• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Versicherung für Wohnung in einem Mehrfamilienhaus notwendig?

Dornfelder

Amigo
Teilnehmer
Hallo Forum,

wir besitzen eine Wohnung in Portugal. Das Mehrfamilienhaus wurde komplett restauriert und die einzelnen Wohneinheiten an verschiedene Eigentümer verkauft.

Nun muss eine obligatorische Feuerversicherung für das Haus abgeschlossen werden.

Nun hat mir jemand gestern erzählt, dass zusätzlich eine eigene Versicherung je Wohnung notwendig ist.

Meine Frage: Benötigen wir eine zusätzliche Versicherung der Wohnung wenn das Mehrfamilienhaus doch eine Feuerversicherung hat?

Ich habe im Internet und hier im Forum gesucht, aber leider nichts darüber gefunden.

Danke für die Unterstützung

dornfelder
 
Nun muss eine obligatorische Feuerversicherung für das Haus abgeschlossen werden.
hi,
ist pflicht

O seguro obrigatório é o seguro de incêndio, que protege contra danos causados por incêndios, calor, fumo, explosões, e outros elementos da natureza, como raios e tempestades.

Meine Frage: Benötigen wir eine zusätzliche Versicherung der Wohnung wenn das Mehrfamilienhaus doch eine Feuerversicherung hat?

der abschluss einer 'extra' versicherung ist option, aber m.e. empfehlenswert.

É possível contratar um seguro mais completo, o seguro multirriscos, que além do incêndio, pode abranger outras coberturas como danos por água, furto, ou responsabilidade civil.

quelle u.a.:

grez
henry
 
Hi HenryHill,

danke, für die schnelle Antwort. Ich denke, damit kann ich meine Nachbarin beruhigen.

Sie sagte, dass die Versicherungspolice der Wohnung bei der Gründung der Eigentümergemeinschaft bei den Finanzbehörden und beim Abschluss der Feuerversicherung für das Haus mit eingereicht werden muss.

Über eine Hausratversicherung für die Wohnung, werde ich mich weiter informieren und dann später abschließen.

Gruß

Dornfelder
 
Es ist auch sinnvoll, Ausschlussklauseln der obligatorischen Versicherung nachzuforschen. Viele Feuerversicherungen schließen zB. Schäden an elektrischen Geräten aus, was eine der häufigsten Brandursachen ihn Wohngebäuden sein dürfte. Da kann sich eine zusätzliche Hausratsversicherung lohnen.
 
Hi HenryHill, danke, für die schnelle Antwort.
hi & de nada

Es ist auch sinnvoll, Ausschlussklauseln der obligatorischen Versicherung nachzuforschen. Viele Feuerversicherungen schließen zB. Schäden an elektrischen Geräten aus, was eine der häufigsten Brandursachen ihn Wohngebäuden sein dürfte.
yep, im immo-bereich hat das oft zitierte und trotzdem gern ignorierte 'kleingeschriebene' schon vielfach zu unnoetigen querelen gefuehrt.

Da kann sich eine zusätzliche Hausratsversicherung lohnen.
auch hier lohnt der detaillierte vergleich und eine genaue studie der jeweiligen angebote- firlefanz will sicher niemand versichern und ... noch weniger bezahlen ;)

greez
henry
 
Zurück
Oben