• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Waldbrände: neun Menschen tot, acht kämpfen ums Leben

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
Am Ende der Sommermonate, die von der portugiesischen Zivilschutzbehörde als besonders kritisch für Waldbrände betrachtet werden, wird abgerechnet. Und die Zahlen sehen wieder schlimm aus: In [IMGR]http://www.portugalforum.org/images/lisbon_fire-AleBonvini_klein.jpg[/IMGR]diesem Jahr wurden über 120.000 Hektar Land von den Flammen zerstört und neun Menschen starben durch die Feuer. In Zusammenhang mit den Waldbränden wurden 73 Menschen festgenommen. Die meldet jetzt das Portal "The PortugalNews Online" in Berufung auf die Zivilschutzbehörde. Foto: AleBonvini

Der August, besonders in den letzten zwei heißen Wochen als die Sonne vom Himmel brannte, sei schrecklich für das Land gewesen. Die zerstörerischen Flammen raubten in ganz Portugal allein im August 85.663 Hektar Land und töteten acht Feuerwehrleute. Ebenfalls ein Zivilist kam durch die waldbrände in Portugal ums Leben. Und: Immer noch kämpfen acht schwer verletzte Feuerwehrleute in den Krankenhäusern um ihr Leben.

Das Portal schreibt weiter, dass Erkenntnisse der nationalen Zivilschutzbehörde zeigen würden, dass die Anzahl der beim Einsatz getöteten Feuerwehrleute in diesem Jahr den jährlichen Durchschnitt übersteige. Im Vergleich zum Vorjahr seien vier Feuerwehrleute zusätzlich umgekommen, so Pedro Lopes, Sprecher des Zivilschutzes. Ein notwendige, aber dennoch zynische und grausame Rechnung. Seit 1980 wird diese Statistik geführt.

Wegen der Ausmaße der Feuer, die im August durchs Land tobten, war Portugal gezwungen, Hilfe von außen zu holen. Fünf Flugzeuge wurden von Spanien und Frankreich geschickt, wo es Abkommen zur gegenseitigen Unterstützung bei Waldbränden gibt. Zwei weitere kroatische Maschinen wurden durch den europäischen Zivilschutz entsendet.

Laut Zivilschutz war der Tag mit den meisten Bränden der 29. August. An diesem Tag gab es insgesamt 399 Feuer, 46 davon enstanden in der Nacht. Bezogen auf die Einsatzkräfte war der Vortag, der 28. August, der mit den meisten Beteiligten. Es waren 10362 Feuerwehrleute vor Ort an den Brandherden im Kampf gegen die Flammen. Insgesamt wurden zwischen 1. Januar und 24. September in Portugal 19327 Feuer registriert, und es waren 366.178 Frauen und Männer im Einsatz, unterstützt von 96 862 Fahrzeugen.

Der aktuellste Bericht des Institutes für den Schutz von Natur und Wald (ICNF) zeigt, dass die verbrannte Fläche in diesem Jahr um 13 Prozent größer ist als die im Vorjahr. Tatsächlich ist die Menge des Landes, die in diesem Jahr verwästet wurde größer als in den letzten drei Jahren. Und in den letzten zehn Jahren waren nur die Brände in 2003, 2005 and 2010 verheerender.

Das schlimmste Feuer wurde in diesem Jahr am 9. Juli in Alfândega da Fé (Bragança) registriert. Es wird geschätzt, dass alleine dieser Waldbrand über 14.000 Hektar vernichtet hat, von denen knapp 12.000 Wald waren.

Die portugiesische Kriminalpolizei PJ hat in diesem Jahr 73 Verdächtiuge festgenommen, 17 mehr als in der letztenb Brandsaison 2012. Von den verhafteten Personen blieben 47 (64 Prozent) in Polizigewahrsam.


"Memórias de Fogo"
"Memórias de Fogo" ist eine Dokumentation die die Erinnerungen alter Waldhüter ("mestres florestais") zeigt, die Ihr Leben dem Wald gewidmet haben. Gleichzeitig sieht man, welche Beziehung diese Menschen zu den Feuern und der Brandbekämpfung entwickeln.



Fotos: AleBonvini, rawmeyn, Contando Estrelas, Bombeiros Portugal
 

Anhänge

  • lisbon_fire-AleBonvini.jpg
    lisbon_fire-AleBonvini.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 4
  • fire-rawmeyn.jpg
    fire-rawmeyn.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 4
  • valenca-Contando_Estrelas.jpg
    valenca-Contando_Estrelas.jpg
    19 KB · Aufrufe: 4
  • fogo1.jpg
    fogo1.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 4
  • fogo2.jpg
    fogo2.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben