G
Gelöschtes Mitglied 9132
Gast
Gast
Olá,
ich habe mit meiner Firma einen neuen Arbeitsvertrag für häusliche Telearbeit abgeschlossen. Ich habe auch einen Vertrag für Telearbeit unterschrieben (gehört mit zum Arbeitsvertrag).
Die Unterschiede zwischen Telearbeit und mobilem Arbeiten sind hier zu finden:
Der wichtigste Unterschied ist, dass ich in der Firma keinen festen Arbeitsplatz mehr habe, weil die Tätigkeit ausschließlich zu Hause ausgeführt wird.
Jetzt meine Frage:
Gibt es in Portugal aus steuerlicher Sicht etc. was zu beachten, wenn man für eine deutsche Firma in Telearbeit (und nicht im Homeoffice bzw. mobilen Arbeiten) tätig ist? Gelten da die gleichen steuerlichen Regelungen wie für "normales Homeoffice"?
ich habe mit meiner Firma einen neuen Arbeitsvertrag für häusliche Telearbeit abgeschlossen. Ich habe auch einen Vertrag für Telearbeit unterschrieben (gehört mit zum Arbeitsvertrag).
Die Unterschiede zwischen Telearbeit und mobilem Arbeiten sind hier zu finden:
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Der wichtigste Unterschied ist, dass ich in der Firma keinen festen Arbeitsplatz mehr habe, weil die Tätigkeit ausschließlich zu Hause ausgeführt wird.
Jetzt meine Frage:
Gibt es in Portugal aus steuerlicher Sicht etc. was zu beachten, wenn man für eine deutsche Firma in Telearbeit (und nicht im Homeoffice bzw. mobilen Arbeiten) tätig ist? Gelten da die gleichen steuerlichen Regelungen wie für "normales Homeoffice"?