Liebe Teilnehmer,
ich lebe in Deutschland und habe im letzten Jahr 2 Immobilienanteile in Portugal verkauft und muss deshalb dafür wg des möglichen Wertzuwachses (mais-valia) in Portugal für 2019 eine Steuererklärung abgeben (declaração IRS).
Im einzelnen stellt sich die ganze Sache so dar:
Imobilie 1:
Stammt aus einer Erbschaft von meinem verstorbenen Vater und Erben sind meine Mutter, meine Schwester und ich. Geerbt haben wir in 2008. Immobilie gehörte uns zu 100%.
Diese Immobilie haben wir mit einem deutlichen Verlust verkauft.
Immobilie 2:
Stammt aus einer Erbschaft von meinem verstorbenen Vater und Erben sind meine Mutter, meine Schwester und ich. Geerbt haben wir in 2008. Immobilie gehörte uns zu 50%. Diese 50% haben wir and den Eigentümer der anderen 50% verkauft
Diese Immobilie haben wir mit Gewinn verkauft verkauft.
Aus beiden Verkäufen ergibt sich ein deutlicher Verlust zwischen dem Wert zum Zeitpunkt des Erbes (=Erwerbszeitpunkt, Jahr 2008) und dem Verkaufswert beider Immobilien.
Nun zu meinen Fragen zur Steuererklärung in Portugal:
1.) Ich interpretiere, das wir 3 als ehemalige Eigentümer für 2019 jeweils eine Steuererklärung in Portugal abgeben müssen, obwohl kein Wertzuwachs erzielt wurde und somit keine Steuern zu zahlen sind. Ist das richtig? Müssen wir wirklich eine Steuerklärung abgeben?
2.) Im Formular für die Steuerklärung (Punkt 8 residencia fiscal)- ist ein Feld in dem man die Höhe der Einnahmen im Ausland eintragen muss und nach welchem Kriterium (9:Opção pelas taxas gerais do art.º 68.º do CIRS - Relativamente aos rendimentos não sujeitos a retenção liberatória - art.º 72.º, n.º 13, do CIRS oder 10:...
Opção pelas regras dos residentes - art. 17.º-A do CIRS)
Ich weiss nicht welche Option ich hier ankreuzen muss. Habe mein Einkommen ja in Deutschland bereits versteuert... Welche Option ist anzukreuzen und weshalb? ...oder kann ich es einfach ignorieren?
3.) Zu Immobilie 1 (die uns zu 100% geörte): Im Anhang G der Steuerklärung sind die Immobilien mit den jeweiligen Werten des Kaufs und des Verkaufs zu identifizieren und jeweils anzugeben zu welchen %Anteil, ich Eigentümer war...
Beziehen sich die anzugebenden Werte auf die Gesamte Immobilie und wird der zu mir gehörende Wert dann und den %Anteil ermittelt?
4.)
Zu Immobilie 2 (die uns zu 50% gehörte): Im Anhang G der Steuerklärung sind die Immobilien mit den jeweiligen Werten des Kaufs und des Verkaufs zu identifizieren und jeweils anzugeben zu welchen %Anteil, ich Eigentümer war...
Beziehen sich die anzugebenden Werte auf die Gesamte Immobilie oder nur auf die 50% die uns gehörten?
Meine Interpretation ist, dass der gesamte Wert anzugeben ist... aber der Erlös, den wir erzielt haben bezieht sich ja nur auf die 50%, die wir verkauft haben...
Als Beispiel:
angenommen die Gesamt-Immobilie hatte einen Verkaufswert von 100.000€, Wir haben also unseren 50%tigen Anteil zu 50.000€ verkauft. Sind bei den Wertangaben die Werte für Gesamtimmobilie anzugeben oder nur für den Anteil, der uns gehörte? Sollten die 100% anzugeben sein, dann müsste ja auch beim Verkaufspreis nicht die tatsächlich erhaltenen 50.000€, sondern die 100.000€, als Gesamtwert... Hoffe ich konnte mich einigermassen klar ausdrücken...
Hoffe es kann jemand helfen!
Danke!
ich lebe in Deutschland und habe im letzten Jahr 2 Immobilienanteile in Portugal verkauft und muss deshalb dafür wg des möglichen Wertzuwachses (mais-valia) in Portugal für 2019 eine Steuererklärung abgeben (declaração IRS).
Im einzelnen stellt sich die ganze Sache so dar:
Imobilie 1:
Stammt aus einer Erbschaft von meinem verstorbenen Vater und Erben sind meine Mutter, meine Schwester und ich. Geerbt haben wir in 2008. Immobilie gehörte uns zu 100%.
Diese Immobilie haben wir mit einem deutlichen Verlust verkauft.
Immobilie 2:
Stammt aus einer Erbschaft von meinem verstorbenen Vater und Erben sind meine Mutter, meine Schwester und ich. Geerbt haben wir in 2008. Immobilie gehörte uns zu 50%. Diese 50% haben wir and den Eigentümer der anderen 50% verkauft
Diese Immobilie haben wir mit Gewinn verkauft verkauft.
Aus beiden Verkäufen ergibt sich ein deutlicher Verlust zwischen dem Wert zum Zeitpunkt des Erbes (=Erwerbszeitpunkt, Jahr 2008) und dem Verkaufswert beider Immobilien.
Nun zu meinen Fragen zur Steuererklärung in Portugal:
1.) Ich interpretiere, das wir 3 als ehemalige Eigentümer für 2019 jeweils eine Steuererklärung in Portugal abgeben müssen, obwohl kein Wertzuwachs erzielt wurde und somit keine Steuern zu zahlen sind. Ist das richtig? Müssen wir wirklich eine Steuerklärung abgeben?
2.) Im Formular für die Steuerklärung (Punkt 8 residencia fiscal)- ist ein Feld in dem man die Höhe der Einnahmen im Ausland eintragen muss und nach welchem Kriterium (9:Opção pelas taxas gerais do art.º 68.º do CIRS - Relativamente aos rendimentos não sujeitos a retenção liberatória - art.º 72.º, n.º 13, do CIRS oder 10:...
Opção pelas regras dos residentes - art. 17.º-A do CIRS)
Ich weiss nicht welche Option ich hier ankreuzen muss. Habe mein Einkommen ja in Deutschland bereits versteuert... Welche Option ist anzukreuzen und weshalb? ...oder kann ich es einfach ignorieren?
3.) Zu Immobilie 1 (die uns zu 100% geörte): Im Anhang G der Steuerklärung sind die Immobilien mit den jeweiligen Werten des Kaufs und des Verkaufs zu identifizieren und jeweils anzugeben zu welchen %Anteil, ich Eigentümer war...
Beziehen sich die anzugebenden Werte auf die Gesamte Immobilie und wird der zu mir gehörende Wert dann und den %Anteil ermittelt?
4.)
Zu Immobilie 2 (die uns zu 50% gehörte): Im Anhang G der Steuerklärung sind die Immobilien mit den jeweiligen Werten des Kaufs und des Verkaufs zu identifizieren und jeweils anzugeben zu welchen %Anteil, ich Eigentümer war...
Beziehen sich die anzugebenden Werte auf die Gesamte Immobilie oder nur auf die 50% die uns gehörten?
Meine Interpretation ist, dass der gesamte Wert anzugeben ist... aber der Erlös, den wir erzielt haben bezieht sich ja nur auf die 50%, die wir verkauft haben...
Als Beispiel:
angenommen die Gesamt-Immobilie hatte einen Verkaufswert von 100.000€, Wir haben also unseren 50%tigen Anteil zu 50.000€ verkauft. Sind bei den Wertangaben die Werte für Gesamtimmobilie anzugeben oder nur für den Anteil, der uns gehörte? Sollten die 100% anzugeben sein, dann müsste ja auch beim Verkaufspreis nicht die tatsächlich erhaltenen 50.000€, sondern die 100.000€, als Gesamtwert... Hoffe ich konnte mich einigermassen klar ausdrücken...
Hoffe es kann jemand helfen!
Danke!