4d27.jpg
f7e148c23c19f4c2c8d3290f11acc2db.jpg
301725605efe7f58370f7bc9e119a77e.jpg


Enviado do meu GT-I9060 através de Tapatalk
 
Die Orangen die noch am Baum sind, sind vom letzten Jahr.

Enviado do meu GT-I9060 através de Tapatalk
 
Auf unserem Baum sind sie von diesem Jahr. Also unsere Orangen wurden gepflegt/gegossen wie immer. Geblüht haben sie jedes Jahr nach der Ernte im Frühling. Meinst du denn, die Blüten werden jetzt auch befruchtet? Ich sehe keine Bienchen...
 
Habe heute von einer lieben portug. Nachbarin einen Ableger von ihrem riesengroßen (baumartig) Christusdorn (Euphorbia milii) bekommen. Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich ihn am besten einpflanze (Schnittwunde abtrocknen lassen oder so einpflanzen? Kakteenerde? Möchte ihn in einen großen Tontopf pflanzen.). Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • IMG_0464.jpg
    IMG_0464.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 22
Genauso. Abtrocknen lassen so eine Woche. Einsetzen in sandigen Boden. Je nach dem wo du sie haeltst wenig bis kaum giessen. Erst wenn es waermer wird mehr giessen.

Enviado do meu GT-I9060 através de Tapatalk
 
Zurück
Oben