• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Paule

Lusitano
Teilnehmer
Würde ich für eine Boulevardzeitung schreiben, hätte ich im Titel mit Sicherheit das Wort "Kriegsgefahr" oder so erwähnt. Immerhin hat Spanien vor einigen Jahren bei einem vergleichbaren Streit (Stiochwort Petersilieninsel) sein Militär eingesetzt.
Dieses Mal ist Portugal der Adressat. Offensichtlich will Spanien aber nicht die Souveränität Portugals, sondern nur den juristischen Status der Inseln angreifen. Es geht dabei um die sogenannten "Wilden Inseln", auch Sebaldinen oder Sebaldsinseln genannt (ich kannte sie bisher nicht).

Eine ausführliche Schilderung der Angelegenheit hier bei heise.
 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Ohne den Artikel gelesen zu haben schlage ich vor: die Spanier bekommen die Felsen im Atlantik und Portugal bekommt Olivença zurück! :fies:
 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Olivença ist in der Tat noch ein offener Punkt.
Komisch, dass die portugiesische Regierung nicht daran rührt.

Hier ein link zu den "Ilhas Sevagens" - mit Foto.

 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Olivença ist in der Tat noch ein offener Punkt.
Komisch, dass die portugiesische Regierung nicht daran rührt.

Genau: Olivença, do ponto de vista legal, continua a ser nossa.

Das sollte spätestens dann auf die Tagesordnung, wenn das "que se lixe a trokia" zu laut wird.
 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Um Olivença unter anderem ging es in der Sendung des
DEUTSCHLANDFUNKS vom 7.9.2013. mit dem Titel:

IM WILDEN IBERIEN: Grenzgänge zwischen Portugal und Spanien.

Leider nur noch zum nachlesen, nicht mehr zum nachhören.
Siehe Datei:
 

Anhänge

AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Ohne den Artikel gelesen zu haben schlage ich vor: die Spanier bekommen die Felsen im Atlantik und Portugal bekommt Olivença zurück! :fies:


Wäre aus portugiesischer Sicht wahrscheinlich kein schlechter Tausch. Jedoch gäbe es einen nicht kleinen Teil an Menschen, die damit nicht so ganz einverstanden wären. Ich habe in Badajoz und Mérida schon mehrmals Menschen aus Olivenza (Olivença) keinnengelernt, und wir kamen natürlich auch auf das Thema, ob die Stadt denn spanisch oder portugiesisch sei. Nun, laut Schilderungen besagter Menschen aus besagter Stadt, würde die Mehrheit dort einen Ausschluss oder Rückgabe an Portugal eher ablehnen, obwohl man durchaus noch etwas Verbundenheit zum Nachbarland empfindet. Man sagte mir auch, wer in Olivença etwas auf sich hält lernt heutzutage sogar noch Portugiesisch. Verbundenheit zu Portugal hin oder her, kurzum man will dort doch leiber spanisch bleiben.
 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Diesen Ausdruck habe ich auch noch nie gehört. :bussi:

Bis jetzt hat Portugal offiziell noch nie den spanischen Status von Olivença anerkannt.
Die Grenzsteine wurden in der Region nie gelegt.
Das Thema ist immer noch offen.
Aber die Fakten sprechen mittlerweile für Spanien.
Sie haben das Problem einfach 200 Jahre ausgesessen.

Die Jüngeren (Spanier und Portugiesen wissen wahrscheinlich gar nicht mehr wo Olivença überhaupt liegt.
 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

.

Die Jüngeren (Spanier und Portugiesen wissen wahrscheinlich gar nicht mehr wo Olivença überhaupt liegt.


Da kannst durchaus recht haben, bei denjenigen die nicht gerade aus dieser Gegend Alentejo-Estremadura kommen. Vor zwanzig Jahren hat mich sogar mal ein Spanier in Madrid gefragt wo denn Cáceres liegen würde, als ich sagte, dass ich dort auf dem Weg nach Portugal einen Stop einlegen würde. Aber was Geografie angeht, selbst des eigenen Landes, da tun sich die jungen Leute in ganz Europa wohl nicht viel. Da kann ich Dir auch so einige Beispiele von Leuten aus Deutschland nennen. Da hat mich doch mal eine Bekannte, heute ca. 36 Jahre alt, mit Realschulabschluss, ernsthaft gefragt wo denn Brüssel und Belgien liegen würden. Und das noch kurz nach einer Busreise nach Paris, wobei sie durch Belgien gefahren ist. Oder ich habe schon mehr als einmal gehört, dass beispielsweise Barcelona die Hauptsadt von Spanien ist.
 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

No fundo a Penísula Ibérica é um só país. É claro que factos históricos separaram os dois países. Mas se, se reunificassem só trariam vantagens para os dois povos. Nao seria mais vantajoso uma Ibéria forte à semelhanca da RFA em forma de estados federados, mantendo as suas linguas, dialétos mas com um Governo Central Presidencial? Os Galegos sentem-se mais portugueses que espanhóis, os catalaes até querem a Independência, mas estas reivindicacoes nao levam a lado nenhum. Os Espanhóis e Portugueses se fossem um povo inteligente trabalhavam na construcao de uma Ibéria unida e forte. Mas há um ditado que diz:" De Espanha nem bons ventos, nem bons casamentos".
 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

No fundo a Penísula Ibérica é um só país. É claro que factos históricos separaram os dois países. Mas se, se reunificassem só trariam vantagens para os dois povos. Nao seria mais vantajoso uma Ibéria forte à semelhanca da RFA em forma de estados federados, mantendo as suas linguas, dialétos mas com um Governo Central Presidencial? Os Galegos sentem-se mais portugueses que espanhóis, os catalaes até querem a Independência, mas estas reivindicacoes nao levam a lado nenhum. Os Espanhóis e Portugueses se fossem um povo inteligente trabalhavam na construcao de uma Ibéria unida e forte. Mas há um ditado que diz:" De Espanha nem bons ventos, nem bons casamentos".

Nem bom ventos, nem bom casamentos! - Aquilo já de do passado. Hoje em dia a maioria dos portugueses, pelo menos antes de la crise era assim, queriam uma reunficassäo com a Espanha para um estado ibérico.
 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre eine Mehrheit der Portugiesen für einen iberischen Gemeinschaftsstaat mit Spanien. Ist das belegt?

Die Idee hat was, ohne Zweifel.

Der Vergleich mit Deutschland hinkt jedoch.
Wir haben zwar viele Mundarten aber eine gemeinsame Amtssprache: deutsch.
(Der Schutz der Kultur der zwei Minderheiten in Deutschland: Dänen und Sorben ist daneben auch garantiert)

Ein besseres Beispiel wäre die Schweiz.
Die Schweiz ist noch weit mehr als Deutschland ein föderales Gebilde - mehrsprachig und mit unterschiedlichen Kulturen - und funktioniert politisch hervorragend.

In Belgien und Kanada (zwei verschiedenen Kulturen) klappt das dagegen nur mit Ach und Krach.

Ein neues Gebilde Iberien würde (analog zur Schweiz mit ihren selbstständigen Kantonen und gleichberechtigten Sprachen) nur funktionieren, wenn dieser Staat wirklich föderal aufgebaut wäre.

Also ein Bundesstaat, in welchem die einzelnen Regionen größte politische Eigenständigkeit genießen würden.

Das wiederum wird die heutige Politikerkaste zu verhindern wissen.
Sie würden es bereits an der Hauptstadtfrage für Iberien scheitern lassen.
Ich weiß nicht, ob die Portugiesen eine Hauptstadt Madrid hinnehmen würden.
Umgekehrt wahrscheinlich die Spanier auch nicht. Was dann?
Auch das haben die Schweizer historisch hinbekommen.

Und auch im neuen Staat IBERIA gäbe es arme und reiche Regionen.

Fazit: Einfach wäre die Realisierung eines iberischen Staates ganz sicher nicht.

Aber eine spannende Diskussion.

Hätte Kastilien nicht über Jahrhunderte versucht erfolgreich die anderen Regionen auf der iberischen Halbinsel zu unterdrücken bzw. einzuverleiben und diese wären selbstständig geblieben (Portugal konnte sich glücklicherweise behaupten), wäre ein neuer Zusammenschluss sicher einfacher.
Man sieht doch, wie sich Kastilien (Madrider Zentralregierung) mit Händen und Füßen gegen echte Autonomie von Basken, Katalanen, Galiziern, Andalusiern wehrt.
Sie haben zwar immer (auf Druck) ein wenig nachgegeben, aber das reicht nicht für einen wirklich förderalen Bundesstaat.

Das Misstrauen der andern (auch Portugiesen) ist groß, vielleicht zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre eine Mehrheit der Portugiesen für einen iberischen Gemeinschaftsstaat mit Spanien. Ist das belegt?

Na, wenn ich mir da meinen Mann so anhören, wenn er mal wieder über die bösen Spanier schimpft, glaube ich das nicht....:o

LG
Iris
 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Ehrlich gesagt - ich glaub's auch nicht. :)

Die Idee ist ähnlich exotisch, als würde man Österreich und Deutschland zusammenfügen wollen.
Das hatten wir zuletzt in den 1930er Jahren probiert und das Ende ist bekannt. :D

Gibt es denn Meinungsumfragen in Portugal und Spanien über das iberische Vereinigungsthema?

@Iris:
Meine Frau (Deutsche) und Dein Mann könnten sich zusammen tun, haha.

Jedesmal bei der ca. 6-stündigen Durchfahrt durch Spanien ärgert sie sich über die "zu lauten" Spanier und deren (jedenfalls aus ihrer Sicht) schlechtes Essen.
Kaum in Portugal angekommen hellt sich ihre Miene auf und alles ist wieder im Lot.
Ist das politisch korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre eine Mehrheit der Portugiesen für einen iberischen Gemeinschaftsstaat mit Spanien. Ist das belegt?
Das kann nicht stimmen! Portugiesen, die dieser Meinung vertreten, kennen wahrscheinlich die port. bzw. span. Geschichte nicht. gab es schon mal und hielt von 1580 bis 01.12.1640 an - um diese Abhängigkeit abzuschaffen, musste viel Blut fließen.

Es ist so gekommen weil D. Sebastião, ein kinderloser König, in Nordafrika ums Leben kam. Deshalb blieb der port. Thron ohne Nachfolger. Da dachten die Portugiesen, D. Filipe II von Spanien könnte den Job gut machen - weil er Sohn von Isabel de Portugal war. Das Ganze hat sehr gut angefangen. Er hatte versprochen, Spanien und Portugal als unabhängige Länder zu regieren - er war in einer Person Filipe der I von Portugal und Filipe der II von Spanier - die Trennung hat er gut hinbekommen, Leider wurde diese Trennung bei jedem nächsten Nachfolger immer verschwommene und die Unabhängigkeit Portugal von Spanien, die bei der Gründung der "Union" versprochen wurde, verschwindete kontinuierlich von einem Filipe zum nächsten. Den Rest ist allem bekannt, oder?


Bissi Bussi ;)

G
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

...Es ist so gekommen weil D. Sebastião, ein kinderloser König, in Nordafrika ums Leben kam. Deshalb blieb der port. Thron ohne Nachfolger. Da dachten die Portugiesen, D. Filipe II von Spanien könnte den Job gut machen - weil er Sohn von Isabel de Portugal war. Das Ganze hat sehr gut angefangen. Er hatte versprochen, Spanien und Portugal als unabhängige Länder zu regieren - er war in einer Person Filipe der I von Portugal und Filipe der II von Spanier - die Trennung hat er gut hinbekommen, Leider wurde diese Trennung bei jedem nächsten Nachfolger immer verschwommene und die Unabhängigkeit Portugal von Spanien, die bei der Gründung der "Union" versprochen wurde, verschwindete kontinuierlich von einem Filipe zum nächsten. Den Rest ist allem bekannt, oder?

Ja, ich weiß... es ist schlimm wenn man unter dem Besserwisser Syndrom leidet... sorry! :female: Mir fällt erst auf, wenn es zu spät ist.

Guts Nächtle

G
 
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Besserwisser-Syndrom ?

Hab' ich jetzt nicht kapiert, wie Du das meinst.

Auf jeden Fall: die 60 Jahre unter spanischer Herrschaft haben die Portugiesen bis heute nicht vergessen.
Deshalb ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste.

Aber es gibt doch, so weit ich weiß, einen steinerne Rache für diese Schmach. :-)

Wo ist die Treppe in Portugal, bei welcher auf beiden Seiten alle portugiesischen Könige als große Skulpturen aufgestellt sind, die (spanischen) Könige in der Zeit von 1580 - 1640 dagegen nur in halber Größe dargestellt sind?

Hab' ich mal gelesen, aber ich weiß nicht mehr den Ort.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spanien streitet wegen portugiesischer Inseln

Hi,

die Treppe steht in Castelo Branco.

LG, Manuela
 
Lobinhoreal schrieb:
Wo ist die Treppe in Portugal, bei welcher auf beiden Seiten alle portugiesischen Könige als große Skulpturen aufgestellt sind, die (spanischen) Könige in der Zeit von 1580 - 1640 dagegen nur in halber Größe dargestellt sind?

Manuela schrieb:
die Treppe steht in Castelo Branco.


Moin Lobinhoreal,

es handelt sich um die Escadaria dos Reis im Jardim do Paço von Castelo Branco.

Fotos von der Gartenanlage und dem "kleinen Filipe" :D findest du bei Interesse in unserem Thread Herrenhäuser und Gärten in Portugal ...

Zip
 
Zurück
Oben