• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Unterschiede TV Geräte integrierter Sat.- Receiver (Deutschland/Portugal)

Hennes

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo zusammen,
da es die Kategorie "Technik in Portugal" nicht gibt, bringe ich es mal hier unter. Wir suchen gerade neue TV Geräte für unser Haus, die möglichst ohne Zusatzgeräte auskommen, da sie direkt an der Wand montiert werden. Also mit integriertem Sat Receiver. In Deutschland sind inzwischen überall Triple Tuner (SAT, Kabel, DVBT) verbaut, in Portugal scheinbar nicht. Ich habe die gängigen Marken Samsung, LG usw. in puncto Ausstattung bei Worten, Radio Popular und Mediamarkt.pt verglichen, finde aber nirgends einen im TV verbauten SAT Receiver. Scheitere ich hier an meinen Sprachkenntnissen oder machen sich die Hersteller in Übersee echt den Auffand für Europa unterschiedliche Geräteausstattungen zu produzieren?
Wer kann mir helfen?
 
Ich glaube hier hat kaum jemand Fernsehen über Satellit. Gibt ja auch nicht so viele Programme. Ich würde lieber eine getrennte Box nehmen. Die Dinger gehen ab und zu kaputt, und reparieren lohnt sich meist nicht... Unser Fernseher hat schon die 2. Box überlebt (obwohl Markenprodukt, angeblich made in Germany).
 
als Beispiel , die suchergebnisse stimmen zwar nicht alle aber kontrrollieren kann man ja zb hier:


Ps, @Iris_K die portugiesen in Luxemburg haben alle portugiesisches Sat-tv und auf den Dörfern in unserer Gegend in P sehe ich viele Sat-antennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider keine Ahnung. Wir haben unseren Fernseher aus Deutschland mitgebracht. Aber eigentlich darf es keine Unterschiede geben, bis auf die unterschiedlichen Satelliten.

Gruß
Hans
 
Danke, dann scheinen die gängigen TV in Portugal kein DVB S2 Receiver verbaut zu haben. Hätte nicht gedacht, dass sie Samsung und Co die Mühe machen, für den europäischen Markt die Ausstattung zu modifizieren
 
das Stichwort zum suchen ist 'dvb-s2', auch in Portugal
'televisão com dvb-s2c integrado' als prompt in die AI und hier ist das Resultat:

Sintonizador DVB-T2/C/S2 incorporado para programas de rádio e de TV Free-To-Air através de antena terrestre, satélite ou cabo(1). Ranhura CI para acesso condicional a Pay TV.

 
'televisão com dvb-s2c integrado' als prompt in die AI und hier ist das Resultat:

Sintonizador DVB-T2/C/S2 incorporado para programas de rádio e de TV Free-To-Air através de antena terrestre, satélite ou cabo(1). Ranhura CI para acesso condicional a Pay TV.

Danke, ja einige Hersteller haben es auch in PT eingebaut, aber meine favorisierten Hersteller Samsung, Philips und LG nur bei den Oberklasse +1500€ Geräten
 
Pffffff ...... ich mußte kürzlich lernen, daß Schüsseln auch schon die Technik des alten weissen Mannes sind. Ich sach nur Waipu oder Zattoo etc.. Da hat man alle TV, Streaming, Verschlüsselt ....... und schlach mich tot Dienste in unschlagbarer Qualität für ein paar Euro im Monat in einem Paket. Einen - wie man ihn früher nannte - Fernseher braucht man nicht mehr. W-LAN und ein Monitor reicht.
Lt einem Kollegen, der einen großen EXPERT leitet, gehen die Waipu.tv Abos wie geschnitten Brot. Seine TV-Abteilung schließt er ab Jan. Dann hat er nur noch ein Rest TV-Geräte Angebot in Form der EXPERT-Eigenmarke "Kendo".
 
wie man ihn früher nannte - Fernseher braucht man nicht mehr. W-LAN und ein Monitor reicht.

Gut, das ist aber eine Geschmackssache. Wir kucken gerne auch auf der Terrasse / Balkom und haben dafür extra einen 24"-Monitor. Würde ja auch mit einem 10"-IPad gehen, fin de ich aber nicht angenehm.

Hans
 
Danke, ja einige Hersteller haben es auch in PT eingebaut, aber meine favorisierten Hersteller Samsung, Philips und LG nur bei den Oberklasse +1500€ Geräten
Keine Ahnung, wo du schaust, meine Geräte (u.a. von LG und Samsung) haben alle DVB-T2/S2/C und die sind alles andere als Oberklasse (unter 500 € mit 40" bzw. 43")
Sogar die billigsten Krücken mit HDready haben oft noch die integrierten Empfänger. Aber JA, in Zeiten von den ganzen Streamingdiensten wird es weniger.

Hier mal ein paar Beispiele mit DVB-T2/S2/C für unter 500 €


Wenn man jetzt noch wüsste, was du genau suchst, außer Sat-Empfänger - also Preisspanne, Marke, Diagonale, Auflösung, etc ... dann wären wir schon längst am Ziel

Gutes Gelingen
 
Hallo zusammen,

ich habe das in deutschland mit ASTRA benutzt ud war sehr zufrieden. In Portugal noch nicht ausprobiert, aber es folgt dem nächst. Es ist keine sehr günstige SAT-Antenne, aber sehr praktisch, da man nur einen SAT>IP Client (Software) zum Empfangen braucht. Die Antenne kann 10 Empänger paralell bedienen, zwei herkömlichen SAT-Reciever (bzw. TV mit eingebauten Tuner) und acht SAT>IP Empfänger (Tablets, Handys, TVs mit der richtigen Software). Die Panasonic Fernseher haben die Software Out of the Box dabei, bei anderen muss man sie nachinstallieren. Wenn man nur SAT>IP Geräte nutzen will ist die Installation sehr einfach. Man verbindet die Antenne mit einem langen Netzerkkabel mit dem Router. Diese wird von den Clients automatisch gefunden und es kann losgehen. Die Ausrichtung der Antenne ist wie bei herkömlichen Schüßeln. Es gibt verschieden Modelle (größen), mal gucken ob der 21er hier in Portugal ausreicht...

LG
 
Keine Ahnung, wo du schaust, meine Geräte (u.a. von LG und Samsung) haben alle DVB-T2/S2/C und die sind alles andere als Oberklasse (unter 500 € mit 40" bzw. 43")
Sogar die billigsten Krücken mit HDready haben oft noch die integrierten Empfänger. Aber JA, in Zeiten von den ganzen Streamingdiensten wird es weniger.

Hier mal ein paar Beispiele mit DVB-T2/S2/C für unter 500 €


Wenn man jetzt noch wüsste, was du genau suchst, außer Sat-Empfänger - also Preisspanne, Marke, Diagonale, Auflösung, etc ... dann wären wir schon längst am Ziel

Gutes Gelingen
Danke, habe bei Worten in der Black Week was passendes gefunden, trotzdem danke für deine Mühe
 
Hallo zusammen,

ich habe das in deutschland mit ASTRA benutzt ud war sehr zufrieden. In Portugal noch nicht ausprobiert, aber es folgt dem nächst. Es ist keine sehr günstige SAT-Antenne, aber sehr praktisch, da man nur einen SAT>IP Client (Software) zum Empfangen braucht. Die Antenne kann 10 Empänger paralell bedienen, zwei herkömlichen SAT-Reciever (bzw. TV mit eingebauten Tuner) und acht SAT>IP Empfänger (Tablets, Handys, TVs mit der richtigen Software). Die Panasonic Fernseher haben die Software Out of the Box dabei, bei anderen muss man sie nachinstallieren. Wenn man nur SAT>IP Geräte nutzen will ist die Installation sehr einfach. Man verbindet die Antenne mit einem langen Netzerkkabel mit dem Router. Diese wird von den Clients automatisch gefunden und es kann losgehen. Die Ausrichtung der Antenne ist wie bei herkömlichen Schüßeln. Es gibt verschieden Modelle (größen), mal gucken ob der 21er hier in Portugal ausreicht...

LG
Nun, habe die Antenne hier, in der Algarve in Betrieb genommen. Perfektes Timing zur EM :) . Habe über Astra einen beseren Empfang als in Deutschland. Muss halt nicht mit bewölktem Himmel kämpfen :) .
 
Wir haben uns ein Toshiba TV aus Deutschland
mitgebracht. Mit Android Tv , Sat , Dvbt /tdt.
Läuft gut mit SatAstra 80 cm und Antenne fuer Portugal TV

Günstige TV Marken in Portugal sind qualitativ nicht so toll .
Über den LNB sollte man in Portugal eine Regenschutzkappe machen ( Ebay )
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Pezo und der Selfsat soll in Portugal auch bei Schlechtwetter funktionieren ?

In Portugal braucht man für Astra mindestens 80 cm , besser 100 cm Satschüsseln.

 
Riko, ich habs erst heute gesehen.
Die Tripletuner werden gar nicht mehr explizit angegeben, das ist Standard heute.
Alle TV, die wir hier gekauft haben, 3, haben das.
Eben weil wir Astra schauen. DVB-T hab ich nie genutzt, ich meine, es gibt in Portugal noch normale Verbreitung.
Worauf man achten muss ist die Kabeldicke. Das aus Deutschland mitgebrachte war etwas dicker im Durchmesser als das hier übliche, was zu Ärger bei der Steckermontage führt.
Wenn ich mich nicht täusche, hab ich 80cm Schüssel. So keine Probleme.
Ein Tipp, bringt die aus Deutschland mit.
Meo hat eine zeitgleich mit meiner montiert damals. Die ist schon weggerostet, während die andere keine Probleme zeigt.
Ich nutze eine 8-fach LNB, wegen Meeresnähe musste ich leider schon ab und zu die Kabel da neu abisolieren, die Feuchtigkeit kriecht überall rein und irgendwann ist die Ader zu verrostet.
Empfang ist nur bei echtem Starkregen gestört, das ist es aber quasi überall in dem Fall.
Grüße
 
das kann ich nur nach dem nächsten Winter sagen. Aber in DE hatte ich auch andere Hindernisse. Allerdings möchte ich kein keinen 100cm Schüßel auf mein Dach haben. Wie sieht das denn aus?
 
Zurück
Oben