• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Spanien plant offenbar 100-Prozent-Steuer für Immobilien-Käufer die nicht aus der EU kommen

Ernst57

Amigo
Teilnehmer
Darüber hinaus werden Steuern auf AirBnb erhöht.
Das wäre in Portugal m.E. auch wünschenswert.

Quelle Focus 14.1
 
Man braucht nur nach "100% Spanien / Espanha" zu suchen, schon sprudeln die Quellen :)
 
Das wäre in Portugal m.E. auch wünschenswert.
@Ernst57
Hast du eigentlich nachgedacht bevor du diesen Satz geschrieben hast.
Diese Idee von Herrn Sanchez ist rein populistisch, denn sie würde alle Marokkaner (erwa 1 Mio.) und Südamerikaner ( mehr als 3 Mio.) bestrafen. Gerade die, die die Wirtschaft in Spanien am Laufen halten. Die Situation in Portugal ist nicht anders. Wo wäre Portugal ohne Brasilianer, Caboverdianer und Angolaner. Mit Steuerermäßigung Ausländer anlocken und dann bestrafen mit 100%Steuer auf den Kauf einer Immobilie.
Nicht sehr logisch, oder?
Johan
 
Hi @Staros
Quote Observador
Das kann man so und so lesen:
Os residentes de fora da União Europeia paguem até 100% de imposto na compra de imóveis no país, como parte de um esforço para enfrentar uma crise habitacional enraizada no país. A medida pode afetar compradores do Reino Unido e da América Latina.há 22 horas
Unquote
Zwischenzeitlich gibt es weitere Einzelheiten, wie zB dass die Höhe von jeder spanische Region selbst festgelegt werden kann.
Johan
 
@Sir Iocra : Wenn ich es richtig verstanden habe, werden nur Personen besteuert, die NICHT dauerhaft in Spanien leben.
Neue Zürcher Zeitung vom 16.01.2025 Seite 23 / Wirtschaft: "So sollen Nicht-EU-Bürger, die keinen Wohnsitz in Spanien haben, bei Immobilienkäufen in Zukunft eine Steuer von bis zu 100 Prozent auf den Wert des erworbenen Objekts zahlen. ... Personen aus Drittstaaten ohne Wohnsitz in Spanien hätten allein im Jahr 2023 hierzulande 27 000 Wohnungen und Häuser gekauft, begründete Sánchez diesen Eingriff in den Wohnungsmarkt."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben