• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Suche Tipps für Fassadenfarbe

Iris_K

Super-Moderator
Teammitglied
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit Fassadenfarben? Wir hatten unser Haus mit einer Silikonharzfarbe gestrichen und so langsam muss man da mal wieder ran.
Habt ihr eventuell Tipps fuer Bezugsquellen?

Iris
 
Ich habe meine bei TOPECA bestellt, inklusive Primer. Alles super! Die Preise sind viel besser als bei den kleinen Anbietern.
 
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit Fassadenfarben? Wir hatten unser Haus mit einer Silikonharzfarbe gestrichen und so langsam muss man da mal wieder ran...

hallo Iris,

nimm auf jeden Fall wieder eine Silikonharzfarbe. Die qualitativ hochwertigsten Produkte sind von Caparol, Sto und Keim Farben. Ist die Fassade mit einer Silikonharzfarbe gestrichen und verschmutzt die z. B. schneller wegen der Lage an einer windexponierten Stelle oder staubigen Straße, kannst du die jederzeit mit dem Hochdruckreiniger abwaschen. 20 Jahre vor dem Neuanstrich sollten in jedem Fall drin sein.

grüsse

jürgen
 
Hallo Jürgen,
Ja, das werden wir auch!
Habe aber den Eindruck, das die Farbenpreise in den letzten Jahren ganz schön gestiegen sind!
Iris
 
Hallo Iris,
Kann die Silikonharzfarbe von Relius (Silcosan Classic oder F1) empfehlen, das Produktdatenblatt ist dabei hilfreich. Habe sie bei Christine + Karl gekauft. Sie hat allerdings ihr Geschäft wohl letztes Jahr verkauft. Wolfgang Oster, Sao Bras, soll es übernommen haben.
Beste Grüße Mitch
 
Hallo Mitch,
Danke, deren Nachfolger haben mir ein Angebot geschickt, gut zu hören, dass die Farbe etwas taugt! Werden wohl erst im Frühjahr zum Streichen kommen...
Iris
 
Hallo Jürgen,
Ja, das werden wir auch!
Habe aber den Eindruck, das die Farbenpreise in den letzten Jahren ganz schön gestiegen sind!
Iris

hallo Iris,

nun kann ich nur für Deutschland sprechen, weil ich hier seit 24 Jahren immer wieder mal Wohngebäude errichtet habe. Generell kann man sagen, daß die Preise für Baustoffe und Gewerke, aber auch für Handwerkerleistungen in nicht einmal 10 Jahren durchschnittlich um mehr als 50 % gestiegen sind. Manche Dinge mehr und manche weniger. So ist es kein Wunder, daß nicht nur wegen der gestiegenen Nachfrage nach Wohnimmobilien deren Preise in den meisten Gegenden enorm in die Höhe geschossen sind.

grüsse

jürgen
 
Ich musste dieses Jahr einen Riss an der Hauswand ausbessern. Der örtliche Händler hatte nur Farbe der Marke "Euroneuce" (Euroneuce interior exterior mate, weiß roter Eimer, dickflüssig) im Angebot. 10 Liter haben 35 Euro gekostet. Zusätzlich habe ich mir noch 5 Liter Grundierung gekauft. Die Farbe ließ sich gut auftragen und der verspachtelte Riss war nach dem zweiten Auftragen komplett weiß. Die Farbe habe ich nicht verdünnt.

Kurz vor unserer Abreise kamen noch die Verwandten meines Vaters zu besuch. Als ich denen erzählt habe, das die Farbe nur 35 Euro gekostet hat fingen die an zu lachen. Gute Farbe würde über 200 Euro kosten. Eine erzählte noch, dass sie nur für ihre Farbe 4000 Euro bezahlt hätte. Ein Verwandter hätte ihr Haus gestrichen und nur die Farbe berechnet;-/. Sowas habe ich schon öfters gehört. Muss wohl eine Spezialfarbe gewesen sein:-D
 
Hallo JJG,
werden die Kosten nicht beeinflusst durch die Menge (Anzahl der benötigten Farbeimer)?
Natürlich, aber doch keine 4000 Euro für die blöde Wandfarbe. Für das streichen des Hauses würden wir draußen maximal 7 Eimer verbrauchen. Das macht bei 35 Euro für 7 Eimern = 245 Euro. Selbst wenn ich mit 300 Euro pro Eimer Wandfarbe rechnen würde, wäre ich noch lange nicht bei den 4000 Euro und unser aus ist auch noch größer als die der einen Verwandten meines Vaters.

Selbst wenn ich die Grundierung noch mit einberechne bleibt hier noch viel Geld übrig. Ein großer Eimer Grundierung kostete 55 Euro. Der Verkäufer schätze 5 Eimer Grundierung für unser Haus ein. Ich rechne hier auch mit 7 Eimern Grundierung. Nächstes Jahr werde ich sehen, ob die Grundierung und Farbe etwas taugt.
 
Natürlich, aber doch keine 4000 Euro für die blöde Wandfarbe. Für das streichen des Hauses würden wir draußen maximal 7 Eimer verbrauchen. Das macht bei 35 Euro für 7 Eimern = 245 Euro. Selbst wenn ich mit 300 Euro pro Eimer Wandfarbe rechnen würde, wäre ich noch lange nicht bei den 4000 Euro und unser aus ist auch noch größer als die der einen Verwandten meines Vaters.

Selbst wenn ich die Grundierung noch mit einberechne bleibt hier noch viel Geld übrig. Ein großer Eimer Grundierung kostete 55 Euro. Der Verkäufer schätze 5 Eimer Grundierung für unser Haus ein. Ich rechne hier auch mit 7 Eimern Grundierung. Nächstes Jahr werde ich sehen, ob die Grundierung und Farbe etwas taugt.

Rechne einfach mal grob 100 € für einen Eimer Silikonharzfarbe. Du kannst natürlich etwas mehr, aber auch etwas weniger bezahlen. Für einen zweimaligen Anstrich einer Hausfassade als Neuanstrich bei einem bestehenden Gebäude von sagen wir mal 9 x 9 Meter und zwei Geschossen braucht man vielleicht 6 Eimer a 15 Liter. Handelt es sich um einen Erstanstrich saugt der Untergrund mehr Farbe auf. Eine Grundierung ist im Allgemeinen nicht erforderlich.

Nun kann wohl jeder ausrechnen, wieviel Geld alleine die Farbe kostet. 4.000 € für Silikonharzfarbe reicht demnach für ein Gebäude mit den selben Ausmaßen und 10 Stockwerken. ;)

Der Verwandte, der für angeblich 4.000 € Farbe an die Fassade gepinselt hat, wird wohl 10 bis 15 Schichten angebracht haben. :| Alternativ hat er die liebe Verwandtschaft schlicht und einfach besch.... oder er kann nicht rechnen.

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen: JJG
Zurück
Oben