• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Das Fadomagazin fadocravo.blogspot |

Wer mal wieder etwas in den Tiefen des Fado stöbern möchte - die folgende Seite bietet alle Möglichkeiten hierzu



Dort werden u.a. Leute vorgestellt wie , die nun auch wieder niemand mehr kennt. Die ersten Hörproben machen Lust auf mehr...

Eine Fundgrube für alle Nostalgiker in Sachen Fado...

T.B.
 
Das Fadomagazin fado.com

Was los Sven ? Immer nur Fussball im Kopf ? Hier spielt auch die Musike !

Die Freunde der Fado-Musik werden an dieser optisch ganz ansprechenden Seite ihren Gefallen finden

.

In der Abteilung der finden sich ebenso wie in der Rubrik der neben den üblichen und bekannten Interpreten auch so manche Sängerinnen und Sänger, von denen wohl kaum etwas bekannt ist.

Oder kennt jemand ( 1918 - 1980 ) aus Funchal, der auch locker als Clown der Fadistas über die Bühnen tingelte...



Von den Neuen Wilden, die bislang nicht so richtig in das öffentliche Bewusstsein getreten sind, nenn ich mal die , mit einer doch ganz passablen Stimme, die sie auf ihrer homepage vorstellt.



Gleich noch eins, weil sieht mal wieder...äh...hört sich gut an...


~~~~~~~~~~~~~~~

Lisa hat hier den Namen von Marcia Condessa ins Spiel gebracht.

Ein Restaurante Típico und Casa de Fado am Praça da Alegria in Lissabon hat sich in den 60igern nach dieser Fadista benannt, die selbst im Wiki ungenannt bleibt. In einem findet sich der Hinweis, daß in diesen Räumlichkeiten nunmehr der älteste Jazz-Club Portugals der sein Domizil gefunden hat. Das verunsichert mich ein wenig, gibt es dieses Etablissment doch schon seit 1948. Und gegenüber - im Haus der PSP - hab ich mal ´ne Weile gehaust.

Egal - Marcia Condessa ! - die Frau gab es wirklich und sie hatte es drauf, wie hier zu hören



Sie starb am 1. Juli 2006 . Es gibt einige CDs von ihr, wo sie gemeinsam mit Berta Carduso ( siehe Beitrag #21 ) und Adelina Ramos zu hören ist. Ansonsten ist ihr Widerhall im www recht spärlich.
~~~~~~~~~~~

Zurück der der Seite . Neben einer Gallery mit verschiedenen Video- und Audiodateien gibt es auch eine umfangreiche Liste mit etlichen in Lissabon.

Falls jemand was zu deren Anspruch oder Niveau beitragen kann - nur zu !

Ich verlass mich da lieber auf meine eigenen Nase bei ausgedehnten Streifzügen durch die nächlichen Winkel Lissabons oder anderswo. Zu Vila Nova de Gaia könnt ich was erzählen, wenn´s nicht so peinlich-unscharf in der Erinnerung wäre...

@Lisa: "Es lohnt sich auf jeden Fall einfach durch die Straßen zu laufen und dort zu bleiben, wo der Gesang am Besten gefällt." Genau !!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Zur Erinnerung

T.B.
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Olá meu Amigo,
como Vais??

Ich bin in den tiefsten Abgründen des Fados angelangt und muss sagen, hier bin ich Mensch, hier will ich bleiben. Ich stelle gerade eine Fado compilation zusammen das dir die Ohren klingeln werden.
Allerdings zu Hause am PC und da ich dort in letzter Zeit so wenig bin dauert es noch was bis das Werk meines schaffens dir zu Ohren kommt.

also stand by.....................
 
..... also stand by.....................
Klar doch ! Kein Thema ! Nur so langsam faulen mir die Quanten ab ...

Mach ich mal schnell den hier - (myspace-page mit vielen Infos und Hörproben).

Hat sich musikalisch dem ´Cante Alentejano´ verschrieben, den ich mal ganz keck dem Fado im weiteren Sinne unterordne.



Auch António Zambujo stellt auf seiner homepage umfangreiche Informationen und zur Verfügung. Hat eine irgendwie nervös machende Stimme



Nicht nur seine Mimik erinnert mich an Jacques Brel in harten Zeiten, - auch seine Stimme und die Musik selber lassen mich eher an Chansons denken.

Gibt auch zusammen mit die eindeutig publikumswirksamere Figur ab (bei 1:20)



Obwohl so richtig pur und ohne schnick-schnack find ich ihn besser ...



Warum ist der eigentlich so unbekannt ?

Tano
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Mal was anderes

[FONT=&quot]
[/FONT]
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Warum ist der eigentlich so unbekannt ?
na ja, so ein unbekannter ist der alte Bejaner nun ja doch nicht.
Er hat aber durchaus eine sagen wir zum Teil eigenwillige Art den Fado vorzutragen, wenn auch nicht ganz uninteressant.

Gelegentlich neigt er genau wie Marisa dos Reis Nunes dazu, eine Musikrichtung einzuschlagen die mit Fado so viel zu tun hat wie,

[WIKIPEDIA]Stefan Mross[/WIKIPEDIA] mit [WIKIPEDIA]Public Enemy[/WIKIPEDIA]........

Aber er macht einen durchaus nett anzuhörenden Sound.

Danke Tano
 
... Gelegentlich neigt er genau wie Marisa dos Reis Nunes dazu, eine Musikrichtung einzuschlagen die mit Fado so viel zu tun hat wie, ...
Obwohl man bei ihr ja letztentlich doch immer mal wieder hinhört und auf dem clip von Herbert find ich sie inmitten der portugiesischen Kumpanei sogar ganz brilliant ... irgendwie ...

Damit das hier nicht so trocken bleibt, noch was aus der Mottenkiste von anno dunnemals



Ein schönes Stück aus der guten alten Schellackplatten-Knisterwelt



Ihre Biographie ist überschaubar ~~~~

Tano
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Auch ein zeitgenössischer Vertreter der Generation F, ist Raymundo Rolim.
Er macht einensehr gechillten Stil des Fados und Pop, ist aber durchaus hörenswert.

Was mir persönlich sehr gefällt ist das Lied Fado Breve ( ).
oder
( )

Bin gespannt in wie weit wir von diesem Vertreter portugiesischem Kulturgutes noch zu hören bekommen.


 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Heute mal etwas aus der Versenkung,

Die Fadista Ana Moura,

anamoura_2.jpg

Ana Moura wurde 1980 in Santarém geboren und hatte Ihren ersten nennenswerten Auftritt im Casa de Fado in Lissabon ( Senhor der Vinho ).

Sie macht meines Erachtens nach gar keine schlechte Musik, aber hört selbst rein..........




noch irgendwelche Anmerkungen Tano??
 
Zuletzt bearbeitet:
... noch irgendwelche Anmerkungen Tano??
Nein, sie wurde in der Vergangenheit ja schon häufiger hier mit anerkennenden Worten genannt !

Äh, doch ...

... sie absolviert grade eine grössere Konzerttour und tritt hierbei auch in etlichen deutschen Hallen auf.

darunter in Reutlingen, Berlin, Hamburg und Mainz. Auch in Portugal spielt sie die Tage in verschiedenen Orten.

Noch was ! Sie ist nicht mehr so jung, wie es auf den Fotos Anschein erwecken möchte, sondern eine des Fado geworden.

Und da bei mir bekanntlich unverschämterweise auch das Auge mithört, - ratet mal, wo ich am 3. Februar sein werde.



Einer der schönsten Konzertsäle im Königreich der Belgier. Wie geschaffen für die Eine, die sich der wahren und einzigen Königin des Fado nähern darf



Erstaunlich finde ich übrigens den Unterschied zwischen ihrer Sangesstimme und ihrer normalen Spreche. Da werd ich ganz zappelig ...



Tano
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Und da bei mir bekanntlich unverschämterweise auch das Auge mithört, - ratet mal, wo ich am 3. Februar sein werde.
wow, na dann viel Spaß

Ähhmm ja sie hat erstaunliche Br... Ähhm Augen, einer Königin würdig
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Hier ein Foto von Ana Moura das ich bei Ihrem Konzert in der Kulturbrauerei in Berlin am 08.02.2008.gemacht habe.

3660847.jpg
 
wow, na dann viel Spaß

Ähhmm ja sie hat erstaunliche Br... Ähhm Augen, einer Königin würdig
Danke, werd ich sicher haben, den Spass.

Und mit dem Resonanzkörper eines Brettes lässt sich nun mal schwerlich ein überzeugendes Stimmvolumen bewerkstelligen ... lol

Tano

edit: Zu der von mir sehr geschätzten Ana Moura doch noch einen Satz, nämlich diesen hier

"Ohne Frage ! - Ana Moura spielt unbestritten in der Oberliga der Fadistas mit ..."

mit ein paar Bemerkungen zu ihrem unsäglich peinlichen Auftritt bei dem Rolling Stones Konzert in Lissabon 2007.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Danke, werd ich sicher haben, den Spass.

Und mit dem Resonanzkörper eines Brettes lässt sich nun mal schwerlich ein überzeugendes Stimmvolumen bewerkstelligen ... lol

Tano

Jaja, Deine hörenden Augen will ich auch haben! :D

Aber nur mal so zum Zusammenhang zwischen Anatomie und Gesang: Nach Deiner Logik müsste sie dann (vielleicht zusätzlich?) einen genauso voluminösen Bauch vor sich her tragen, denn der resoniert viel besser! ;)
 
... Nach Deiner Logik müsste sie dann (vielleicht zusätzlich?) einen genauso voluminösen Bauch vor sich her tragen, denn der resoniert viel besser! ;)

Grüss Dich Paule,

im Zusammenhang mit der von mir vergötterten R.T. lässt mich meine Logik schon mal gerne im Stich bzw. wird eine Ganzheitliche. Und was sie (noch) nicht hat, kann sie gerne von mir kriegen ... Das resoniert dann mächtig gewaltig ... :-)

Hier im "Duett" mit Herminia Silva



Und von Ana Moura gibt es auch noch was aus ihrem letzten Album (Portal do Fado) vom vergangenen Oktober.



Gruss nach Bad Feilnbach und nach Berlin

Tano
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Was meinste, wenn wir beide zusammenlegen. Hätte ja auch was zum abgeben...
Mmmmmh, kann es sein, daß wir ausnahmsweise mal aneinander vorbei reden... ? :D ... if you know, what I mean ... ? Oder muss ich das jetzt tatsächlich noch im Detail erläutern, wie das mit den funktioniert ?

Tano
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Da ihr euren Fado-Thread ja seit langem ein bissel einschlafen lasst schieb ich mal einen ein, der selbst mir gefällt !


 
Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal | Alfredo Marceneiro

Da ihr euren Fado-Thread ja seit langem ein bissel einschlafen lasst ...
Ja, ja - ich mach ja schon ... Aus aktuellem Anlass. Heute wäre der Geburtstag von (* 25. Februar 1891 in Lissabon; † 26. Juni 1982 in Lissabon). Dies war der Künstlername des Lissabonner Fado-Sängers Alfredo Rodrigo Duarte.

"Alfredo Marceneiro gilt als der Förderer, der Amália Rodrigues zum Erfolg verhalf. Im Gegensatz zu dem ihren blieb sein Ruhm lokal begrenzt." Quelle:a.a.O.

Es gibt eine umfangreiche zweisprachige homepage von ihm .

Hier im PF.org hat er schon mehrfach seine lobende Erwähnung gefunden, wie man der Suchfunktion entnehmen kann und wo es auch Hörproben zu seiner Falsett-Stimme gibt.



Als fast neunzigjähriger Kettenraucher trat er bis kurz vor seinem Tod auf die Bühne und sang den Fado.

Eines seiner bekanntesten Stücke ist ´O Marceneiro´, wo er zugab, seine Stücke so zu komponieren, wie er früher als Zimmerer gearbeitet habe, - ´zurecht gezimmert´ ... aber wunderbar authentisch !

 
Zurück
Oben