Ob Melgaço oder anderswo: Es ist schon vor der Krise so gewesen. Kinder kosten viel und
auch ein Portugiese überlegt, ob er sich das leisten kann.
Aber glaubst du wirklich der Tuga überlegt beim Kindermachen ob er sich das Leisten kann?
Vielleicht hinterher,was die hohe Zahl von Abtreibungen in Portugal erklären würde.
Die Praxis zeigt genau das Gegenteil,-in Krisenzeiten werden eher mehr Kinder gezeugt,sei es aus Langeweile oder wegen fehlender Verhütungsmittel.Beispiel Ölkrise !
Im Moment habe ich in meinem Umfeld den subjektiven Eindruck 1/3 ist Schwanger( alle im 6. Monat) bei völlig instabilen Familienverhältnissen.

Gruss
Nassauer