• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Unterwegs in Portugal telefonieren

Don1981

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo Leute,

in weniger als 2 Wochen bin ich mal wieder in Portugal. Dieses Mal, wie ich bereits in einem Forumsthema schrieb, bin ich mit einem Mietwagen unterwegs. Nun habe ich mir überlegt, was ist, wenn ich unterwegs bin, eine Autopanne oder (Gott bewahre) einen Unfall habe.

Da muss ich ja, meinen Autovermieter (wegen Abschleppen und Ersatzwagen) und evtl. Polizei und/oder die Rettung verständigen.

Wenn ich in Deutschland unterwegs bin mit dem Mietwagen, habe ich mein Handy mit einer Prepaidkarte dabei.

Ich nehme an, solche Prepaidhandykarten gibt es in Portugal auch.
Nun meine Fragen, welche Firmen haben die größte Netzabdeckungen (vor allen Dingen auf dem Land), wieviel kosten solche Karten, kann ich sie bereits vorab per Internet bestellen und kann ich sie in ein deutsches Handy tuen und sie leisten dann ihren Dienst?

Bis bald

Juan-Carlos
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Wenn ich in Deutschland unterwegs bin mit dem Mietwagen, habe ich mein Handy mit einer Prepaidkarte dabei.

Mach Dir keinen "Kopf" deswegen. Mit Deiner deutschen Sim-Karte kommst Du überall in Portugal klar.

(inzwischen sogar ziemlich günstig)


Gruss Uli
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

eben und eine portugiesische Sim Karte von TMN, Vodafone usw. ist in sekundenschnelle in den jew. Shops gekauft.
Grüße vom überzeugten Rede 4 Nutzer
Sobreiro
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Aber ist es nicht günstiger,
mit einer Portugiesischen Prepaidkarte von Portugal nach Portugal zu telefonieren, als
mit einer deutschen Prepaidkarte von Portugal nach Portugal?
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Aber ist es nicht günstiger,
mit einer Portugiesischen Prepaidkarte von Portugal nach Portugal zu telefonieren, als
mit einer deutschen Prepaidkarte von Portugal nach Portugal?
Natürlich ist es günstiger, weil Du mit einer deutschen Karte immer die Roaminggebühren bezahlen mußt.
Ich habe meine portugiesischen Prepaidkarte schon 10 Jahre, damals noch Telecel heute Vodafone - und bin immer gur zurechtgekommen.
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Grüße vom überzeugten Rede 4 Nutzer
yep, online bestellen und am naechsten tag sind die karten im haus;
ein deutscher kollege hat mir neulich ein paar von diesen scheckkarten handys aus D mitgebracht und die funktionieren OB mit den sims von R4; wir haben z.zt. besuch aus dem ausland und der hat von uns gleich nach ankunft ein einsatzbereites telefon unter €20.-bekommen.

rede_4.jpg


rx_80_pico.jpg


wer's braucht;-)
henry
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Unter welcher Webadresse kann ich die portugiesische Prepaidkarte bestellen? Werden die auch nach Deutschland geschickt?
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

eine Autopanne oder (Gott bewahre) einen Unfall habe.

Da muss ich ja, meinen Autovermieter (wegen Abschleppen und Ersatzwagen) und evtl. Polizei und/oder die Rettung verständigen.

Mir wäre in so einem Notfall der Minutenpreis für ein Handygespräch eher egal.

Wie oft planst du denn so etwas zu machen? Ich meine Portugaltouren natürlich:)
Wir nutzen z. B. eine portug Sim karte deswegen, weil wir oft und lange in Portugal sind, oft angerufen werden von dt. Nummern und wir unsere portug. Handykarte bei jedem Aufenthalt wieder aktivieren können. Das bedeutet, wenn wir in Portugfal sind, weiß jeder, unter welcher Nummer er uns erreichen kann.
Für den von dir beschriebenen Notfall würde sich der Kauf (die portug. Sim Karte kostet ja auch was) nicht lohnen. Da kannst du im Notfall lieber mit der deutschen Karte telefonieren.
Andererseits lernt man mit dem Kauf einer portug. Sim Karte auch ein wenig über Portugal. Von dieser Seite her ist es vielleicht eine nette Urlaubserfahrung, es einfach mal zu versuchen. In diesem Fall würde ich zu einer Vodafone Karte tendieren. ( )
Die Karte würde ich in Portugal nach der Ankunft kaufen. Vodafone Shops gibt es fast überall.
In Portugal geht der Trend ja auch deutlich zum Zweithandy. Ich habe mir in meinem letzten Urlaub in Portugal ein Handy bei Phonehouse im Angebot gekauft, dass es erst jetzt- Monate später- auch auf dem deutschen Markt gibt und das hier teurer ist.
Schönen Urlaub
Sobreiro
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Unter welcher Webadresse kann ich die portugiesische Prepaidkarte bestellen? Werden die auch nach Deutschland geschickt?


die angabe der Nº contribuinte/steuernummer ist offensichtlich keine pflicht und die bestellung wird ueber vorkasse abgewickelt- d.h. ich denke, ya, der versand findet auch ins ausland statt; eine gewaehr darauf kann ich verstaendlicherweise aber nicht geben;-)

greeezzz
henry
 
Grüss Dich Don Juan. Was hast Du in Portugal vor? Urlaub machen oder den Rekord in Dauertelefonieren knacken?

Selbst wenn Du mit Deiner deutschen SIM bei dringendem Bedarf anrufst/angerufen wirst, ist das inzwischen bezahlbar, wenn man sich ein wenig beschränkt.

Da die Kosten für´s telefonieren mittlerweile von der EU gedeckelt sind

Bis 2015 werden die roaming-Gebühren vollständig abgeschafft sein.

Ich hab ´nen handy mit ner Karte von denen ´. Die Nummer kennt halt jeder.

Dazu eins von 1&1 mit ´D2-Netz. Diese Sim fliegt raus und rein kommt eine port. prepaid-SIM für innerportugiesche Gespräche. Da hab ich schon seit Jahren die selbe von Vodafone-Portugal. Die Nummer kennt auch auch jeder.

In Portugal kriegst Du prepaid-Karten (für´s Zweithandy) an jeder Ecke. Ich bevorzuge aus Bequemlichkeit die von Vodafone wg. gute Abdeckung und dichtes Shop-Netz (schnelles Aufladen). Da hat Sobreiro Recht... Nach Deutschland schicken lassen halt ich für überzogenes Sicherheitsdenken.

Der Akt des Erwerbs ist i.d.R. binnen 5 Minuten erledigt, nichtkomatöses Personal und funktionierende Technik vorausgesetzt (Du musst Dir einen senha=Wartemarke mit Nummer ziehen i.d.R.) . Von der Nº contribuinte in diesem Zusammenhang hab ich noch nie was gehört.

Mach Dir mal keine Sorgen und lass es DIr gut gehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Danke Sobreiro und henry,

ich habe mir natürlich gleich beide Webseiten angeschaut, nur stieß ich auf dass Problem, dass beide Webseiten nur in Portugiesisch sind. Leider gibt es kein Knöpfchen um die Webseiten zumindest in Englisch zu übersetzen.

Tja, da wird mir eben npchts anderes übrig bleiben als in Portugal die Karte zu kaufen. Wisst Ihr, ob ich im Lissaboner Flughafen eine Prepaidkarte kaufen kann?
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

hi,
die zahlst offensichtlich keine steuern, mehr;-)
...
Nee, stimmt! In Portugal sogar schon länger nicht mehr.

Allerdings hat das bei Vodafone-Portugal auch noch nie einer nachgefragt (bzgl. prepaid-Karte) genauso wenig, wie nach mail-Addi . Rede4 hört sich gut an, wie ich grade sehe. Was muss ich denen denn verklickern ... ach halt ...sehe gerade, daß die Steuernummer nicht ´Obrigatório´ ist.

Senden die über das ?
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Dies Steuernummergeschichte ist ein Dauerbrenner.
Bloß weil bei jedem Verkauf danach gefragt wird, wird oft angenommen, man MUSS diese Nummer haben, um etwas zu kaufen.
Man kann in Portugal eigentlich alles auch ohne diese Nummer kaufen, nur wissen das manchmal die Verkäufer nicht so wirklich.
Problematisch werden Verträge wie Wasser, Gas, Strom, Kabelfernsehen, Telefon etc. Da wird diese Nummer vorausgesetzt. Genauso bei der Eröffnung eines Kontos.
Handy und Prepaid Sim Karten kann man sicher ohne Nummer erwerben, soweit man das in einem Laden macht. Online kann es sein, dass man nicht weiter kommt, wenn das Feld frei bleibt. Muß man testen.
So long
Sobreiro
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Ich hatte kürzlich eine Prepaid Karte von UZO, hatte ich vorher noch nirgends gehört. (sind auch im Internet )
Die Karte kostete 5.- Euro mit 5.- Euro Guthaben, bei einem Minutenpreis von 16 Ct. Man sagte mir die nutzen das TMN Netz, jedenfalls hatte ich nie Probleme mit der Erreichbarkeit. Du bekommst jedesmal nach Nutzung eine SMS mit dem aktuellen Guthaben.
Du kannst die Karte in vielen kleinen unabhängigen Telefonläden, in Lissabon (allerdings nicht am Flughafen) kaufen und aufladen. Ich war am Martim Moniz.
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Hier ist doch immer was los, man kann aber auch alles "totreden"!

Da stellt jemand eine eigentlich ganz einfache Frage und wird dann von allen Seiten mit verschiedenen "tollen" Anleitungen und teilweise auch noch halbwahrheiten überschüttet.

Wenn jemand Urlaub in Portugal (oder auch in einem anderen EU-Land) macht und nicht dauernd am telefon hängen will, ist es totaler Blödsinn sich in dem Land dafür eine extra Simkarte zu besorgen.

Die deutsche Karte loggt sich überall immer in das beste Netz ein!

1. Die wichtigste Frage hab ich aber bislang noch nicht gelesen: Ist das Handy überhaupt freigeschaltet? Kartenhandys sind normalerweise gesperrt, oder?

2. Für 17 Cent ankommende Gespräch und 46 Cent für Gespräche nach Deutschland (Minutenpreis) ist doch wohl kein Preis, der solch ein Theater (Simkarte kaufen anmelden, freischalten etc.) für die kurze Zeit rechtfertigt, finde ich. Außerdem kostet die Karte ja auch noch extra.

Und was ist z.b. wenn ihn jemand von zu Hause dringend erreichen muß und die dann portugiesische Tel-Nr. nicht kennt?

Für längere Aufenthalte und für Dauertelefonierer ist es zwar lohnenswert eine P-Karte zu kaufen, aber für den normalen Urlauber wohl eher unsinnig.


Gruss Uli (mit Aldi Talk in Port. unterwegs)
 
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

So viel unqualifizierten Scheiss liest man auch nicht alle Tage:

Die Frage nach der Freischaltung eines Handys ist nicht gestellt worden, weil sie keinen interessiert. Das liegt daran, daß die Handys mit prepaid-Karten in aller Regel freigeschaltet sind. Nur Vertragshandys sind für zwei Jahre mit einer SIM-Look-Sperre versehen ( die ich im übrigen binnen 5 Minuten knacke) und dann passt auch das für immer und ewig. Aber wie gesagt, -diese Frage juckt hier keinen, weil das Problem nicht besteht.

Ein Handy mit deutscher SIM-Karte logt sich niemals in das "beste", sondern in das jeweils stärkste Netz im Ausland ein, welches nicht unbedingt das günstigste sein muss. Und das auch nur dann, wenn diese Funktion auf ´Automatik´steht, was für einen sehr dummen Nutzer spricht, denn i.d.R. mach man sich vorher schlau - so wie Don Juan es grade ganz clever tut - und logt sich mit einem deutschen handy manuell in das portugiesische Netz seiner Wahl ein.

Wobei ja im übrigen nichts dagegen spricht, wenn er von Deutschland aus - bei den mittlerweile sehr gnädigen roaming-Gebühren (die bis 2015 abgeschafft sein werden) - auf sein deutsches handy angerufen wird.

Da ich bereits sagte, daß Don Juan ein cleverer Bursche ist, wird er den Erwerb einer portugiesischen SIM-Karte und die dazugehörige Nummer, seinen Kontaktpersonen in Deutschland wohl mitteilen (z.B. per SMS für 13 cent). Eine portugiesische SIM-Karte lohnt alleine schon deshalb, um z.B. mal ein Zimmer oder ein Konzert-Ticket zu reservieren oder eine Nutte zu bestellen . Kosten tut sie - die Karte! - eh nur 10 bis 12 Euro, wobei die 10 Euro schon mal zum prepaid-Guthaben gehören.

Soll auch welche für 5.-- Euro geben. Das schenke ich schon mal den Jungs und Mädels von der Lissaboner Obdachlosenbetreuung im vorbei gehen...

Was - bitte schön! - zeichnet einen "normalen Urlauber" in Form seiner Wesens-Eigenschaften aus ...?

Liest Du eigentlich richtig mit? Verstehst Du auch wirklich wenigstens die Hälfte von dem, was geschrieben wird?

Tano ( der übrigens ebenfalls so ganz nebenbei mit ALDI-TAlk in ganz Europa glücklich und zufrieden unterwegs ist, wie bereits hier im PF.org und in diesem Thema mehrfach erwähnt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Unterwegs in Portugal telefonieren

Für längere Aufenthalte und für Dauertelefonierer ist es zwar lohnenswert eine P-Karte zu kaufen, aber für den normalen Urlauber wohl eher unsinnig.
Kann ich zwar nicht nachvollziehen - aber Du möchtest ja recht haben - von einer die in den letzten 10 Jahren sehr zufrieden mit Vodafone Vitamina Light total in Portugal geurlaubt hat !! :p
 
Zurück
Oben